Studierende bewerten Lehre

Mit der  Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) unterstützt du uns durch dein Feedback bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehrqualität. Außerdem helfen die Ergebnisse bei einer zielführenden Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden. Lehrende erhalten direktes Feedback zu ihrer Lehre, sowohl inhaltlich als auch methodisch.

  • Je zahlreicher die Teilnahme, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

Aktuell evaluiert die HWR Berlin alle Lehrveranstaltungen. Hier findest du den verwendeten Fragebogen.

Zum Fragebogen für Studierende

Wie funktioniert die LVE?

Als Studierende oder Studierender der HWR Berlin erhältst du für jede belegte Lehrveranstaltung eine personalisierte TAN um dein Feedback zu geben. Alle Umfragen findest du übersichtlich in deinem Moodle-Account.

  • Den Link zur Umfrage erhältst du entweder in deinem HWR Berlin E-Mail-Postfach oder auf deinem Moodle-Dashboard.
  • Über diesen Link kannst du einmalig auf den jeweiligen Fragebogen zugreifen. Die Umfrage dauert ca. 8 Minuten.
  • Der Zeitraum für die Umfrage wird in Absprache mit dem Dekanat und/oder den Lehrenden festgelegt. Sollte der Zeitraum zu kurz sein, wende dich an deinen Dozenten/deine Dozentin, um eine Verlängerung zu erwirken.
  • Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Gerät (Handy, Tablet, PC).

Nach Abschluss der Umfrage erhalten die Lehrenden einen Bericht per E-Mail, sofern mehr als sechs Studierende teilgenommen haben. Auch die Dekanate der Fachbereiche bekommen die Auswertungen zur Qualitätssicherung am Ende jedes Semesters.

  • Die Ergebnisse werden ohne Freitextkommentare veröffentlicht und in der Standortbibliothek zur Einsicht bereitgestellt.
  • Studierende können die Ergebnisse gemeinsam mit Studiengangsleitungen und Lehrenden besprechen.
  • Die LVE-Ergebnisse fließen regelmäßig in das Qualitätsmanagementsystem der HWR Berlin ein, um Studiengänge kontinuierlich zu verbessern.

Beim Ausfüllen des Fragebogens ist es wichtig, dass dein Feedback konstruktiv, zielorientiert und hilfreich ist. In den offenen Fragen kannst du sowohl positive als auch negative Aspekte ansprechen.

Das ist leider nicht möglich. Deine Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym, sodass wir deine Antworten nachträglich weder zuordnen noch löschen können. Achte beim Ausfüllen bitte auf den Kopf der Umfrage, in dem der Name des Lehrenden und der Titel der Lehrveranstaltung angegeben sind.

Aufgrund der flächendeckenden Evaluation möchten wir die Anzahl der E-Mails, die an die Studierenden verschickt werden, so gering wie möglich halten. Deshalb haben wir uns für den Versand von Sammelmails entschieden. Leider kann unser Softwareanbieter dies grafisch nicht besser umsetzen. Der Titel der Lehrveranstaltung wird leider erst sichtbar, nach dem Anklicken des jeweiligen Links. Wir bitten um dein Verständnis und arbeiten an einer Verbesserung.

Deine Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym. Es müssen mindestens 6 Studierende an einer Umfrage teilnehmen, damit ein Bericht erstellt wird. Die Ergebnisse werden ausschließlich in zusammengefasster, statistischer Form veröffentlicht, sodass kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist. Der Schutz deiner Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Wir beziehen unsere Informationen darüber, wer in einen Kurs eingeschrieben ist, zu einem festen Stichtag aus dem Studierendenverwaltungsprogramm. Solltest du dich erst nach diesem Stichtag in den Kurs eingetragen haben, könnte es sein, dass du in unserer Datenbank nicht erfasst wurdest. Schreib uns in diesem Fall einfach eine E-Mail an evaluation(at)hwr-berlin.de. Bitte gib darin den Titel der Lehrveranstaltung, den Vor- und Nachnamen der Lehrperson sowie deine HWR-E-Mail-Adresse an.

Noch Fragen?

Für alle Fragen rund um das Thema Lehrveranstaltungsevaluation stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZaQ unter der E-Mail-Adresse evaluation(at)hwr-berlin.de jederzeit zur Verfügung.