Die Berliner Verwaltung und die Corona-Pandemie
Das Institut für Verwaltungsforschung und Verwaltungsinnovation (IVVI Berlin) veranstaltet am 22. November 2022 am Campus Lichtenberg der HWR Berlin seine erste Arbeitstagung zum Thema »Die Berliner Verwaltung und die Corona-Pandemie: Lessons Learned and Next Steps«.
Di.
22.11.
09.00–17.00
In Kalender speichernkostenfrei
Anmeldung/Kontakt: ivvi-office@hwr-berlin.de, +49 30 30877-2660
Institut für Verwaltungsforschung und Verwaltungsinnovation (IVVI Berlin)
Zur Website des InstitutsBei der ersten IVVI-Arbeitstagung zum Thema »Die Berliner Verwaltung und die Corona-Pandemie: Lessons Learned und Next Steps« sollen im Dialog mit Vertretern aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik anhand von Keynotes, Workshops und Panels Bilanz gezogen und zukunftsorientierte Schlussfolgerungen sowie Handlungsnotwendigkeiten erarbeitet werden.
Drei Themenkomplexe stehen dabei im Vordergrund: Change-Kultur in der öffentlichen Verwaltung; Arbeitgeberimage der öffentlichen Verwaltung und Personalmarketing; Kommunikation und Außendimension der Aufgabenerledigung der öffentlichen Verwaltung.
Programm
09.00–09.20 Uhr | Eröffnung
- Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der HWR Berlin
- Prof. Dr. Benedikt Speer, Direktor des IVVI Berlin
09.20–10.00 Uhr | Wissenschaftliche Keynote: Corona-Governance: Lehren aus der Corona-Pandemie für die öffentliche Verwaltung
- Prof. Dr. Stephan Bröchler, Sprecher der Fachgruppe Verwaltungs- und Politikwissenschaft des IVVI Berlin
10.00–10.30 Uhr | Kaffeepause
10.30–12.30 Uhr | Parallele Workshops: Die Berliner Verwaltung und die Corona-Pandemie
- Workshop: Change-Kultur in der öffentlichen Verwaltung
Leitung: Prof. Dr. Robert Knappe / Prof. Dr. Benedikt Speer
- Workshop: Arbeitgeberimage der öffentlichen Verwaltung und Personalmarketing
Leitung: Prof. Dr. Stefanie Deinert / Prof. Dr. Carolin Hagelskamp / Prof. Dr. Tobias Ringeisen
- Workshop: Kommunikation und Außendimension der Aufgabenerledigung der öffentlichen Verwaltung
Leitung: Prof. Dr. John Siegel
12.30–13.30 Uhr | Mittagspause (auf Selbstzahlerbasis)
13.30–15.00 Uhr | Panel und Diskussion: Die Berliner Verwaltung und die Corona-Pandemie: Lessons Learned und Next Steps
- Moderation: Prof. Dr. Robert Knappe
15.00 Uhr | Abschließende Keynote: Die Berliner Verwaltung und die Corona-Pandemie: Reformerfordernisse und –strategien aus Sicht des Senats
- Dr. Ralf Kleindiek, Chief Digital Officer des Landes Berlin und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung
Im Anschluss | Kaffee und Sekt zum Ausklang / Networking