Deutsch für alle „Fälle“ – Fehler vermeiden und gut formulieren

  • Wer?

    Dorothee Rabe

  • Wann?

    Dienstag ab 22.10.2024, 16 – 18 Uhr
    7 Termine

  • Wo?

    Campus Schöneberg

  • Credits
  • Kursnummer

    SG-F83

Möchten Sie sich in den Grundlagen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik gern etwas sicherer fühlen? Möchten Sie z.B. besser verstehen, ob und wann man Verben zusammen oder getrennt schreibt, wann man den Akkusativ und wann den Dativ oder Genitiv verwenden muss, oder wo ein Komma hingehört? Und welche Möglichkeiten gibt es, KI-Tools sinnvoll zur Unterstützung einzubinden?

Dieses Kursangebot will Sie dabei unterstützen, sich im Dschungel der deutschen Sprache besser zurechtzufinden. Es besteht aus sieben Kurz-Workshops, und es ist möglich, an allen oder nur an einzelnen Terminen teilzunehmen. Wir werden uns die Grundlagen der einzelnen Themen gemeinsam ansehen und dann mit unterschiedlichen, z.T. kreativen Übungen einen aktiven Umgang damit erproben. Sie können gern auch eigene Wünsche für bestimmte Themen äußern.

(7 Termine, dienstags jeweils 16 – 18 Uhr)

Der Kurs richtet sich an:
Muttersprachler*innen ebenso wie an Lerner*innen des Deutschen, für sie wird die abgeschlossene Niveaustufe B2 des GER empfohlen.

Themen und Termine:

Dienstag, 22.10.24:
Rechtschreibung I: Groß oder Klein? (Was schreibt man im Deutschen groß, was klein?)

Dienstag, 5.11.24:
Rechtschreibung II: Getrennt oder zusammen? (Zusammenschreiben oder zusammen schreiben? Wie denn nun…?)

Dienstag, 19.11.24:

Grammatik I: Akkusativ, Dativ, Genitiv…? (Wann muss ich welchen grammatischen „Fall“ verwenden? Wo kann ich nachsehen, wenn ich mich unsicher fühle?)

Dienstag, 3.12.24:
Grammatik II: Konjunktiv I oder Konjunktiv II? (In wissenschaftlichen Texten ist der Konjunktiv I eine häufig verwendete Form, aber es kann dabei leicht zu Verwechslungen mit dem Konjunktiv II kommen.)

Dienstag, 17.12.24:
Zeichensetzung I: Hauptsatz oder Nebensatz? (Wie erkenne ich den Unterschied und wo muss ein Komma stehen…? Und wo darf ich keins setzen?)

Dienstag, 14.1.25:
Zeichensetzung II (Vertiefung Kommasetzung) oder Ihr Wunschthema

Dienstag, 28.1.25:
Wissenschaftlicher Stil/Alltägliche Wissenschaftssprache: Wie kann ich präzise und verständlich formulieren? Was ist kennzeichnend für die AWS (Alltägliche Wissenschaftssprache)?

Literatur:
Steffi Staaden (2016): Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen. Paderborn: Ferdinand Schöningh (2., überarbeitete und erweiterte Auflage)

Eine gute Hausarbeit schreiben 1: Planung und Entwurf

  • Wer?

    Marlen Stritzel

  • Wann?

    Blockseminar
    25. und 26.10.2024
    10.00 –18.00 Uhr

  • Wo?

    Online - Moodle

  • Credits

    1 SWS / ECTS 0,5

  • Kursnummer

    SG-F06

Dein erstes größeres Schreibprojekt steht vor der Tür? An diesen zwei Tagen lernst du die Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprozesses kennen und übst die verschiedenen Arbeitsschritte deines eigenen Schreibprojekts passend zu deinen Bedürfnissen zu planen. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Schreibstrategien und Planungsmethoden befassen, damit du deine zeitlichen Ressourcen strukturieren kannst und gut ins Schreiben kommst.

Der Workshop findet synchron und online statt.

Eine gute Hausarbeit schreiben 2: Überarbeiten und Abschließen

  • Wer?

    Marlen Stritzel

  • Wann?

    Blockseminar
    29.11 und 30.11.2024
    10.00–18.00 Uhr

  • Wo?

    Online - Moodle

  • Credits

    1 SWS / 0,5 ECTS

  • Kursnummer

    SG-F07

Die Abgabefrist rückt näher und du möchtest deine Hausarbeit nun endlich in trockenen Tüchern wissen? In den zwei Tagen bekommst du methodische Anregungen zur Textüberarbeitung, Input für eine gelingende Feedbackkultur sowie formal inhaltlich wichtige Informationen, um deine Hausarbeit zufriedenstellend abzuschließen. Da wir gemeinsam an euren Texten arbeiten wollen, ist es wichtig, dass du den aktuellen Entwurf deiner Hausarbeit mitbringst. Er darf noch sehr roh sein.

Der Workshop findet synchron und online statt.  

Excel - Basics

  • Wer?

    Tjard Ross

  • Wann?

    Blockseminar
    24.02–28.02.2025
    9–17 Uhr

  • Wo?

    Campus Schöneberg

  • Credits

    2 SWS / ECTS 1 – (2.5 bei Zusatzleistung)

  • Kursnummer

    SG-F02

Einführung in die Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel

Tabellenkalkulations-Programme wie "Microsoft Excel" sind aus dem Arbeitsalltag vieler Berufsgebiete nicht mehr wegzudenken. Sie sind in der Lage, Zahlenmaterial mit Hilfe von Formeln und Funktionen auszuwerten und grafisch als Diagramme darzustellen sowie Datensammlungen, wie Literaturlisten, Messwert- oder Termintabellen zu verwalten.

Zielgruppen

Diese Lehrveranstaltung ist für Excel-Einsteiger/innen konzipiert, d.h. für Teilnehmer/innen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse der Tabellenkalkulation haben!

Lehrinhalte

Im Kurs wird vermittelt, wie Tabellen erstellt, gestaltet und gedruckt werden, welche Bedeutung Zahlenformate haben und wie sie definiert werden. Sie erfahren, wie Berechnungen durchgeführt werden und was logische bzw. Matrix-Funktionen sind.
Weitere Schwerpunkte sind das Erzeugen von Diagrammen, der Umgang mit Datum und Uhrzeit, das Verwenden der bedingten Formatierung, das Verwalten von Datenlisten und das Verknüpfen von Tabellenblättern und Mappen.

Studienleistung

Für den Erhalt der Studienpunkte sind eine regelmäßige Teilnahme und das Bestehen eines abschließenden Tests Voraussetzung.

Let´s talk about Academic Writing

  • Wer?

    Juliane Strohschein

  • Wann?

    Start tuesday, 29th of October 2024
    4:00pm - 6:00pm

  • Wo?

    Campus Schönberg

  • Credits

    2 SWS / ECTS 1

  • Kursnummer

    SG-F15

Working on a term paper? Preparing for your thesis? Join our workshop series for Academic Writing, designed to support you at every step of the way. Whether you are grappling with fine-tuning your research question, structuring your outline or with managing your literature. This workshop series will provide the guidance you may need: you will receive information on the principles of Academic Writing (in English) as well as personalized feedback on your drafts and we will discuss strategies for learning and doing research efficiently.

What are your questions and/or concerns about Academic Writing? Let’s talk about common challenges and solutions, so you will gain more confidence in your writing skills.

You can attend all four workshops or simply drop into each session individually as needed. You are always welcome to bring you questions and concerns.

  1. Tuesday 29th of October 2024, 4pm - 6pm: Getting started! Let’s talk about Academic Writing
  2. Tuesday 12th of November 2024, 4pm - 6pm: Focussing attention with ABT statements
  3. Tuesday 10th of December 2024, 4pm - 6pm: Knowledge landscapes for orientation
  4. Tuesday 21st of January 2025, 4pm - 6pm: Knowing and switching writing strategies

Literature

Macgilchrist, Felicitas (2014): Academic Writing.

Elbow, Peter (1973): Writing without teachers.

Schreiben im Studium: begleiteter digitaler Selbstlernkurs

  • Wer?

    Nora Peters

  • Wann?

    Offener Moodle-Kurs
    Auftakt am 14.10.2024
    15.30 – 17.00 Uhr

  • Wo?

    Online - Moodle

  • Credits

    2 SWS- 0 ECTS

  • Kursnummer

    SG-F05

Sie haben kleine und große Fragen zum Schreiben im Studium? Sie müssen gerade ein Protokoll oder einen Bericht verfassen? Sie haben den Auftrag, zu Ihrem Referat ein Handout zu gestalten? Sind Sie sich unsicher, wie Sie am besten Ihre Mitschriften gestalten? Oder sitzen Sie derzeit an einer Haus- oder Abschlussarbeit?

Haben Sie dazu Fragen, stoßen Sie beim Verfassen Ihrer Texte auf Hürden, gibt es noch Dinge beim Schreiben, die Sie klären müssen? In dem digitalen Selbstlernkurs zum Schreiben im Studium und der damit verbundenen offenen Schreibwerkstatt können Sie einfach und problemlos all Ihre Fragen zu den verschiedenen Textsorten und unterschiedlichen Arten des Schreibens im Studium loswerden.

Thematisch geordnet finden Sie in Moodle vielfältige Materialien, die Ihnen beim Verfassen Ihrer Texte helfen können. Sie erhalten Informationen zum Textaufbau, zum wissenschaftlichen Stil, zum Zitieren, zum Protokoll, zur Mitschrift usw. Sie können sich Handouts herunterladen mit Techniken zur Themeneingrenzung, Formulieren der Forschungsfrage, in den Schreibfluss kommen, Text strukturieren uvm.

Der Austausch mit der Kursleiterin und untereinander soll sowohl in Live-Calls als auch in dem Moodle-Forum stattfinden. Achtmal ist die Kursleiterin live online für Sie zu sprechen. Zu verschiedenen Themen gibt sie in diesen Live-Calls kurze Inputs zum Schreiben und beantwortet direkt vor Ort Ihre Fragen. Darüber hinaus können Sie jederzeit im Forum Ihre persönlichen Fragen stellen. Sie können dort Unklarheiten formulieren und Sie erhalten konkrete Hilfe. Sie können besondere Fälle schildern und wir schauen, wie diese gelöst werden können. Sie können kurze Textbeispiele zeigen und die Kursleiterin gibt Ihnen ein kurzes Feedback. Jede Frage rund ums Schreiben ist willkommen.

Für den Selbstlernkurs und die offene Schreibwerkstatt müssen Sie sich nicht anmelden, sondern können sich frei in Moodle eintragen. Es gibt Live-Treffen sowie Materialien zum eigenständigen Lernen. Materialien werden ab dem 14.10.2024 für das Selbstlernstudium nach und nach freigeschaltet. Themen können jederzeit noch gewünscht werden.

Zielgruppe

Die Schreibwerkstatt richtet sich vor allem an Erstsemesterstudierende aller Fachrichtungen. Aber auch Studierende höherer Fachsemester können teilnehmen.

Termine:

Online-Live-Treffen via BigBlueButton am:

  • Mo, 14.10.2024, 15:30 - 17 Uhr - Auftakt und Einführung ins wissenschaftliche Schreiben
  • Mo, 04.11.2024, 15:30 - 17 Uhr: Thema eingrenzen, Frage entwickeln
  • Mo, 18.11.2024, 15:30 - 17 Uhr: Zeitplanung für Schreibprojekte
  • Mo, 02.12.2024, 15.30 – 17 Uhr: den Roten Faden stricken
  • Mo, 16.12.2024, 14.30 – 16 Uhr: Fachtexte lesen und im eigenen Text verarbeiten 
  • Mo, 06.01.2025, 15.30 – 17 Uhr: Schreibblockaden lösen
  • Mo, 20.01.2025, 15.30 – 17 Uhr: Zitieren - Pflicht, Technik, Kür
  • Mo, 10.02.2025, 15.30 - 17 Uhr: wissenschaftlicher Stil

Starte erfolgreich deine Projekte: Ob Herzensprojekt, YouTube Auftritt oder Seminarprojekt

  • Wer?

    Susanne Hake

  • Wann?

    Blockseminar
    18.10., 25.10. und 15.11.2024
    9–12.30 Uhr

  • Wo?

    Online - Moodle

  • Credits

    SWS / ECTS 1

  • Kursnummer

    SG-F75

Nach diesem Seminar haben Sie Grundwissen über:

  • Ideen-Entwicklung
  • In die Umsetzung kommen
  • Marktforschung/Recherche
  • Entscheidungen treffen
  • Dranbleiben und Selbstmotivation
  • Präsentieren Ihres Fallbeispiels

Dieses Seminar ist als Gruppencoaching gestaltet. Und wird in einer Vormittagsgruppe (9-12:30) durchgeführt. Es gibt 3 Online-Treffen. Jede und jeder der jeweils max. 12 Teilnehmenden arbeitet an einem eigenen Projekt.

Wenn Sie möchten, können Sie in dieser Gruppe auch in Zweierteams arbeiten. Heißt: Eine Person unterstützt die andere, auch außerhalb der Seminarzeiten, bei deren Projekt. In der Teamarbeit können Sie Ihr Projekt weiterentwickeln.

Während der ersten beiden Termine wählen und entwickeln Sie dieses Projekt und testen den Markt, bzw. recherchieren. Dann zwischen dem zweiten und dem dritten Termin arbeiten Sie daran (mindestens 15 Stunden). Und zum dritten Termin präsentieren Sie das Ergebnis als Fallbeispiel und berichten über die Hindernisse und Motivationen. (15 Minuten Präsentation).

Melden Sie sich bitte nur an, wenn Sie wirklich von Anfang bis Ende teilnehmen können. Denn Nachzügler*innen wird es, aufgrund der Struktur des Seminars, leider nicht geben können.

Stressfrei durch’s Studium – TK Mentalstrategien

  • Wer?

    Anja Lindner

  • Wann?

    Di, 05.11.24: 18-20 Uhr online
    Di, 12.11.24: 18-20 Uhr online
    Sa, 16.11.24: Präsenztag 9-15 Uhr
    Di, 19.11.24: 18-20 Uhr online
    Di, 26.11.24: 18-20 Uhr online
    Di, 03.12.24: 18-20 Uhr online
    Di, 10.12.24: 18-20 Uhr online

  • Wo?

    Online - Moodle
    Einzeltermin in Präsenz am Campus Schöneberg

  • Credits

    2 SWS / ECTS 1 - (2.5 bei Zusatzleistung)

  • Kursnummer

    SG-F10

Dieses mehrteilige online-Seminar in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse zeigt Studierenden Wege auf, Stressfallen zu erkennen und diese aktiv zu verändern.  Ein erfolgreiches Selbstmanagement im Studium steht im Mittelpunkt: wie schaffe ich es, auch in schwierigen (Corona-)Zeiten gesund und produktiv mit den unvermeidlichen Belastungen des Studiums - und des Lebens allgemein – umzugehen? Neben der Auseinandersetzung mit individuellen Stressfaktoren wird ein breites Angebot an Bewältigungsmöglichkeiten vorgestellt und erprobt.

Eine kontinuierliche Teilnahme an der Seminarveranstaltung wird vorausgesetzt. Die Auswahl einzelner Termine ist nicht möglich.

Zielgruppe

Studierende aller Fachbereiche

Lehrmethoden

Interaktiver Vortrag, Austausch und Diskussion, Praktisches Üben, Selbstreflektionsaufgaben

Anmeldung/Erwerb von Leistungspunkten:

Unter folgenden Voraussetzungen können in der Veranstaltungsreihe 2,5 Leistungspunkte erworben werden:

  • Teilnahme an der Seminarveranstaltung „Stressfrei durch´s Studium – TK-Mentalstrategien“
  • Eigenständige Erarbeitung einer Kurzpräsentation und Halten der Präsentation im online-Seminar
  • Kursbegleitende Nutzung des TK-Online-Antistress-Coach
    Achtung: Die Nutzung des Online-Coaches wird (auch wenn Sie TK-Mitglied sind) nicht von der Techniker Krankenkasse ausgewertet und nach Ablauf der 12wöchigen Nutzungsdauer gelöscht.
  • Schriftliche Ausarbeitung einer kurzen Reflexion über Seminarverlauf, Lernprozess und Lernerfolg

Writing your term paper efficiently

  • Wer?

    Astrid Schürmann

  • Wann?

    Zweitägiges Seminar
    08.11. und 22.11.2024
    10.00 – 18.00 Uhr

  • Wo?

    Online – Moodle

  • Credits

    1 SWS / ECTS 0,5

  • Kursnummer

    SG-F21

Learn the basics of academic writing and kickstart your writing with planning and drafting techniques! Fine. Think you’re done? Well, you got to know: Writing is rewriting. So revise your text, your first draft.

Ever heard of freewriting, looping, annotated outlines, mind mapping, top-down and bottom-up writing, reader-based and writer-based prose, the CARS-model? Or effective revision techniques for completing a text?

This workshop follows a hands-on-approach to getting you started with or revising your term paper. Although we will be covering models of the writing process and features of writing skilldevelopment, theoretical input is limited to necessary basics.

Most important is to see where you are with your term paper and how you can devellop it. Therefore, bring your text with you to work on it in the workshop.

By trying out different writing techniques, we will tackle questions like:

  • Gardener or an architect: what type of writer are you?
  • What are your theses and/or research questions? And how to formulate them?
  • How do you structure a term paper and come up with an outline?
  • Instead of feeling used by the literature, how do you stay in charge?
  • Writing blocks and writing flow: how to avoid the former and invite the later?
  • How do you revise your draft with less stress by preparing an action plan for revising and editing?
  • What steps are there that help you handle the revising easily?
  • How to test the structure, style, references, and language use?

As we go about this I will point you to online-resources for writers, which can assist you in revision and editing.