Nonprofit-Management und Public Governance
- StudienabschlussMaster of Arts (M.A.)
- StudienformVollzeit
- Regelstudienzeit4 Semester
- StudienbeginnWintersemester (1.10.)
- Leistungspunkte (ECTS)120
- UnterrichtsspracheDeutsch
- Fachbereich / ZentralinstitutFachbereich 3 Allgemeine Verwaltung
Studiengangsbeschreibung
Digitaler Studieninfotag am 11. Dezember
Du willst dich für einen Masterstudiengang an der HWR Berlin bewerben? Dann erfahre in unserer Online-Veranstaltung, wie das geht.
Rund 2,5 Mio. Beschäftigte und 15 Mio. Ehrenamtliche engagieren sich deutschlandweit für die Gesellschaft. Non-Profit-Organisationen haben eine herausragende Bedeutung bei der Bereitstellung von Dienstleistungen, vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen, in Sport und Freizeit, Kultur, Bildung -und Forschung sowie im Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. Für die meisten dieser Bereiche wird für die kommenden Jahre ein Wachstum prognostiziert. Daneben besteht auf allen Ebenen dringender Bedarf an Professionalisierung und erfahrenen Führungskräften, die sich mit den besonderen Herausforderungen in Nonprofit-Organisationen auskennen. Diesen Anforderungen wird mit dem Masterstudiengang Nonprofit-Management und Public Governance begegnet, der von der HWR Berlin in Kooperation mit der HTW Berlin angeboten wird. Nonprofit-Management und Public Governance ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit interdisziplinären Bezügen zu den Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an Anforderungen des mittleren und höheren Managements und bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im Non-Profit Sektor vor. Der Masterstudiengang ermöglicht Absolventinnen und Absolventen, insbesondere des Bachelorstudiengangs Public und Nonprofit-Management der HWR Berlin und der HTW Berlin, den Erwerb eines zweiten berufsqualifizierenden Abschlusses mit spezifischer Berufsfeldorientierung.
Berufsfelder
Das Berufsfeld der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs umfasst u. a. gemeinnützige, kirchliche und andere Non-Profit-Organisationen, die öffentliche Aufgaben erfüllen und keinen wirtschaftlichen Gewinn aus ihrer Tätigkeit ziehen. Weitere mögliche Arbeitgeber sind öffentliche Verwaltungen und öffentliche sowie private Unternehmen mit Bezug zum Non-Profit-Sektor. Auch Beratung im Bereich Nonprofit-Management und Public Governance kann mit dem Abschluss des Studiengangs kompetent geleistet werden. Einige Absolventinnen und Absolventen gründen ihr eigenes soziales Unternehmen.
Studienaufbau
Das Studium ist in vier Semester mit insgesamt 20 Modulen gegliedert. Das vierte Semester besteht aus der Masterarbeit und dem Abschlusskolloquium.
Die Modulübersicht stellt die Aufteilung der Studieninhalte semesterweise dar:
Erfolgreicher Abschluss eines ersten berufsqualifizierten Hochschulstudiums (mind. 180 ECTS-Leistungspunkte) im Bereich
a) Bachelorstudiengang Public und Nonprofit-Management oder ein vergleichbarer betriebswirtschaftlicher Studiengang mit fachlichem Schwerpunkt im Nonprofit oder Öffentlichen Sektor oder
b) ein betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengang oder
c) ein sonstiger Bachelorstudiengang, verbunden mit dem Nachweis von Studien- und Prüfungsleistungen an einer Hochschule im Umfang von mindestens 20 ECTS-Leistungspunkten oder, sofern ein Nachweis mit ECTS-Leistungspunkten nicht möglich ist, von mindestens 16 Semesterwochenstunden (SWS) in betriebswirtschaftlichen Fächern.
Vorlesungsverzeichnisse
Informationen über im Semester für diesen Studiengang angebotene Module bzw. Lehrveranstaltungen sowie die jeweiligen Modulinhalte finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis.
Ordnungen:
Die Studien- und Prüfungs-, Praktikums- und Zulassungsordnungen sowie weitere Dokumente finden Sie am Fachbereich.
Gebühren und Förderung
- Studiengebühren
Keine
- Semesterbeitrag
aktueller Semesterbeitrag
- Studienförderung
Die Förderung des Studiums durch BaföG, Studienstipendien etc. ist grundsätzlich möglich.
Beratung für Studieninteressierte
Fragen zur Immatrikulation
Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation
+49 30 30877-1800
bbzi@hwr-berlin.de
Sprechzeiten:
Mo 14:00–16:00 Uhr
Mi 10:00–12:00 Uhr
Do 14:00–16:00 Uhr
Studiengangsleitung und Studienfachberatung
FB 3 Allgemeine Verwaltung
Prof. Dr. Bettina Hohn
Professur für Öffentliches Management mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre
+49 30 30877-2672
bettina.hohn@hwr-berlin.de
Wichtige Fristen und Termine
01.10. - 08.02.
Vorlesungszeit Wintersemester
23.12. - 04.01.
Vorlesungsfreie Zeit
20.01. - 15.02.
1. Prüfungszeitraum
25.03. - 14.04.
2. Prüfungszeitraum