Schwerbehindertenvertretung
Zentrale Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung ist es, die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben zu fördern sowie dem schwerbehinderten Menschen helfend und beratend zur Seite zu stehen. Wir bieten Beratung für jede und jeden mit einem Anliegen oder Fragen zu diesem Themenbereich. Kommen Sie gerne auf uns zu!
Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung
Die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sind im Sozialgesetzbuch IX § 95 beschrieben:
- Die Einstellung von Menschen mit Behinderung fördern.
- Den Menschen mit Behinderung beratend und helfend zur Seite stehen.
- Die Einhaltung der Gesetze überwachen.
- Präventive Maßnahmen beantragen.
- Probleme von Menschen mit Behinderung mit dem Arbeitgeber lösen.
- Kündigungen von Beschäftigten mit Behinderung vorbeugen.
- Menschen mit Behinderung bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes unterstützen.
Wie machen wir das?
- Wir begleiten alle Auswahl- und Bewerbungsverfahren, in denen sich Menschen mit Behinderung oder gleichgestellte beworben haben.
- Wir begleiten alle Personalmaßnahmen, die behinderte oder gleichgestellte Kolleginnen und Kollegen betreffen und unterstützen und beraten sie.
- Wir begleiten alle Begehungen und Termine im Bereich Arbeitsschutz
- Wenn gewünscht, sind wir bei den BEM-Gesprächen dabei.
- Wir engagieren uns im Gesundheitsmanagement der Hochschule und beraten auch zu individuellen Arbeitsplatzgestaltungen wie auch bei Baumaßnahmen, um Barrieren abzubauen.
Vertrauensperson
Ines Noack
T +49 30 30877-2620
E
ines.noack@hwr-berlin.de
Stellvertretende Mitglieder*innen:
Christian Gurol
Mandy Bronner
Jens Negendank
Prof. Dr. Christine Bartsch
Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung
Ines Noack
T +49 30 30877-2620
E
ines.noack@hwr-berlin.de
Bei Abwesenheit:
sbv(at)hwr-berlin.de