Neuigkeit | Karriereplanung

Career Week 2018

"Vom Einstieg zum Aufstieg - Berufliche Perspektiven in der Arbeitswelt 4.0" ist das Motto der diesjährigen Career Week an der HWR Berlin. Die Veranstaltungen laufen noch bis zum 10. November.

06.11.2018

„Allein die Tatsache, dass Sie hier sind, zeigt: Sie sind auf dem richtigen Weg!“, sagte Prof. Susanne Meyer, Vizepräsidentin der HWR Berlin, anlässlich der Eröffnung der Career Week 2018 an der HWR Berlin. Unter dem Motto „Vom Einstieg zum Aufstieg“ steht die Veranstaltung ganz im Zeichen beruflicher Perspektiven in der Arbeitswelt 4.0. Noch bis 10. November lädt der Career Service Studierende, Lehrende, Schüler und Interessierte ein, sich über berufliche Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten zu informieren und auszutauschen. Unter anderem auf dem Programm stehen Workshops, Vorträge und ein Company Slam.

Den Startschuss gab Marion King, Gründerin der Organisation „Les Enfant Terribles“, einer Initiative für neues und achtsameres Arbeiten im digitalen Zeitalter. King appellierte an das Publikum, offen zu sein für gemeinschaftlichere Formen des Arbeitens. Gerade heute, in einer Zeit rasanter Entwicklungen auf technologischer Ebene, sollten Beschäftigte den Mut aufbringen, herkömmliche Arbeitssysteme zu hinterfragen. Diese seien häufig noch durch Hierarchiedenken und Gegeneinander geprägt statt durch ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe. Entscheidend sei, eine kritische Haltung einzunehmen und verkrustete Strukturen zu hinterfragen: „Dafür braucht es gute Kommunikation und viel Mut, denn man steht ja auf und sagt seine Meinung“, sagte King. „Dann macht man aber häufig die Erfahrung, dass es durchaus viele Mitstreiter gibt, die eine ganz ähnliche Einstellung haben.“

"Traut euch was in dieser Woche!"

Ausgangspunkt der Philosophie von „Les Enfants Terribles“ ist die in den 1970er Jahren in den USA entwickelte „New Work“-Bewegung. Im Zentrum steht die Frage, wie im 21. Jahrhundert zeitgemäße und zukunftsfähige Organisationen entwickelt werden können. Interdisziplinäres Arbeiten, gute Vernetzung und mehr Austausch zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seien ein wichtiger Teil der Lösung, so King. Zu bedenken gab sie, dass der Führungsbegriff im Zusammenhang mit „New Work“ unter einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet werden müsse als durch den der Position. Vielmehr ginge es um Führungsqualitäten. Im Hinblick auf die Career Week richtete King einen Appell an die anwesenden Studierenden: „Traut euch was in dieser Woche – auch in der Auseinandersetzung mit den Unternehmen, die sich hier präsentieren.“

Viel Gelegenheit für gegenseitiges Kennenlernen und kritischen Austausch gab es im Rahmen der anschließenden Unternehmensmesse. Zuvor erhielten acht Arbeitgeber – von kleinen Start-ups bis hin zu großen, etablierten Unternehmen – die Gelegenheit, sich im Rahmen eines „Company Slam“ vorzustellen: Ähnlich wie bei einem Poetry Slam hatte jedes Unternehmen drei Minuten Zeit, die Studierenden von sich zu überzeugen.

Programm

Datum

Zeit

Titel

Referent/in

Ort

05.11.2018

14.00-16.00 Uhr

Eröffnung Campus Schöneberg

Prof. Dr. Susanne Meyer, Vizepräsidentin HWR Berlin

Campus Schöneberg

Haus B, 4.01

Key Note: „Warum die Zukunft von Arbeit (gute) Enfants Terribles braucht. Ein Appell.“

Marion King. Gründerin von „Les Enfants Terribles“ – einer Initiative für gutes neues Arbeiten, Beraterin und Coach

Company Slam

„In 3min überzeugen!“

 

Elevator Pitch mal umgekehrt: 3min hat jedes Unternehmen Zeit: wer kann Euch überzeugen?

Moderations-Tandem:

Prof. Dr. Alexander Tsipoulanidis, HWR Berlin und Prof. Dr. Tobias Braun, HWR Berlin



Teilnehmer:

Assecor

Bosch Software
Innovations

ExxonMobil

KPMG

LucaNet

Talentwunder

Unu

Zalando

Campus Schöneberg

Haus B, 4.01

Anschließend

Unternehmensmesse

Informeller Austausch mit Arbeitgeber/innen

16.00-17.30 Uhr

Bewerbungsunterlagen-Check (dt)

Career Service HWR Berlin Beate von Halle, Arndis Heß

06.11.2018

14.00-16.00 Uhr

Forum Öffentlicher Dienst

Begrüßung Prof. Dr. Florian Furtak, Studiendekan des FB 3

Campus Lichtenberg

Haus 6A, 008

Key Note: „Anpassung erwünscht – Selbstmanagement adé?

- Der öffentliche Dienst als Arbeitgeber“

 

Prof. Dr. Birgitta Sticher
HWR Berlin

„Von der Theorie in die Praxis!“

 

Arbeitgeber (Bund/Land/Kommune) präsentieren sich auf inspirierende Weise in nur 3min

Moderation: Prof. Dr. Florian Furtak, Studiendekan des FB 3



Teilnehmer:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Bundesagentur für Arbeit

BND

Bezirksamt Lichtenberg

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Bezirksamt Neukölln

ITDZ – IT-Dienstleistungszentrum

Campus Lichtenberg

Haus 6A, 008

Anschließend

Messe (FB 3-5)

informeller Austausch mit Arbeitgeber/innen

16.00-17.30 Uhr

Bewerbungsunterlagen-Check (dt)

Career Service HWR Berlin

Beate von Halle

Campus Lichtenberg

Haus 6A, 005 u. 006

07.11.2018

14.00-16.00 Uhr

Berlin Professional School (BPS)

 

Speed CV-Check (engl)
Mit Anmeldung!

Anja Lohrer

Career&Alumni

Berlin Professional School

Campus Schöneberg

Haus C, Raum 93

19.00-20.30 Uhr

WICHTIGER HINWEIS: Veranstaltung verschoben auf 3.12., 17.00-18.30 Uhr
Graduate Talk:

Alumni der HWR geben Einblicke in ihre Karrierewege

Moderation:

Anja Lohrer

Career&Alumni

Berlin Professional School

Campus Schöneberg

Haus C, Raum 91

 

08.11.2018

 

14.00-15.30 Uhr

Praktika – Türöffner und Karrieresprungbrett

Studierende berichten von ihren Praktika

 

Moderation: Monika Sakka, FB1 und Praktikabetreung

Campus Schöneberg
Haus B, Raum 1.01

16.00-17.00 Uhr

New Work & Marketing

 

Moderierter Talk mit Unternehmensvertreter/innen zum Thema „New Work“

Moderation

Prof. Dr. Martin Wrobel

 

Meltwater: Online und Social Media Monitoring

 

Freshworks: Cloud Business Software

 

Neue Narrative: Das Magazin für Neues Arbeiten

 

Campus Schöneberg
Haus B, Raum 1.01

17.00-18.00 Uhr

Anschließend

Get together

informeller Austausch

09.11.2018

15.00-18.30 Uhr

Workshop: „Future of Work - wie wollen wir in Zukunft arbeiten?”
Auf Einladung

Rona van der Zander, Gründerin und Beraterin

Campus Schöneberg

17.00-20.00 Uhr

Entrepreneurship DemoDay 2018

 

Get inspired!
Mit Anmeldung!

Moderation: Christian Gurol, Leiter Startup Incubator Berlin

Gründungszentrum der HWR Berlin, Rohrdamm 88, 13629 Berlin

10.11.2018

 

09.00-17.00 Uhr

Workshop I CS

„Führung übernehmen“

 

Führungsstile und Führungsinstrumente kennenlernen


Nur mit Anmeldung!

Trainerin:

Cornelia Schultheiss

Beraterin, Trainerin und Dozentin für international besetzte Teams

KulturDeltaMensch

Campus Schöneberg

Haus C, Raum 0.63

10.00-17.00 Uhr

Workshop II CL

 

„Frauen, geht in Führung! - systematische und zielgerichtete Karriereplanung“

(FB 3-5)


Nur mit Anmeldung!

Trainerin:

Janine Tychsen

Kommunikationswissenschaftlerin, Psychologin

 

tychsen kommunikation

Campus Lichtenberg

Haus 6A, 004

03.12.2018

 

17.00-18.30 Uhr

Graduate Talk:

Alumni der HWR geben Einblicke in ihre Karrierewege

Moderation:

Anja Lohrer

Career&Alumni

Berlin Professional School

Campus Schöneberg

Haus C, Raum 91