Erasmus+ an der HWR Berlin

Seit vielen Jahren nimmt die HWR Berlin an dem Erasmus-Programm teil und konnte bereits viele tausende Hochschulangehörige bei ihrem Auslandsvorhaben –einem Auslandssemester oder Gastdozentur an einer Partnerhochschule, einem Auslandspraktikum oder einer Fortbildung im europäischen Ausland – unterstützen. Mittlerweile stehen weit über 1,2 Millionen Euro pro Antragsjahr zur Verfügung, um Mobilitäten für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zu fördern.

Mit ihren über 100 Erasmus-Partnerhochschulen bietet die HWR Berlin in der laufenden Programmgeneration über 500 gebührenfreie Studienplätze in fast allen der 27 EU-Staaten sowie in Island, Norwegen, Serbien und der Türkei an.

Erasmus+ fördert lebenslanges Lernen, ermöglicht nachhaltiges Wachstum sowie sozialen Zusammenhalt, stärkt die europäische Identität und treibt Innovationen voran. Im Zentrum des Programms stehen dabei die Themen Inklusion und Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit, die eng miteinander verbunden sind.

In der aktuellen Programmgeneration 2021 bis 2027 können noch mehr Europäerinnen und Europäer einfacher als bisher an Erasmus+ teilnehmen. Besonders angesprochen sind alle, die bisher wegen ihrer persönlichen oder sozialen Situation oder wegen struktureller Faktoren nicht vom Programm erreicht wurden.

Auf dem Weg zu dieser breiteren sozialen Teilhabe am Erasmus+ Programm ist auch die Digitalisierung ein wichtiger Baustein. Neben der digitalen Verwaltung und Administration sind Blended-Mobility-Formate neu im Programm. Für das Ziel, den ökologischen Fußabdruck von Erasmus+ zu verringern, setzt das Programm auf verschiedene Maßnahmen. So werden etwa finanzielle Anreize für die Nutzung von umweltfreundlichen Transportmitteln geschaffen, „green skills“ gefördert und digitale Instrumente sollen verstärkt eingesetzt werden.

Zur Durchführung des Programms wurde für die HWR Berlin bei der Europäischen Kommission eine Erasmus Charta für die Hochschulbildung beantragt und genehmigt. Hier finden Sie die Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik.

Im Rahmen von Erasmus+ werden an der HWR Berlin folgende Mobilitätsmaßnahmen gefördert:

  • Studierende und Graduierte: Auslandsstudium und Auslandspraktikum für Studierende im Bachelor- und Masterstudium und für DoktorandInnen
  • Lehrende und Mitarbeitende: Gastdozenturen für ProfessorInnen und Dozierende sowie Weiterbildungsmaßnahmen im Ausland für alle Beschäftigten
     
  • Inklusion und Nachhaltigkeit: Sonderförderung für Menschen mit geringeren Chancen sowie für nachhaltiges Reisen