Projekt Inkoeps

Das Projekt INKOEPS – Internationale Kooperationen in öffentlicher und privater Sicherheit wird gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Mit diesem Projekt soll die Internationalisierungsstrategie der Hochschule in Verbindung mit der Strategie zur Digitalisierung für den Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Studiengänge weiterentwickelt werden.

Leiterin des Projekts Inkoeps im Gespräch: Professorin Dr. Sabrina Schönrock. Foto: Alexander Rentsch
Professorin Dr. Sabrina Schönrock, Dekanin des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin, leitet das internationale Projekt Inkoeps. Foto: Alexander Rentsch

Das Projekt umfasst drei Säulen:

  1. Zunächst gilt es transparente Strukturen und Prozesse für Internationalisierung am Fachbereich zu schaffen, die eine einfache Orientierung für Interessierte an der Internationalisierung ermöglichen.
  2. Des Weiteren sollen physische Mobilitäten über die Entwicklung eines internationalen Praxisnetzwerkes und einer Praxisdatenbank gesteigert werden.
  3. Die Internationalisierung „at home“ wird über blended mobility und virtual exchange Lehrformate in Kooperation mit internationalen Hochschulpartnern entwickelt und nachhaltig implementiert. Dadurch können interkulturelle Kompetenzen für nichtmobile Studierende der Sicherheitsstudiengänge gefördert werden.

Aktuelles

Im Juli 2021 fanden online verschiedene Gespräche und Workshops mit potenziellen Hochschulpartnern im Ausland statt, unter anderem mit der IDC Herzliya in Israel, mit der University of Kansas/USA und mit der Saxion University of Applied Sciences in Enschede in den Niederlanden.

Zum Juni 2021 konnten wir die letzten Projektstellen besetzen und das Projektteam mit einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin und einer zusätzlichen studentischen Hilfskraft vervollständigen.

Im Mai 2021 wurde das Projektvorhaben vom Projektteam im Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement den Studiengangsleitungen, Praktikumsbeauftragten und involvierten Professor*innen vorgestellt und weitere Schritte gemeinsam festgelegt.

Projektteam

Das Projektteam unter der Leitung von Prof. Dr. Sabrina Schönrock besteht aus Mechthild Bonnen, Projektkoordination und Ansprechpartnerin für Hochschulpartnerschaften am Fachbereich und dem Prozessmanagement transparente Strukturen; den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Anne Voigt, zuständig für die Didaktik digitaler Lehrformate und dem Finanz- und Projektmanagement und Doris Pololi, zuständig für den Aufbau des Praxisnetzwerkes und der Praxisdatenbank sowie zwei studentischen Mitarbeiterinnen, Caren Heymen und Anna Katharina Giro.

Das Inkoeps-Projektteam steht vor einem Fenster. Von links: Prof. Dr. Sabrina Schönrock, Anne Voigt und Mechthild Bonnen. Foto: Alexander Rentsch
Von links: Prof. Dr. Sabrina Schönrock, Anne Voigt und Mechthild Bonnen. Foto: Alexander Rentsch

Prof. Dr. Sabrina Schönrock. Foto: Alexander Rentsch

Prof. Dr. Sabrina Schönrock. Foto: Alexander Rentsch

Prof. Dr. Sabrina Schönrock war nach ihrem Studium der Rechtwissenschaften von 2001 bis 2013 als Rechtsanwältin in einer Berliner Sozietät tätig. Von 2010 bis 2013 lehrte sie als Gastprofessorin am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Polizei- und Ordnungsrecht.

Seit April 2013 ist sie Professorin für Öffentliches Recht an der Hochschule, insbesondere für Grund- und Menschenrechte sowie Besonderes Verwaltungsrecht am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement. Seit April 2016 ist sie Dekanin des Fachbereichs. Daneben war sie von 2013 bis 2016 stellvertretende Direktorin des Forschungsinstituts für öffentliche und private Sicherheit.

Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind neben den Grund- und Menschenrechten das Besonderes Verwaltungsrecht, insbesondere Polizei- und Ordnungsrecht, Versammlungsrecht sowie Beamtenrecht und Ausländerrecht. Darüber hinaus ist Sabrina Schönrock seit Juli 2014 Richterin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin (Amtszeit bis 2021) und seit 2017 Vorstandsmitglied der Studienstiftung des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Mechthild Bonnen. Foto: Alexander Rentsch

Mechthild Bonnen. Foto: Alexander Rentsch

Mechthild Bonnen beschäftigt sich seit 2004 mit der Internationalisierung an der HWR Berlin. Neben der Akquise und Durchführung internationaler Projekte arbeitete sie auch im International Office der Hochschule. Seit Oktober 2018 ist sie als Studiengangskoordinatorin des Masters International Security Management tätig und zudem Ansprechpartnerin für Internationales am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement.

In ihrem M.A. Governance fokussierte sie sich in ihrer Abschlussarbeit auf das Thema Antisemitismus. Seit 2015 unterrichtet sie außerdem das Modul „Intercultural Competence“ in den Fachbereichen Allgemeine Verwaltung und Polizei und Sicherheitsmanagement. Veröffentlichungen zum Thema „Internationalisation at Home“ und „Cooperative Studies Advantages and Disadvantages“ erscheinen in Kürze.

Beim Projekt INKOEPS ist sie als Projektkoordinatorin für den Prozessablauf zuständig, inhaltlich für den Aufbau transparenter internationaler Strukturen und des internationalen Hochschulnetzwerks am Fachbereich.

Doris Pololi hat ihren Master in International Security Management an der HWR Berlin gemacht und zuvor ihren Bachelor in Rechtswissenschaften an der Universität Mailand abgeschlossen. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das INKOEPS-Projekt und betreut die Praktikumspartnerschaften im In- und Ausland.

Während des ISM-Masters absolvierte sie ihr Praxissemester in den Niederlanden. Zusätzlich arbeitete sie im HR-Bereich sowie im Hochschulbereich. Sie beherrscht die italienische, englische, deutsche und spanische Sprache.

Anne Voigtist seit Januar 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HWR Berlin. Dort berät sie die Lehrenden vor allem in didaktischen und methodischen Fragen zur Überführung ihrer Lehrinhalte und -konzepte in die Online-Lehre und unterstützt sie bei der technischen Umsetzung.

Sie hat neben ihrem Abschluss M. A. „Educational Media“ 20 Jahre Berufserfahrung in der Bildungspraxis, unter anderem in der Konzeption und Erstellung digitaler Lehr- und Lernmedien in einem Schulbuchverlag und für das Goethe-Institut in der Volksrepublik China sowie als E-Learning-Beraterin und als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache.

Projektdauer

INKOEPS ist auf zwei Jahre (2021-2022) ausgerichtet. Das Projekt versteht sich als Gemeinschaftsprojekt des Fachbereiches Polizei und Sicherheitsmanagement in enger Kooperation und mit Unterstützung der Studiengangsleitungen und Praktikumsbeauftragten der Sicherheitsstudiengänge.