StudierendenportalLehrendenportalPresseEnglish
Studium auf einen Blick
Studiengänge
Weitere Studienangebote
International studieren
Beratung
Bewerbung
Studieren an der HWR Berlin
Aktuelles auf einen Blick
Veranstaltungen
Neuigkeiten
Podcasts
Themen
Social Media
Öffentliche Ausschreibungen
Stellenangebote
HWR Berlin auf einen Blick
Über uns
Hochschulleitung
Fachbereiche und BPS
Internationales
Organisation der Hochschule
Serviceeinrichtungen
Kooperationen auf einen Blick
Internationale Partnerhochschulen
Internationale Verbindungen
Unternehmen
Virtuelle Austausch- und COIL-Projekte
Schulen
Regionale Partner
Alumni
Forschung auf einen Blick
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Forschungsinstitute
Zentralreferat Forschungsförderung
Promotion
Veröffentlichungen
Transfer
13.03.2024 | Kooperation
Starker Schulterschluss für Innovation »Made in Berlin« – Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) bauen ihre Kooperation aus.
04.03.2024 | ITB Berlin
Tourismus-Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bringen neuen Branchenratgeber heraus. Messestand, Buchvorstellung, Podiumsdiskussion vom 5. bis 7. März 2024 auf der ITB Berlin
04.03.2024 | Forschung
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport beauftragt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
28.02.2024 | Presseeinladung
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ausbauen und stärken: HWR Berlin und IHK Berlin unterzeichnen Kooperationsvereinbarung, am 13. März 2024 um 9.00 Uhr.
13.02.2024 | Präsidiumswahl
Der Akademische Senat der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat am Dienstag Prof. Dr. Jens Hermsdorf zum neuen Präsidenten gewählt. Die Wahl zur Kanzlerin fiel auf Andrea Syring.
12.01.2024 | Studienbewerbung
Da geht noch was: Bis kommenden Montag läuft die Bewerbungsfrist um Studienplätze an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin mit Start Sommersemester 2024.
08.01.2024 | Sprachenzentrum
Angebot des Sprachenzentrums der HWR Berlin bis 2028 reakkreditiert. Gutachter*innen loben Umsetzung der Ausbildungs- und Prüfungstätigkeit nach UNIcert®-Standards als bundesweit beispielhaft.
27.12.2023 | Startups
Bis zum 7. Januar 2024 können sich Gründerinnen oder solche, die es werden wollen, am Startup Incubator Berlin der HWR Berlin um das lukrative Stipendienprogramm EXIST Women bewerben.
27.12.2023 | Forschung
Am 8. Januar 2024 stellt die HWR Berlin in einer öffentlichen Online-Vorlesung ab 17.30 Uhr Forschungsergebnisse zum Thema Supply Chain Management vor. Anmeldung bis 4. Januar 2024.
26.12.2023 | Forschung
Eine Ausstellung am Campus Schöneberg der HWR Berlin porträtiert 20 Forscherinnen, die Berlin als Stadt und Wissenschaftsstandort geprägt haben und prägen, darunter Prof. Dr. Friederike Maier.
22.12.2023 | Polizeilehre
Internationale Zusammenarbeit essenziell für Bekämpfung von Terrorismus. Ranghohe Vertreter des FBI in Deutschland halten Vortrag am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin.
20.12.2023 | Breitscheidplatzsymposium
Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz, ausgerichtet von HWR Berlin und Senatsverwaltung für Inneres und Sport, fokussiert auf Psychosoziale Notfallversorgung Betroffener.
07.12.2023 | Forschung
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft als eine der ersten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Finanzierung zum Aufbau eines Kompetenzzentrums
05.12.2023 | Schnupperstudium
Schnupperstudium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 11. bis 15. Dezember 2023: Lehrveranstaltungen besuchen, mit Studierenden austauschen und individuell beraten lassen.
28.11.2023 | Duales Studium
Am 30. November feiert die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 30 Jahre Duales Studium – eine Erfolgsgeschichte für die Fachkräftesicherung und als Studienmodell ein Exportschlager.
09.11.2023 | Forschung
Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit der HWR Berlin und Deutsches Institut für Menschenrechte empfehlen starke Befugnisse für unabhängige Polizeibeauftragte in Bund und Ländern.
09.11.2023 | KinderUni Lichtenberg
Vom 11. bis 25. November 2023 halten Professorinnen und Professoren von drei Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften freitags und samstags spannende Vorlesungen speziell für Kinder ab 8.
06.11.2023 | Neuberufungen
HWR Berlin verstärkt mit Berufung praxiserfahrener Wissenschaftler*innen Lehre und Forschung in den Disziplinen Informatik, Sozialwissenschaften, Psychologie und Volkswirtschaftslehre.
02.11.2023 | Gleichstellung
HWR Berlin zum achten Mal in Folge mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet für Geschlechtergerechtigkeit in der Personal- und Organisationspolitik und erstmals auch für Förderung von Diversität.
31.10.2023 | Dialogforum
#wirmüssenreden@HWR – Seien Sie dabei beim hochkarätig besetzten Dialogforum Digitalisierung am 3. November an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Anmeldung noch offen.
19.10.2023 | Wirtschaftsführerschein
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und der berliner wirtschaftsgespräche e. V. machen Berliner Schüler*innen ab der 10. Klasse am 11. November 2023 fit in Wirtschafts- und Finanzfragen.
19.10.2023 | Verbundprojekt
Innovationen, die in Berlin entstehen, sollen auch in Berlin umgesetzt werden. So die Idee hinter dem Verbundprojekt der fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, das erfolgreich gestartet ist.
16.10.2023 | Mitarbeiter*innenbindung
Die verborgene Herausforderung: Erste deutschlandweite Studie der HWR Berlin belegt volkswirtschaftliche Relevanz und Handlungsbedarf im Gesundheitsmanagement und bei der Arbeitsplatzgestaltung.
16.10.2023 | Arbeitsplatzgestaltung
Die Ergebnisse der ersten deutschlandweiten Befragung von Frauen über Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz liegen vor. Ein Interview mit Studienleiterin Prof. Dr. Andrea Rumler.
11.10.2023 | Forschung
Forschende stellen in Berlin ihre Ergebnisse zu Kriminalität und Stigmatisierung im Kontext von arabischsprachigen Großfamilien vor und setzen neue Impulse zum Umgang damit.
11.10.2023 | Weiterbildungsstudium
Neuer berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang an der Berlin Professional School der HWR Berlin für mehr Professionalisierung an der Schnittstelle zwischen Kriminologie und Kriminalprävention.
10.10.2023 | Polizei und Sicherheit
262 neue Schutz- und Kriminalpolizeikommissarinnen und -kommissare treten ihren Dienst bei der Hauptstadtpolizei an, für über 300 zukünftige beginnt das dreijährige Bachelorstudium an der HWR Berlin.
29.09.2023 | Rente
Der Einkommensunterschied von Frauen und Männern im Alter ist Thema einer Diskussionsveranstaltung mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus am 13. Oktober an der HWR Berlin. Anmeldung bis 6. Oktober.
26.09.2023 | Honorarprofessur
Antisemitismusbeauftragter des Landes Berlin, Politik- und Sozialwissenschaftler Dr. Samuel Salzborn, zum Honorarprofessor am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin bestellt.
20.09.2023 | Gewalt gegen Kinder
Eine neue Studie von World Vision zeigt Ausmaß und Auswirkungen digitalisierter sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Ein Interview mit Soziologin Prof. Dr. Caterina Rohde-Abuba.
/ 21