BeCOIL
Die HWR Berlin ist Teil des BeCOIL Verbundprojekts. Am Verbundprojekt beteiligt sind neun Berliner Hochschulen mit je eigenen COIL-Koordinator*innen, die eng zusammen arbeiten, Erfahrungen austauschen, gemeinsame Veranstaltungen planen und so COIL an den Hochschulen stärken.
Das Prinzip COIL
Arbeiten Sie mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt zusammen, gewinnen Sie neue Perspektiven und erweitern Sie Ihr Netzwerk!
Collaborative Online International Learning (COIL) ist eine an Hochschulen weltweit immer populärer werdende Form des virtuellen Austauschs. COIL kann als Lehrmethode für einen Teil von bereits existierenden Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. COIL-Projekte ermöglichen Studierenden und Lehrenden aus verschiedenen Ländern und Kulturen eine virtuelle Zusammenarbeit in international gemischten Teams, um gemeinsam Aufgaben zu bearbeiten und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Der Umfang der Kooperation kann von einer einzelnen Sitzung bis zu einer semesterlangen Lehrveranstaltung mit gemeinsamem Abschlussprojekt reichen.
- Kurzaufenthalte an einer Partnerhochschule als Teil einer COIL-Kollaboration können sowohl für Lehrende als auch für Studierende über das ERASMUS+ Programm finanziell gefördert werden!
COIL-Kurse sind flexibel in der Gestaltung und können unbürokratisch durchgeführt werden. Sie zielen darauf ab, Räume für interkulturelles Lernen zu schaffen, ein globales Arbeitsklima zu erzeugen, digitale Kompetenzen zu erweitern und insbesondere Personen mit traditionell weniger Zugang zu Studierendenaustausch ein internationales Lernangebot zu ermöglichen.
Wir unterstützen und begleiten Sie gerne bei der Planung und in allen Phasen einer COIL-Lehrkollaboration. Kontaktieren Sie uns bei Interesse einfach per E-Mail.
Aktuelle BeCOIL Veranstaltungen
23. – 27.06.2025
International Staff Training Week „Collaborative Online International Learning (COIL): Creating an international impact at home“, Freie Universität Berlin
Jetzt anmelden
Vergangene BeCOIL-Veranstaltungen
05.12.2024
Virtual BeCOIL Meetup (EN)
60-minütiges Diskussionsformat, bei dem erfahrene COIL- Expert:innen eigene Erfahrungen reflektieren und diskutieren.
28.11.2024
How to COIL - How to Design Collaborative Online Courses with International Colleagues (EN)
Dieser 90-minütige Online-Kurs bot eine Einführung in Collaborative Online International Learning (COIL) und zeigte auf, wie internationale Online-Zusammenarbeit in die eigene Lehre eingebaut werden kann.
17.10.2024
Instructional Design of COIL: An Evidence-Based Approach (EN) mit Simone Hackett (Hochschule für angewandte Wissenschaften Den Haag) & Mark Dawson (Universität Coventry)
Dieses Event wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Gute Lehre zukunftsfähig gestalten« von der HWR Berlin angeboten. Die Veranstaltung befasste sich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen über COIL und mit der Frage, wie diese für die Gestaltung und Umsetzung von COILs genutzen werden können. Simone Hackett (Hochschule für angewandte Wissenschaften Den Haag) und Mark Dawson (Universität Coventry) haben ihre Forschungsergebnisse vorgestellt.