Laufende Promotionen

Diese Übersicht listet alle aktuellen, durch Professorinnen und Professoren der HWR Berlin betreute Dissertationen auf, die sich in einen der drei Schwerpunkte des Forschungsprofils der HWR Berlin einfügen.

Transformationsprozesse in Wirtschaft & Gesellschaft

Name Doktorand*in

Titel

Betreuer*in

Universität

Aurongajeb Akond

Functionality of OECD Guidelines and Responses of MNEs towards Securing Labour Rights at the Global Value Chain: Effectiveness and Challenges of the National Contact Points

Prof. Dr. Reingard Zimmer

Universität Kassel,

Clark N. Banach

Essays in the Economics of Institutions

Prof. Dr. Jennifer Pedussel Wu (Zweitgutachterin)

FU Berlin

Prof. Dr. Tim Lohse

HWR Berlin

Lisa Bor

`Klick und Weg‘ - Auslagerung von Hausarbeit über Onlineplattformen zur Dienstleistungsvermittlung -Technografische Untersuchung unter feministischer Perspektive

Prof. Dr. Claudia Gather

TU Berlin

Coding gender? Zur Triade der digitalen Vergeschlechtlichung

Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok

Universität Vechta

Serttas Dündar

Soziale Bewegungen und lokale wachstumskritsche Wirtschaftsinitativen

Prof. Dr. Markus Wissen

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tjark-Marvin Göllner

Sustainable Business Models in Nascent Ecosystems

Prof. Dr. Sabine Baumann

Europa-Universität Flensburg / Prof. Dr. Susanne Royer

Beatriz Casas Gonzalez

Workers’ perceptions of domination in the digitalised factory

Prof. Dr. Martina Sproll

Universität Hamburg

Green Industrial Policy in the EU: The State-Driven Transformation of the Battery Value Chain

Prof. Dr. Christina Teipen

Universität Erfurt

Hannah Heyenn

Mobile Welfare Arrangements in the EU Social Protection of Highly Mobile Union Citizens

Prof. Dr. Martina Sproll

Universität Kassel

Demokratische Zusammenarbeit in "multi-stakeholder" Innovationsförderung in der EU. "Mission-oriented research funding and public engagement -

Dr. Hartmut Aden - Vertrauensdozent Hans Böckler Stiftung

University College London

Ecological Limits to Growth and Macroeconomic Stability - A Post-Keynesian Perspective

Prof. Dr. Eckhardt Hein

Universite Sorbonne Paris Nord, Frankreich

Einfluss sensibler Arbeitszeitregime auf den Zeitdruck von Erwerbstätigen

Prof. Dr. Ulf Schroder,

Prof. Dr. Tobias Börger

TU Berlin / HWR Berlin

Demand and Growth Regimes in Emerging Market Economies since the 2000s - A Post-Keynesian Political Economy Perspective

Prof. Dr. Eckhard Hein,

Prof. Dr. Jonathan Marie

Université Sorbonne Paris Nord

Marie Jolanda Kaiser

Sozialisation von Intergruppeneinstellungen und Ethnizität in deutschen und deutsch-türkischen Milieus

Prof. Dr. Carolin Hagelskamp

Universität Duisburg-Essen

Tobias Lassen

Just Energy Transition in Costa Rica und Uruguay?

Prof. Dr. Markus Wissen, Prof. Dr. Martina Sproll (Vertrauensdozentin)

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Christian Markgraf

Smart Metering

Prof. Dr. Martin Uzik

Universität Wuppertal

Nikos Markogiannakis

Just a bad dream? The supply chain crisis and its impacts for global logistics infrastructures

Prof. Dr. Markus Wissen

Universität Wien

Determinanten von Responsible Leadership

Prof. Dr. Silke Bustamante

Universität Potsdam

Jovanka Matic

Hedging of cryptocurrencies

Prof. Dr. Natalie Packham

HU Berlin

Economic and Social Upgrading in the Global Business Services Value Chain in Poland and India

Prof. Dr. Christine Teipen

Helmut-Schmidt-Universität

Foreign Direct Investment, Growth, and Innovation

Jennifer Pedussel Wu

Universidad del Pais Vasco, Bilbao, Spanien

Inequalities in Medical Care in Germany and their Effects on the Well-being of the Population

Prof. Dr. Beate Jochimsen

FU Berlin

Franz J. Prante

Factor Shares and Inequality – Macroeconomic Effects and Interdependences

Prof. Dr. Eckhardt Hein

Universite Paris 13

Priyadarshani Premarathne

Job quality, work-life balance and quality of life of formal sector employees in Sri Lanka

Prof. Dr. Barbara Beham

Bremen International Graduate School of Social Sciences

Johannes Rendl

Sanktionen und De-Globalisierung: Neuordnung der Welt nach der "Zeitenwende"

Prof. Dr. Markus Wissen

HWR Berlin

Fabiola Rodríguez Garzón

Digitalisierung des Arbeitsmarktes – eine Genderperspektive

Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok

Universität Koblenz-Landau

Christina Sauerwein

Valuation

Prof. Dr. Martin Uzik

Universität Wuppertal

Die Kehrseite der Elektromobilität. Strukturen, Mechanismen und Beteiligte der Internalisierungsgesellschaft im Lithiumsektor Chiles

Prof. Dr. Markus Wissen

Universität Wien

Das Zusammenspiel von Persönlichkeitseigenschaften, kulturbezogenen Einstellungen gegenüber Geflüchteten und der psychischen Gesundheit von Einheimischen

Prof. Dr. Tobias Ringeisen

HU Berlin

Judith Schütze

Partizipation & Informatik

Prof. Heike Wiesner

TU Berlin

Madeleine Steinfeldt

Nachhaltige Geldanlagen - Anspruch und Wirklichkeit

Prof. Henrik Schütt

TU Chemnitz

Malte Suhr

Theorie kritischer ökonomischer Bildung

Prof. Dr. Martina Sproll, Vertrauensdozentin (Hans-Böckler-Stiftung)

Universität Kassel

Leonardo Quero Virla

Essays on Stock Markets and the Macroeconomy

Prof. Dr. Eckhardt Hein

Universite Sorbonne Paris Nord, Frankreich

Michael Wiechmann

Entwicklung nachhaltiger Strategien für die Sicherung der Leistungsfähigkeit von Logistikstandorten vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und regional schwankender Mitarbeiterpotenziale

Prof. Dr. Elmar Erkens

Universität Bremen

Friedemann Wiese

Die Aushandlung von Arbeit in der Automobilindustrie und ihr Verhältnis zu einer sozial-ökologischen Transformation

Prof. Dr. Markus Wissen

BTU Cottbus

Christian Wilton

Versicherungsrisiken

Prof. Dr. Martin Uzik

Universität Wuppertal

Innovationen in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen

Name Doktorand*in

Titel

Betreuer*in

Universität

Riccardo Aldrighetti

Supply Network Design Procedures under Disruption Risks

Prof. Dr. Dmitriy Ivanov

University of Padova, Italien

Anna Balleyer

Stress leads to hedonic consumption – but is that really that bad?

Prof. Dr. Andrea Rumler

University of Groningen

Spatial behavioral economics

Prof. Dr. Tobias Börger (Erstbetreuer)

Universidad del Pais Vasco, Lejona, Spanien

Creativity and Auditing (Arbeitstitel)

Prof. Dr. Nadja Jehle

ESCP Business School, Berlin

Social Entrepreneurship as a Means for EconomicProsperity Promotion in the EU-African Trade Context

Prof. Dr. Kratzer,

Prof. Dr. Pedussel Wu

TU Berlin / HWR Berlin

Den Frauenanteil in Deutschlands Tech-KMU erhöhen: Mentoring als frauenfördernde Maßnahme

Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok

TU Berlin

Olivia Landry Davis-Mbou

3 Essays on Digitization and Knowledge Exchange in international Projects

Prof. Dr. Sebastian Fischer

Technische Universität Berlin

Onlinelehre und Teilhabe. Eine Artefaktanalyse des Videokonferenzsystems Big Blue Button mit dem Fokus auf dessen Rolle bei der (V)Er(un)möglichung von Teilhabe aus intersektionaler Perspektive.

Prof. Dr. Heike Wiesner

Universität Kassel

Preetam Gaikwad

Are Gazelles more Entrepreneurial And market oriented than other firms? - exploring impact of EO And MO on HGF status

Prof. Dr. Christoph Dörrenbächer

Friedrich-Schiller-Universität Jen

Hisin Gamaal

Rolling Momentum Strategy in Cryptomarket

Prof. Dr. Martin Uzik

Technische Universität Kosice, Slowakei

Marco Göck

Entscheidungskriterien für die Wahl der Finanzierungsinstrumente deutscher Unternehmen

Prof. Dr. Ursula Walther

Universität Koblenz

Julia Gunnoltz

Peer Learning in Startup Incubation

Prof. Dr. Sven Ripsas

Universität Potsdam

Entwicklung einer KI-basierten Unterstützung in der Bestimmung des Bedarfs veterinärmedizinischer Versorgung am Fallbeispiel Pferd

Prof. Dr. Dagmar Monett Diaz

TU Dresden

Messungen von Aspekten der Vertrauenswürdigkeit in der Softwareentwicklung

Prof. Dr. Andreas Schmietendorf

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Christian Heckel

Lernbegleitende Emotionen beim E-Learning

Prof. Dr. Tobias Ringeisen

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. Main

Essays on the Effectiveness of Measures against Tax Fraud

Prof. Dr. Wojciech Stiller

FU Berlin

Anneli Heinrich

Suffizienz-Orientierung in der Unternehmenskommunikation

Prof. Dr. Anja Grothe

Universität Bremen

Die Zukunft der Familienunternehmen in der innovativen Entrepreneurship Education

Prof. Dr. Sven Ripsas, Prof. Dr. Birgitt Felden (Mitbetreuerin)

TU München

Justin Hellermann

Image-based Generative Models for Time Series

Prof. Dr. Nathalie Packham

Humboldt Universität zu Berlin,

KONI-Konzept

Prof. Dr. Heike Wiesner

TU Berlin (voraussichtlich)

Automation of Literature Reviews

Prof. Dr. Roland Müller

Uni Chemnitz

Kadir Ider

Development of compliant data protection frameworks in a digital business environment

Prof. Dr. Andreas Schmietendorf

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Liza Kayser

Data Thinking: Use Case Development for Data Analytics Projects with User-driven Innovation Methods like Design Thinking

Prof. Dr. Roland Müller

Universität Twente, Niederland

Branding and Artificial Intelligence: Implications and Impact of AI-Generated Language on Brand Voice

Prof. Dr. Carsten Baumgarth

University of Twente, Niederlande

The Design of a Learning App in Entrepreneurship Education to foster Self-Directed Learning

Prof. Dr. Sven Ripsas

UdK Berlin

Das Phänomen Craft-Manufakturen, seine Entwicklung und Potenziale. Explorative Untersuchung zu Besonderheiten von Geschäftsmodellen im Manufakturenspektrum im deutschsprachigen Raum

Prof. Dr. Sven Ripsas

Europa Universität Flensburg

Branding and Augmented Reality

Prof. Dr. Carsten Baumgarth

University of Twente, Niederlande

Walter Letzel

Neue Wege der Professionsforschung – Analyse digitaler Datenspuren zur Arbeitsweise der Mediation im DACH-Bereich

Prof. Dr. Andreas Schmietendorf

TU Berlin

Konrad Nadobny

Massive APIfizierung von Altanwendungen (Themenfokus)

Prof. Dr. Andreas Schmietendorf

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Interrelations of Circular Economy and Supply Chain Resilience.

Prof. Dr. Dmitry Ivanov

TU Berlin

Marco Schickel

Selbstwirksamkeit von Studierenden beim Präsentieren

Prof. Dr. Tobias Ringeisen

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. Main

Sabine Schindler

(Nicht-)Rationale Weiterbildungsmotivation von Arbeitskräften in Deutschland

Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok

Universität Koblenz-Landau

Sascha Sefeloge

Dem Staat und seinen Menschen dienen. Grundprobleme einer Ethik in der Verwaltung

Prof. Dr. Kerstin Wüstner

Universität der Bundeswehr München

Jonas Seifert

Datenschutzrechtliche Aspekte im Kontext von Mergers & Acquisitions - Die rechtmäßige Datenübermittlung als Hindernis für Asset Deals?

Prof. Dr. Susanne Meyer

Universität Erfurt

Bruno Spilak

Tail risk strategies in Finance

Prof. Dr. Nathalie Packham

HU Berlin

Dallas Thornton

Detecting Healthcare Fraud in Medicaid with Data Mining

Prof. Dr. Roland Müller

Universität Twente (Niederlande)

Essays on Behavioural Asset Pricing and Financial Interaction

Prof. Dr. Salmai Qari

HU Berlin

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Hochschulbildung -Personalisierung der Lehre am Beispiel eines digitalen Assistenten zur Unterstützung von Praxisphasen im Studium

Prof. Dr. Olaf Resch

Universität Potsdam

Sozial- und rechtswissenschaftliche Sicherheitsforschung

Name Doktorand*in

Titel

Betreuer*in

Universität

Laila Abdul-Rahman

Übermäßige Polizeigewalt: Eskalation in Einsätzen außerhalb von Großveranstaltungen

Prof. Dr. Hartmut Aden - Vertrauensdozent Hans Böckler Stiftung

Ruhr-Universität Bochum

Charakterliche Eignung im Polizeidienst. Vorhersage von Formen kontraproduktiven Verhaltens und Radikalisierungstendenzen in der polizeilichen Personalauswahl

Prof. Dr. Wim Nettelnstroth

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr, Hamburg

Polizei und Rassismuskritik - Strukturelle Ursachen für Defizite beim Umgang der deutschen Polizei mit Rassismusvorwürfen am Beispiel des Umgangs mit Racial Profiling

Prof. Dr. Hartmut Aden

HU Berlin

Laura Jacobs

Ziviler Ungehorsam im Zivilrecht

Prof. Dr. Hartmut Aden - Vertrauensdozent Hans Böckler Stiftung

Bucerius Law School, Hamburg,

Josephin Kleemann

Rassismus als Thema in der Berliner Polizeiausbildung

Prof. Dr. Marc Coester

HU Berlin

Die Gewerkschaft der Polizei im Wandel. Die GdP Berlin als Impulsgeber gewerkschaftlicher Organisationsentwicklung im Kontext des Generationenwandels

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder

Universität Kassel

Trang Nguyen

A new cultural perspective on ethnicity and illegal markets: the case of Vietnamese migrants and the Berlin cigarette black market

Prof. Dr. Klaus von Lampe

Universität Erfurt / Max Weber Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien

Maxi Rahn

Warnung der Bevölkerung. Untersuchung von Risikowahrnehmung vor dem Hintergrund des Protective Action Decision Model (PADM)

Prof. Dr. Birgitta Sticher

Universität Greifswald

Viktoria Rappold

Beweisführung und Beweiswürdigung in Strafverfahren gegen Polizeibeamt*innen wegen Körperverletzung im Amt gem. § 340 StGB

Prof. Dr. Clemens Arzt

Universität Regensburg

Die Entwicklung des Verhältnisses von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung mit Schwerpunkt Predicitive Policing und moderne Ermittlungsmethoden

Prof. Dr. Clemens Arzt

FU Berlin

Opferschutz bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms für Polizei und Justiz

Prof. Dr. Janine Neuhaus

FU Berlin

Karsten Schulz

Handlungskompetenzen von Sicherheitsmanagern und Implikationen für die organisatorische Ebene

Prof. Dr. Wim Nettelnstroth (Zweitgutachter)

Universität Kassel

Tim Segler

Nach dem „NSU“ – Reformansätze zur Neuausrichtung der Sicherheitsarchitektur in Bund und Ländern

Prof. Dr. Hartmut Aden

Universität Erfurt