Neuigkeit | Exkursion

Ein klimaneutrales Stadtquartier - mit Micro-Smart-Grid

Studierende des 6. Semesters aus dem Dualen Studium Technisches Facility Management (TFM) zu Besuch auf dem Euref-Campus.

15.04.2025 — Prof. Dr. Andrea Pelzeter

Mitarbeiter erklärt Studierenden etwas vor einem Bildschirm

So könnte es aussehen, das Stadtquartier der Zukunft: der Innenbereich des Euref-Campus ist Fußgängern und E-Autos vorbehalten. Eine Parzelle wird als Energiezentrale genutzt, zur Herstellung von Strom, Wärme und Kälte, inklusive Wärmespeichern sowie Stromspeicherung in Autobatterien, die hier ihr „2. Leben“ verbringen. Das Micro-Smart-Grid versorgt die Gebäude des Campus überwiegend autark, steht aber auch im Austausch mit dem umliegenden Strom- und Fernwärmenetz. Mit digitaler Steuerung wird der Strombedarf in den Gebäuden, die Produktion in der Energiezentrale und in den Photovoltaik-Anlagen sowie die Stromspeicherung optimal aufeinander abgestimmt.

Die zugrundeliegenden Technologien kennen die Studierenden des 6. Semesters aus dem Dualen Studium Technisches Facility Management (TFM) bereits aus den Lehrveranstaltungen. Aber in diesem Zusammenwirken sieht man sie noch eher selten. Daher hatten die Studierenden viele Fragen an Herrn Sören Keup, der uns die Technik-Zentrale und den Showromm von Schneider Elektrik zeigte. Frau Ulrike Stöhr, die vor knapp 2 Jahren erst ihren Abschluss an der HWR als Bachelor of Engineering im TFM gemacht hatte, erläuterte uns die Herausforderungen, denen sie als Objektleiterin seitens der Firma SPIE mit ihrem Team von Technikern in den Bestandsgebäuden gegenübersteht. Wie kann man die bestehende Gebäudetechnik effektiver nutzen und gezielt umbauen? Welche Maßnahmen lassen sich gut im laufenden Betrieb der Gebäude umsetzen? Herr Sebastian Hölzel, SPIE Leiter Vertrieb Nord, berichtete von den weiteren Entwicklungen, die sich aus diesem in enger, interdisziplinärer Kooperation entstandenen Projekt ergeben haben, u.a. ein weiterer Euref-Campus in Düsseldorf.

Foto: Sören Keup

Wir bedanken uns bei Herrn Keup, Herrn Hölzel und Frau Stöhr für die vielen Einblicke in den Alltag einer Facility Managerin und die Möglichkeiten, klimaneutrale Quartiere mit der heute bereits verfügbaren Gebäudetechnik umzusetzen.