Neuigkeit | Internationales

Austauschprojekt und Studienreise nach Belgrad

Lernen im internationalen Kontext: Vertiefe Deine Fähigkeiten in den Bereichen Finanz- und Marketinganalyse. Bewerbung bis 23. Februar möglich.

04.02.2025 — Jana Baier-Kohl

Belgrad Hafen
Foto: Esin Deniz/Getty Images/iStockphoto

Studierende der HWR Berlin erlernen in Präsenz- und Onlinephasen gemeinsam mit Studierenden der University of Belgrade allgemeine Data Analytics Methoden, Mustererkennung und moderne statistischen Verfahren aus dem Bereich des Machine Learning. Den Auftakt in das Projekt bildet eine geförderte Studienreise nach Belgrad.

Das sind die Projektziele:

  • Anwendung fortgeschrittener Datenanalysetechniken im Bereich Finanz- und Marketinganalyse
  • Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen durch die Zusammenarbeit mit internationalen Studierenden
  • Vertiefung der praktischen Fähigkeiten durch reale Anwendungsprojekte im internationalen Kontext

Ablauf

05.-09. Mai 2025: Projektauftakt in Belgrad
Einführung in die Themen und Methoden der Datenanalyse sowie Teambuilding-Aktivitäten in Kurseinheiten am Vormittag und Kulturprogramm.

Voraussichtlich: 28.05., 11.06. & 25.06., jeweils 9.00 Uhr Virtuelle Arbeitsphase: 
Gemeinsame Bearbeitung von Projektaufgaben und Fallstudien in internationalen Teams unter Anleitung erfahrener Dozent*innen beider Universitäten, in regelmäßigen online Meetings. 

 08.-12. September 2025: Projektabschluss an der HWR Berlin:
Präsentation der Projektergebnisse, Vertiefung der Zusammenarbeit und kultureller Austausch. 

Teilnehmende Studierende der HWR Berlin erhalten ein Reisekostenstipendium.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Eingeschriebene/r Student/in der HWR Berlin
  • Interesse an den Themen Datenanalyse, Finanz- und Marketinganalyse
  • Erfolgreich abgeschlossener Kurs „Mathematik“ und „Statistik“ (ø: <2,3)
  • Gute Englischkenntnisse mind. Niveau B2
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team

Bewerbung:

Bitte sende Deine Bewerbung inklusive folgender Unterlagen bis zum 23. Februar 2025 an coil(at)hwr-berlin.de 

  1. Transcript of Records mit Durchschnittsnote
  2. Motivationsschreiben: 0,5 - 1 Seite, nicht mit ChatGPT geschrieben, eigehend auf die Fragen:
    - Warum ist die Teilnahme an dem Projekt wichtig für meine berufliche Laufbahn und mich persönlich?
    - Warum sollte ich ausgewählt werden?
  3. Englisch B2 Nachweis (Wenn Sie kein Zertifikat haben, wenden Sie sich bitte an das HWR-Sprachenzentrum)

Auswahlverfahren:

Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen. Die Veranstaltung ist offen für Studierende aller Fachbereiche, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Nutze diese einmalige Gelegenheit, Dein Wissen zu erweitern und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

https://moodle.hwr-berlin.de/mod/forum/discuss.php?d=335344

Kontakt

Bei Fragen kontaktiere gerne Jana Baier-Kohl und Lina Nientimp im International Office oder vereinbare einen Beratungstermin vor Ort. 

Das Projekt wird im Rahmen des DAAD geförderten Projekts „COIL4all @ HWR Berlin“ durchgeführt.

Hier können Sie die News herunterladen.