Erste Summer School von Studierenden für Geflüchtete
Am 02.08.2016 startet die erste Summer School für Geflüchtete. Einen Monat lang moderieren Studierende der HWR Berlin Seminare für Geflüchtete in kleinen Gruppen von bis zu 25 Teilnehmer/innen.
Auf dem englischsprachigen Workshop-Programm stehen neben landeskundlichen Themen Einführungskurse in die Betriebswirtschaftslehre wie „Cross-Cultural Communication in Unternehmen“, Präsentationstechniken und „Marketingstrategien“ sowie Exkursionen. An vier Wochentagen – außer montags – beginnen die Kurstage jeweils um 10.00 Uhr mit einer Gesprächsrunde in deutscher Sprache, in der die ausländischen Teilnehmer/innen ihre Sprachkenntnisse aufbauen und vertiefen können.
Die Summer School "Students4Refugees“ ist eine Initiative der HWR Berlin, die Geflüchtete und Studierende der Hochschule zusammenbringt. „Das selbstverständliche Engagement unserer Studierenden und das vielfältige Programm machen uns natürlich stolz“, sagt Prof. Dr. Susanne Meyer, Vizepräsidentin für Studium und Studierendenservice und charakterisiert die Summer School als „gelebte Verantwortung“. Das Angebot passe gut zu dem Engagement für Geflüchtete an der Hochschule. Lernen durch bürgerschaftliches Engagement ist beispielsweise der Grundgedanke des Kurses „Service Learning in der Flüchtlingsarbeit“, den die HWR Berlin im Studium Generale anbietet. „Und das studieneinführende Programm JUST geht im Wintersemester in die zweite Runde. Auch hier kommt es zu vielfältigen Begegnungen mit unseren Studierenden, die für alle Seiten bereichernd sind“, sagt Meyer.
„Join Us and Study – JUST“ heißt das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Programm, bei dem sich Geflüchtete an der HWR Berlin als Gaststudierende einschreiben und auf ein Studium an einer Hochschule in Deutschland vorbereiten. Zudem können Geflüchtete als Gasthörer/innen an der HWR Berlin studieren. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für in Berlin lebende Flüchtlinge auch dann möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz erhalten haben.
Kontakt
Andreas Hirsch-Landau
Tel. +49 (0)30 30877-2520
fluechtlinge(at)hwr-berlin.de