Frauenvollversammlung »Alles im Griff: Deine Finanzen, Deine Rente, Deine Zukunft!«
Am 11. März 2025 lädt die zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der HWR Berlin alle weiblichen Hochschulangehörigen ab 09.45 Uhr zur Frauenvollversammlung ein. Das Schwerpunktthema: »FLINTA* Finanzen«.
Di.
11.03.
09.45–13.00
In Kalender speichern
Campus Schöneberg
Haus B Raum B 1.01
Badensche Straße 50–51
10825 Berlin
Interne Veranstaltung der HWR Berlin – Anmeldung beim Frauenbüro bis 03.03.25
Jetzt anmeldenZentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der HWR Berlin
Zur WebsiteProgramm
9.45 Uhr Ankommen
10.00 Frauenvollversammlung
- Speed-Networking
- Gemeinsames Frühstück
- Bericht der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (Viola Philipp, zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte)
11.30 Uhr Vortrag: »Alles im Griff: Deine Finanzen, Deine Rente, Deine Zukunft!«
Die Ökonomin Judith Waltl informiert über Finanzplanung und Altersvorsorge: Lass uns übers Geld reden! Egal ob es um eine gute Geld-Kommunikation, Beziehungs- & Familienfinanzen oder die finanzielle Altersvorsorge geht - selbst ist die Frau, feministisch machen wir das! Gemeinsam lernen wir wirtschaftliche und finanzielle Zusammenhänge zu verstehen, die dich & deinen Alltag betreffen. Damit du dann selbständig die für dich richtige, finanzielle Entscheidung für heute und die Zukunft treffen kannst. Finanzielle Sicherheit schaffen, Sparziele erreichen oder in ETFs investieren; bringe deine Fragen einfach mit.
13.00 Uhr Abschluss
Für das gemeinsame Frühstück wird darum gebeten, sich am Essen zu beteiligen. Nutzen Sie hierfür im Vorfeld gerne die Werbringtwas-Liste.
Zielgruppe
Eingeladen sind alle weiblichen Hochschulangehörigen. Alle FLINTA* sind herzlich willkommen. Mitarbeiter*innen sind für diese Veranstaltung von der Arbeit freigestellt. Bitte informieren Sie Ihre*n Fachvorgesetzte*n rechtzeitig über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung.
Anmeldung
Wir bitten aufgrund der Essensplanung um Ihre Zusage, bitte bis spätestens 03.03.2025 an das Frauenbüro. Eine spontane Teilnahme ist jedoch ebenfalls möglich.