Studieren ohne Abitur (Content)
Studieren ohne Abitur
Lehren am Fachbereich (Content)
Lehren am Fachbereich
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Terminplan Sommersemester 2023
Ideen. Menschen. Wissen. (Content)
Ideen. Menschen. Wissen.
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation
Presseverteiler (Content)
Presseverteiler
Lehre evaluieren (Content)
Lehre evaluieren
International Doctoral Summer School (Content)
International Doctoral Summer School
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Terminpläne Wintersemester 2022/23 Terminplan: Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung Terminplan: Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung (dual) Terminplan: Bachelorstudiengang Public und Nonprofit-Management Terminplan: Bachelorstudiengang Recht (Ius) Terminplan: Bachelorstudiengang Recht für die Öffentliche Verwaltung …
Themenjahr Demokratie (Content)
Themenjahr Demokratie
New (Content)
New
New (Content)
New
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer "Wir vermitteln praxisbezogene Kompetenz", lautet einer der Leitsätze der HWR Berlin. Was bedeutet das konkret für Studierende, Lehrende und Kooperationspartner? An welchen Schnittstellen findet Transfer statt und wie vielfältig zeigt er sich? All das erfahren Sie im Verlauf des Studienjahres 2019/20 anhand von innovativen Beispielen. …
New (Content)
New
Deutschlandstipendium (Content)
Deutschlandstipendium
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Terminplan Wintersemester 2022/23
Studium 2021 (Content)
Studium 2021
Anrechnung von Kompetenzen (Content)
Anrechnung von Kompetenzen
Zur Webseite des AStA (Content)
Zur Webseite des AStA
Anträge für Sonderfälle (Content)
Anträge für Sonderfälle
Lehre am Fachbereich (Content)
Lehre am Fachbereich
Studierende bewerten Lehre (Content)
Studierende bewerten Lehre
New (Content)
New
New (Content)
New
Förderinstrumente und -programme (Content)
Förderinstrumente und -programme
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Vorlesungszeit;01.10.2022–11.02.2023 Prüfungszeitraum;30.01.2023–25.02.2023 2. Prüfungszeitraum ;24.03.2023–06.04.2023 Vorlesungsfreie Zeit;23.12.2022–31.12.2022 Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen ÖV, Recht (Ius), RöV LL.B., RöV LL.M., VI ;26.09.2022–30.09.2022 Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen PuMa, MaNGo ;19.09.2022–30.09.2022
Das Leitbild zum Nachlesen (Content)
Das Leitbild zum Nachlesen Offenheit, Begeisterungsfähigkeit, Mut, kritische Reflexion, ein dialogorientierter, wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander sowie Persönlichkeitsbildung und Selbstvertrauen sind zentrale Werte und Ziele, die wir vermitteln möchten.
Themenjahr Transfer. (Content)
Themenjahr Transfer.
Regionale Partner (Content)
Regionale Partner
Unternehmensbefragung 2017 (Content)
Unternehmensbefragung 2017
Evaluationssatzung (Content)
Evaluationssatzung
Akkreditierung am Fachbereich Duales Studium: Übersicht (Content)
Akkreditierung am Fachbereich Duales Studium: Übersicht
Forschungsprojekt Flexship (Content)
Forschungsprojekt Flexship
New (Content)
New
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Die Studiengänge der HWR Berlin unterliegen grundsätzlich der Rahmenstudien- und -prüfungsordnung und der Studierendenordnung der HWR Berlin. Rahmenstudien- und Prüfungsordnung der HWR Berlin Studierendenordnung der HWR Berlin Für einige Studiengänge sind diese Ordnungen jedoch nur eingeschränkt oder nicht anzuwenden. Bitte…
Für Vielfalt engagieren (Content)
Für Vielfalt engagieren
Kontakt (Content)
Kontakt
Kontaktbox (Content)
Kontaktbox
New (Content)
New
Evaluation (Content)
Evaluation Download
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
Kontakt (Content)
Kontakt
Tag des dualen Studiums 2025 (Content)
Tag des dualen Studiums 2025
Tag der offenen Tür (Content)
Tag der offenen Tür
Alle Kurse (Content)
Alle Kurse Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
Prüfungen (Content)
Prüfungen
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Im Falle des Rücktritts aus triftigem Grund von einer oder mehreren Prüfungen füllen Sie den folgenden Antrag vollständig aus und reichen diesen unterschrieben und im Original mit evtl. zusätzlichen Anlagen unverzüglich im Prüfungsbüro ein. Bitte speichern Sie das PDF lokal ab und öffnen es mit der System App (z.B. Adobe Reader). Es…
Bachelor- und Masterabschluss (Content)
Bachelor- und Masterabschluss
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Für die Planung und Organisation Ihres Bachelor- oder Masterabschlusses haben wir alle relevanten Dokumente und Informationen hier für Sie zusammengefasst.
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation
Studien- und Prüfungsordnungen, Praktikumsordnungen sowie Zugangs- und Zulassungsordnungen (Content)
Studien- und Prüfungsordnungen, Praktikumsordnungen sowie Zugangs- und Zulassungsordnungen
Modulinformationen (Content)
Modulinformationen
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
(Kopie 14) (Content)
(Kopie 14) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
New (Content)
New
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Hier haben wir die Musterstudienpläne für ein Teilzeitstudium sowie die Modulbeauftragten eines jeden Studiengangs für Sie zusammengestellt. Die Modulhandbücher finden Sie in den Moodle-Kursen der einzelnen Studiengänge („Studiengangsinformationen“, für Studierende), in den Erstsemester-Guides auf den Studiengangsseiten sowie im…
Gast-und Nebenhörerschaft (Content)
Gast-und Nebenhörerschaft
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation
Vernetzung und Empowerment (Content)
Vernetzung und Empowerment
Praktikum (Content)
Praktikum
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Alle wichtigen Dokumente rund um die Vorbereitung und Absolvierung Ihres Praktikums finden Sie hier.
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Vorlesungszeit;01.04.2023–05.08.2023 Prüfungszeitraum;24.07.2023–12.08.2023 2. Prüfungszeitraum;22.09.2023–07.10.2023 Vorlesungsfreie Zeit;08.04.2023 sowie 19. und 20.05.2023 Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen ÖV, Recht (Ius), RöV LL.B., RöV LL.M., VI ;27.03.2023–31.03.2023 Kernzeitraum mündliche Abschlussprüfungen PuMa,…
Institutionen (Content)
Institutionen Nachhaltigkeit und Klimaschutz Institut für Nachhaltigkeit
Entrepreneurship an der HWR Berlin (Content)
Entrepreneurship an der HWR Berlin
Sie möchten Förderer werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihr Engagement in die Bildung! Für Ihre Fragen und Ideen zum Deutschlandstipendium an der HWR Berlin stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. (Content)
Sie möchten Förderer werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihr Engagement in die Bildung! Für Ihre Fragen und Ideen zum Deutschlandstipendium an der HWR Berlin stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
HWRstart Mathematik (Content)
HWRstart Mathematik
Themenjahr Berlin (Content)
Themenjahr Berlin
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation
Projekt Inkoeps (Content)
Projekt Inkoeps Internationale Partnerhochschulen der HWR Berlin
Kontaktbox (Content)
Kontaktbox
New (Content)
New
Studierendenschaft (Content)
Studierendenschaft Kontakt asta@asta-hwr.de semtix@asta-hwr.de Moodlekurs „Hochschulpolitik der Studierendenschaft“ praesidium@stupa.hwr.de
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1)
Akkreditierung (Content)
Akkreditierung Download
(Kopie 14) (Content)
(Kopie 14) MaNGo, PuMa, ÖV, ÖV (dual), RöV LL.B., RöV LL.M., VI ;28.09.2022, 00.00 Uhr – 15.10.2022, 23.59 Uhr Erstsemester ;01.10.2022, 00.00 Uhr – 15.10.2022, 23.59 Uhr
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Anmeldephase für Kurse (Belegzeitraum)
ISAP (Content)
ISAP
(Kopie 28) (Content)
(Kopie 28) Abmeldephase für Kurse (Rücktrittszeitraum)
Förderung und Projektpartnerschaften (Content)
Förderung und Projektpartnerschaften
New (Content)
New
VWL Bachelor Economics (Content)
VWL Bachelor Economics
Schulen (Content)
Schulen
Geschichte (Content)
Geschichte
(Kopie 13) (Content)
(Kopie 13)
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
Forschungsprojekt Jupore (Content)
Forschungsprojekt Jupore Rechter Gewalt in Berlin-Brandenburg entgegenwirken In Berlin und Brandenburg gibt es »Hotspots«, die über Jahre durch eine hohe Zahl an rechten Gewalttaten von Jugendlichen auffallen. Das Forschungsprojekt »Jupore« evaluiert Strategien zur Bekämpfung von Rechtsextremismus. Projekt Jupore −…
Rechtsgrundlagen (Content)
Rechtsgrundlagen
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1)
Stellenangebote (Content)
Stellenangebote
Unternehmen (Content)
Unternehmen
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
Juniorstudium (Content)
Juniorstudium
New (Content)
New
Pro Dual e.V. (Content)
Pro Dual e.V. Download
New (Content)
New
Beitrittserklärung (Content)
Beitrittserklärung
Satzung (Content)
Satzung
Forschungsprojekt Jupore (Content)
Forschungsprojekt Jupore
Fulbright-Stipendium (Content)
Fulbright-Stipendium
(Kopie 29) (Content)
(Kopie 29) Alle Studiengänge;16.10.2022, 00.00 Uhr – 17.11.2022, 23.59 Uhr
Rechts- und Verwaltungswissenschaften studieren (Content)
Rechts- und Verwaltungswissenschaften studieren Rechts- und Verwaltungswissenschaften studieren Du willst Recht studieren? Oder deine Stadt aktiv mitgestalten? Oder beides? Die HWR Berlin bietet dir zahlreiche Studiengänge mit juristischem Schwerpunkt und für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Verwaltung. Wirtschaft in Vollzeit oder…
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2)
Hochschuldidaktik (Content)
Hochschuldidaktik
Rückmeldung (Content)
Rückmeldung
Kontakt (Content)
Kontakt
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Zur Fortsetzung Ihres Studiums an der HWR Berlin müssen Sie sich fristgerecht durch Überweisung des Semesterbeitrags zurückmelden. Ihre Ansprechpartnerinnen für die Themen Einschreibung und Rückmeldung sowie Semesterbeitrag finden Sie im Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation .
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
Lehrveranstaltungsevaluation (Content)
Lehrveranstaltungsevaluation
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Ummeldephase auf 2. Prüfungszeitraum bei Klausuren
Veröffentlichungen (Content)
Veröffentlichungen
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Alle Studiengänge|03.11.2022, 00.00 Uhr – 17.11.2022, 23.59 Uhr
Kontakt (Content)
Kontakt
New (Content)
New
Veröffentlichungen (Content)
Veröffentlichungen Kontakt
Transfer (Content)
Transfer
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Allgemeine Vorlesungszeiten der HWR Berlin Wintersemester 2021/22 bis Wintersemester 2024/25 Prüfungszeiträume am Fachbereich: Wintersemester 2021/22 bis Wintersemester 2024/25
Kontakte für Studierende (Content)
Kontakte für Studierende
Insta-Links (Content)
Insta-Links
Kontakte für Studierende (Content)
Kontakte für Studierende
Leitbild Studium und Lehre (Content)
Leitbild Studium und Lehre
Das neue Magazin Fokus TRANSFER (Content)
Das neue Magazin Fokus TRANSFER
Sportkurse an der frischen Luft (Content)
Sportkurse an der frischen Luft Ob Allround Fitness, Fitboxen, Einfaches Yoga oder Tai Chi im Park: Mit Stadtbewegung können sich Berlinerinnen und Berliner in allen Bezirken gemeinsam im Freien fit halten. Jetzt deinen Kurs finden.
Frauen- und Gleichstellungsrat (Content)
Frauen- und Gleichstellungsrat
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Lesen Sie im neuen Magazin Fokus TRANSFER beispielhaft, wie an der HWR Berlin lebendiger Austausch von Wissen, Dienstleistungen und Personen organisiert und gestaltet wird.
Hier bearbeitet gerade ein einfacher Bereichsredakteur (Content)
Hier bearbeitet gerade ein einfacher Bereichsredakteur
Bachelor Technisches Facility Management (Content)
Bachelor Technisches Facility Management
Wonder (Content)
Wonder
Dekanat (Content)
Dekanat
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Mehr Informationen zu den 700 Partnerunternehmen 220 Professorinnen und Professoren 14 Forschungseinrichtungen 63 Startup-Teams
Qualität, die international anerkannt ist (Content)
Qualität, die international anerkannt ist Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Qualität, die international anerkannt ist (Kopie 1) (Content)
Qualität, die international anerkannt ist (Kopie 1) Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mitteilungsblätter 2024 (Content)
Mitteilungsblätter 2024 Jahrgang 2025 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 …
Ferienbetreuung (Content)
Ferienbetreuung
New (Content)
New Kontaktformular der Allgemeinen Studienberatung
Kontaktbox Immaamt (Content)
Kontaktbox Immaamt
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2)
New (Content)
New
Kontaktbox Immaamt (Content)
Kontaktbox Immaamt
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
Kontaktbox Immaamt (Content)
Kontaktbox Immaamt
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
Aktivitäten von Stipendiatinnen und Stipendiaten der HWR Berlin (Content)
Aktivitäten von Stipendiatinnen und Stipendiaten der HWR Berlin
New (Content)
New
Erasmus+ für Studierende und Graduierte (Content)
Erasmus+ für Studierende und Graduierte
Internationale Kooperationen (Content)
Internationale Kooperationen Internationale Partnerhochschulen der HWR Berlin Studieren am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement
Kontaktbox (Content)
Kontaktbox
VWL-Alumni (Content)
VWL-Alumni
Kontakt (Content)
Kontakt
Themenjahr Verantwortung (Content)
Themenjahr Verantwortung
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Kontakt Fachrichtungsleitungen und -büros
Kontaktbox (Content)
Kontaktbox
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1)
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Raum 2.57, Haus A am Campus Schöneberg und Raum 1.0081, Haus 1 am Campus Lichtenberg (jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat) Sprechzeiten: Di–Fr, 9–15 Uhr (und nach Vereinbarung) Ich biete Beratungen per E-Mail, telefonisch und im persönlichen Gespräch an. Sie können einen Termin in Schöneberg oder Lichtenberg vereinbaren – sogar an Ihrem…
New (Content)
New Kontaktformular der Allgemeinen Studienberatung
Arnold Lehmann-Richter (Content)
Arnold Lehmann-Richter
New (Content)
New Weitere Infos Infos der HRK zu Anerkennung und Anrechnung im Studium FAQ der HRK: Vom Beruf ins Studium
Auszeichnungen (Content)
Auszeichnungen Download Andreas-Mahn-Gedächtnispreis: Richtlinien zur Preisvergabe
Olaf Winkel (Content)
Olaf Winkel Prof. Dr. Olaf Winkel Vita Kooperationen Publikationen Forschung Lehre Vita Akademische Ausbildung und beruflicher Werdegang Magisterexamen in Soziologie, danach Promotion und Habilitation in Politikwissenschaft Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter und Privatdozent an der…
Anträge für Sonderfälle (Content)
Anträge für Sonderfälle Download Sonderanträge Fachbereich 1 Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Fachbereich 2 Sonderanträge Fachbereich 3-5 Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Fachbereiche 3- 5
Hochschulsport (Content)
Hochschulsport Corona-FAQ: Was ist an der HWR Berlin aktuell wie geregelt? Für Studis und Mitarbeitende Fit im Advent Ob Bodyforming, Faszientraining oder Zumba: Ab 06. Dezember 2021 hat der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband 13 kostenlose Online-Kurse im Angebot. Programm checken und mitmachen.
(Kopie 5) (Content)
(Kopie 5) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
Aktuelles (Content)
Aktuelles Aktuelles Wirtschaftsführerschein 2024 Wirtschaftsführerschein 2023 Wirtschaftsführerschein für Schüler an der HWR Berlin
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
Leitbild der HWR Berlin (Content)
Leitbild der HWR Berlin Download Flyer zum Leitbild der HWR Berlin
Abschnitt Tipp 02 bis 07 (Content)
Abschnitt Tipp 02 bis 07 02 Weniger heizen im Winter: Mit einem Grad weniger 160 Kilogramm CO2 jährlich einsparen Durch steigende Energiepreise überdenken immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Heizverhalten: Wenn Sie Ihre 70-Quadratmeter-Wohnung auf 20 statt auf 21 Grad heizen, sparen Sie 40 Euro und 160 Kilogramm Kohlendioxid im…
New (Content)
New Campus Schöneberg: Haus A, Badensche Straße 52 Das heutige Haus A entstand 1939 für die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft. In den 1980er Jahren wurde es vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg genutzt. Seit 2011 sind hier Teile der HWR Berlin untergebracht. Ursprünglich wurde das Gebäude 1939 für die Hauptvereinigung der…
Logo Wirtschaftsführerschein (Content)
Logo Wirtschaftsführerschein
Deutschlandstipendium (Content)
Deutschlandstipendium Kontakt
Ansprechpartnerin (Content)
Ansprechpartnerin Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit?
(Kopie 5) (Content)
(Kopie 5) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
Gast-und Nebenhörerschaft (Content)
Gast-und Nebenhörerschaft Antrag auf Gasthörerschaft Antrag auf Nebenhörerschaft
(Kopie 3) (Content)
(Kopie 3) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
New (Content)
New Download Antrag auf Rückerstattung von Gebühren und Beiträgen
New (Content)
New
New (Content)
New Aktuelles Startup Incubator Berlin Der erste Platz des Start-up-Wettbewerbs geht an ... Glückwunsch: Am 11. Februar 2021 nahmen die Gewinnerinnen und Gewinner des »Make It Lean Contest« 2021 ihre Preise entgegen. Hier gibt's den Mitschnitt des Livestreams und alle Unternehmen im Porträt.
New (Content)
New Entrepreneurship Studium Bachelor-, Master- und MBA-Programme im Bereich Entrepreneurship an der HWR Berlin. Startup Incubator Berlin (SIB) #gründehier und arbeite Seite an Seite mit 20 anderen Start-ups aus dem Hochschulumfeld. Entrepreneurship-Aktivitäten …
New (Content)
New Weitere Stipendien und Auszeichnungen der HWR Berlin
HWRstart Mathematik (Content)
HWRstart Mathematik Wirtschaftssprachen Wirtschaftsmathematische Vorkurse Programm Info-Blatt Wirtschaftsmathematik für Erstsemesterstudierende
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) Veranstaltungen Alle Veranstaltungen
Dagmar Lück-Schneider (Content)
Dagmar Lück-Schneider Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider Vita Kooperationen Publiktationen und Voträge Forschung Lehre Vita 05.02.2024 Ernennung zum Oberstleutnant der Reserve 4.10.2023 - 31.12.2023 Mitarbeit (während eines Forschungssemesters) im Referat Führung Streitkräfte I 2 (Digitalisierung…
Frauen- und Gleichstellungsrat (Content)
Frauen- und Gleichstellungsrat Weiterführende Links Frauen- und Gleichstellungsrat im Intranet (nicht öffentlich)
(Kopie 3) (Content)
(Kopie 3) Dokumente Zertifikat audit familienfreundliche Hochschule Kurzporträt Zielvereinbarung Re-Auditierung 2022-2025
Energiesparen (Content)
Energiesparen Kontakt
Aktuelles (Content)
Aktuelles Aktuelles Ehrenamtlicher Einsatz bei der Berliner Stadtmission 47 Studierende mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet Exkursion zur Krieger Unternehmensgruppe
New (Content)
New Agentur für Arbeit Die HWR Berlin und die Agentur für Arbeit Berlin Süd haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Dadurch können Studierende bereits frühzeitig Beratung und Weiterqualifikation für den Berufseinstieg nach dem Studium erhalten. Perspektiven für Studium und Arbeitsmarkt Absolventinnen und…
Freie Studienplätze (Content)
Freie Studienplätze Freie Studienplätze Freie Plätze für die Studiengänge des Fachbereichs Duales Studium sind ganzjährig in der Unternehmensdatenbank zu finden. Nachfolgend erhalten Sie zusätzlich Hinweise auf weitere freie Studienplätze. Hier werden kurz vor dem Studienbeginn Hinweise auf noch freie Studienplätze bei unseren Partnern…
FAQ: Häufig gestellte Fragen (Content)
FAQ: Häufig gestellte Fragen FAQ: Häufig gestellte Fragen Wo finde ich genaue Informationen zu einem Auslandssemester? In dem HWR Moodle-Kurs „International Office FB 1“ können sämtliche Informationen über einen Auslandsaufenthalt jederzeit abgerufen werden. Dort wird auf aktuelle Bewerbungsfristen,…
New (Content)
New Es sind noch Fragen offen? nachhaltigkeit(at)hwr-berlin.de
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) Bewerbungsinfos zu den Studiengängen von A bis Z Semesterbeitrag: Was ist schon mit drin?
Neuigkeiten (Content)
Neuigkeiten Neuigkeiten
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) Forschung
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Satzung zum Deutschlandstipendium Richtlinie zum Deutschlandstipendium Evaluationsbericht
New (Content)
New Downloads Positionspapier – Online-Lehre nach der Corona-Pandemie Leitlinien für KI-basierte Anwendungen an der HWR Berlin
New (Content)
New Weitere Infos Open Access an der HWR Berlin OPUS Publikationsserver der HWR Berlin
New (Content)
New VWL an der HWR Berlin zu studieren, hat mir wirklich Spaß gemacht. Vor allem habe ich gelernt, komplexe Zusammenhänge zu begreifen, zu analysieren und zu interpretieren. Das bringt mir in meinem beruflichen Umfeld klare Vorteile. Tobias Eder (Abschlussjahrgang 2018), Business Development Manager bei infodas GmbH
Vision/Mission (Content)
Vision/Mission Vision- und Mission-Statement Vision-Statement Als anwendungsorientierter wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereich der HWR Berlin sind wir deutschlandweit führend und anerkannt in internationaler, innovativer und interdisziplinärer Lehre und Forschung. Mission-Statement Wir qualifizieren unsere Absolventinnen und…
New (Content)
New Downloads FAQs zu ISAP
Neuigkeiten Archiv (Content)
Neuigkeiten Archiv Neuigkeiten Archiv
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) FAQ zu deinem Studium Du interessierst dich für ein Studium an der HWR Berlin? Dann hast du sicher viele Fragen zu Studiengängen, Voraussetzungen, deiner Bewerbung und zum Studienstart. Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt.
Hochschulsport (Content)
Hochschulsport Download Unfallversicherung Programm
Frauen- und Gleichstellungsrat (Content)
Frauen- und Gleichstellungsrat Frauen- und Gleichstellungsrat Der Frauen- und Gleichstellungsrat ist ein gewähltes Gremium, das die gleichstellungspolitische Arbeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten unterstützt und sie berät. Er stellt auch das Wahlgremium für die zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte dar, deren…
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) Unterstützung bekommen: Studieren mit Familie
Stipendien und Auszeichnungen (Content)
Stipendien und Auszeichnungen Stipendien und Auszeichnungen Werner-Gieseking-Preis Der Fachbereich Rechtspflege verleiht für die beste Studienleistung im Studiengang Rechtspflege den Werner-Giesking-Preis. Der Preis wird gestiftet vom Verlag E. u. W. Gieseking, Bielefeld. Dieser Verlag ist seit vielen Jahren mit dem Fachbereich…
Institutionen (Content)
Institutionen Institut für Nachhaltigkeit Das Institut für Nachhaltigkeit (INa) der HWR Berlin erforscht Handlungsfelder und erarbeitet Strategien für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Lebensweise.
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) Aktuelles Ferienbetreuung: Kleine Filmemacher an der HWR Berlin Osterferien – Ferientipps für Schulkinder Familienfreundlichkeit der HWR Berlin erneut bestätigt Zielvereinbarung familiengerechte…
Mitteilungsblätter 2012 (Content)
Mitteilungsblätter 2012 Mitteilungsblätter 2012 Nummer Datum Titel / Download 2012/01 02.01.2012 Inhaltsverzeichnis 2011 2012/02 06.01.2012 Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnungen der Bachelor-Studiengänge „Öffentliche Verwaltungswirtschaft“ „Verwaltungsinformatik“ und „Recht – Ius“ des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung der Hochschule für…
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
Logo OSP (Content)
Logo OSP
Labore (Content)
Labore Laborordnungen Allgemeine Laborordnung Spezifische Laborordnung Labor für Automatisierungstechnik Spezifische Laborordnung Baulabore Spezifische Laborordnung Maschinenbaulabor Spezifische Laborordnung Labor für…
Schlaglicht-Detail (Content)
Schlaglicht-Detail Hier können Sie die News herunterladen.
New (Content)
New Die Häuser in der Badenschen Straße am Campus Schöneberg wurden 1939 errichtet. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges waren hier nationalsozialistische Organisationen und die Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht untergebracht. Die Gebäude am Standort Lichtenberg entstanden zwischen 1978 und 1986 als gemeinsamer Standort für die…
New (Content)
New Kontakt Prof. Dr. Matthias Nicht Vorsitzender des Zentralen Wahlvorstands wahlreferat(at)hwr-berlin.de
Mitteilungsblätter 2011 (Content)
Mitteilungsblätter 2011 Mitteilungsblätter 2011 Nummer Datum Titel / Download 2011/01 13.01.2011 Inhaltsverzeichnis 2010 2011/02 17.01.2011 Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang „Öffentliche Verwaltungswirtschaft – ohne Laufbahnbefähigung“ (PrakO/ÖVW/oLB) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 23.06.2010 Praktikumsordnung…
Dekanat (Content)
Dekanat Kontakt
Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin (Content)
Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin Download Informationen zu Betreuerinnen Nutzungsbedingungen
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2017 …
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Neuigkeiten zum Thema Virtual Global Classrooms Internationales Digitalisierungsprojekt Toolip Jetzt mitmachen: Der DAAD fördert das internationale Digitalisierungsprojekt TOOLIP der HWR Berlin. Es zielt darauf ab, digitale Studienformen zu entwickeln und in der globalen Praxis zu etablieren. …
New (Content)
New Weitere Informationen zu allgemeinen Themen Semesterticket Teilzeitstudium Beurlaubung Gast- und Nebenhörerschaft Exmatrikulation
Mitteilungsblatt / Bulletin (Content)
Mitteilungsblatt / Bulletin Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 …
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Transfer in Zahlen
Aktuelles (Content)
Aktuelles Aktuelles Die Waage halten zwischen Studium und Spitzensport
Mitteilungsblätter 2022 (Content)
Mitteilungsblätter 2022 Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 …
404fehler (Content)
404fehler 404 Seite nicht gefunden. Zur Startseite der HWR Berlin
Studierendenschaft (Content)
Studierendenschaft Studierendenschaft Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der HWR Berlin und das Studierendenparlament (StuPa) stellen die zwei aktiven Organ der Studierendenschaft dar. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Der AStA ist das geschäftsführende (exekutive) und somit das mit der…
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) Informationen zum Studium mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Förderer werden (Content)
Förderer werden Download Informationsflyer Informationsflyer (English) Satzung zum Deutschlandstipendium Richtlinie zum Deutschlandstipendium Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) Verordnung zur…
Förderer werden (Content)
Förderer werden Weiterführende Informationen 47 Studierende mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet Gemeinsam anpacken für die Spendenbrücke Ukraine Unternehmensbesuch bei der Krieger Unternehmensgruppe Gemeinsam…
Veranstaltungen (Content)
Veranstaltungen Veranstaltungen
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
New (Content)
New Grundlagen zur Anrechnung
Mitteilungsblätter 2023 (Content)
Mitteilungsblätter 2023 Mitteilungsblätter 2023 Nummer Datum Titel/Download 01/2023 02.01.2023 Inhaltsverzeichnis 2022 02/2023 09.01.2023 Zweite Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Öffentliche Verwaltung (dual) des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom…
Veranstaltungen (Content)
Veranstaltungen Veranstaltungen
New (Content)
New Download Richtlinie zur Einführung eines Nachhaltigkeitszertifikat an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 11.07.2023
Logo Arbeitsaagentur (Content)
Logo Arbeitsaagentur Individuelles Coaching zu beruflichen Perspektiven
New (Content)
New Weitere Informationen im Intranet
Dekanat (Content)
Dekanat Dekanat des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement Das Dekanat leitet den Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement. Es erledigt die laufenden Personal- und Verwaltungsangelegenheiten des Fachbereichs. Dabei führt der Dekan dessen Geschäfte und vertritt den Fachbereich nach innen und außen. Die Vertretung des Dekans…
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
New (Content)
New Studieren am Fachbereich 3 Allgemeine Verwaltung Duales Studium: Einschreibung und Rückmeldung FAQs des Fachbereichs: Antworten auf deine Fragen
New (Content)
New
(Kopie 12) (Content)
(Kopie 12) Kontaktformular der Allgemeinen Studienberatung
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
New (Content)
New Test Marginalspalte H2
Mitteilungsblätter 2023 (Content)
Mitteilungsblätter 2023 Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 …
Moodle (Content)
Moodle Moodle-Kurs: Career Service
Neuigkeiten (Content)
Neuigkeiten Neuigkeiten
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Jupore Projekt-Poster
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Links Psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle des Berliner Studierendenwerks Berliner Krisendienst Nightline Berlin − Kostenloses und anonymes Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende
Abschnitt Projekte (Content)
Abschnitt Projekte Projekte und Maßnahmen für Nachhaltigkeit Ausgewählte Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit, die die HWR Berlin seit 2022 umsetzt: #01 Leitfaden für die Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen Welche Stellschrauben gibt es, um den CO2-Fußabdruck meines Events gering zu halten? Wo finde ich…
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
Presseverteiler (Content)
Presseverteiler Presseverteiler Als Medienvertreter/in nehmen wir Sie gern in unseren Presseverteiler auf. So erhalten Sie aktuelle Pressemitteilungen, Presseeinladungen und auf Wunsch auch das Forschungs- bzw. Hochschulmagazin kostenlos zugeschickt.
(Kopie 11) (Content)
(Kopie 11) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
(Kopie 3) (Content)
(Kopie 3) Anmeldung Anleitung zur Anmeldung Studium Generale Anmeldung in S.A.M. – Study Administration Management Studierende Duales Studium, Gasthörerende, Gaststudierende u.a.: (E-Mail)
New (Content)
New Downloads Leitfaden: Ausführliche Informationen zur Anrechnung Antragsformular für die Anrechnung auf Module Antragsformular für die Anrechnung auf Praktikum/Praxisphase
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 …
Zentraler Wahlvorstand (Content)
Zentraler Wahlvorstand Studierendenwahlen 2024 Wahlbeteiligung an der HWR Berlin Hochschulwahlen 2023
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Studienmesse Tag des dualen Studiums 2025 Dual studieren − was heißt das? Am 20. März 2025 informiert dich die HWR Berlin ab 14.30 Uhr zusammen mit über 80 Unternehmen zum Thema duales Studium. Jetzt Programm checken!
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 …
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 …
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1)
Stellenangebote (Content)
Stellenangebote Stellenangebote Sie sind auf Jobsuche? Die HWR Berlin bietet Ihnen Stellenangebote für Professorinnen, Professoren, Lehrbeauftragte, studentische Hilfskräfte, wissenschaftliches Personal und Mitarbeitende in Technik, Service und Verwaltung. Inhalte: Professuren und Gastprofessuren Lehraufträge und…
New (Content)
New
New (Content)
New Aktuelle Publikationen an der HWR Berlin
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
New (Content)
New Zum Prozessportal Melden Sie sich mit Ihrem HWR Berlin-Login an.
New (Content)
New
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
Zeile 1 grau (Content)
Zeile 1 grau Gymnasium Beethoven-Gymnasium Das Beethoven-Gymnasium legt einen hohen Wert auf die Gemeinschaft und das gesellschaftliche Engagement. Neben dem musisch-ästhetischen Schwerpunkt gibt es ein Mathematik- und ein bilinguales Profil. Gymnasium Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium …
Ansprechpartnerin (Content)
Ansprechpartnerin Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit?
Arbeitsgrundlagen und Statistik (Content)
Arbeitsgrundlagen und Statistik Download Frauenanteile an der HWR Berlin
Kontaktbox (Content)
Kontaktbox Kontaktformular der Allgemeinen Studienberatung Kontaktformular Masterstudiengänge Wirtschaftswissenschaften
Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben (Content)
Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben Writing your term paper efficiently Wer? Astrid Schürmann Wann? Zweitägiges Seminar 21.02. und 07.03.2025 10.00 – 18.00 Uhr Wo? Online Credits 1 SWS / ECTS 0,5 Kursnummer SG-F21 …
New (Content)
New Downloads Struktur- und Entwicklungsplan
New (Content)
New
Stipendiatinnen und Stipendiaten der HWR Berlin (Content)
Stipendiatinnen und Stipendiaten der HWR Berlin Stipendiatinnen und Stipendiaten der HWR Berlin Die HWR Berlin hat seit dem Sommersemester 2013 rund 500 Deutschlandstipendien vergeben. Im Rahmen einer Projektarbeit der Stipendiatinnen und Stipendiaten entstand im Sommersemester 2016 die Idee, das vielfältige, internationale…
New (Content)
New
Gremien (Content)
Gremien Gremien Hier finden Sie einen Überblick über den Fachbereichsrat, Kommissionen, Ausschüsse und Beauftragte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf einen Blick. Fachbereichsrat Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ist für alle Aufgaben des…
New (Content)
New
Gremien (Content)
Gremien
Kontaktbox (Content)
Kontaktbox Kontaktformular der Allgemeinen Studienberatung
Exmatrikulation von Amts wegen (Content)
Exmatrikulation von Amts wegen Download Entlastungsnachweis für Bibliotheken
Stipendiatinnen und Stipendiaten der HWR Berlin (Content)
Stipendiatinnen und Stipendiaten der HWR Berlin Aktuelles 47 Studierende mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet Gemeinsam Talente wachsen lassen Video-Ausschnitt: Stipendiatinnen und Stipendiaten 2020 stellen sich vor
FAQs (Content)
FAQs FAQs An wen wende ich mich und wo werden die wichtigsten Fragen zum Bewerbungsprozess, Zulassungsvoraussetzungen und Fristen beantwortet? Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungs- und Zulassungsprozess für Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung erteilt das Büro für…
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
New (Content)
New Beschaffung Leitung Vergabestelle Einkauf und Kreditorenbuchhaltung
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Kontakt für Studierende Kontaktformular des Familienbüros
Abschnitt Zusatztipp grau (Content)
Abschnitt Zusatztipp grau Freiwilligenarbeit in ehrenamtlichen Vereinen und NGOs Interesse bekommen, selbst aktiv zu werden? Mehrere Vereine und Nichtregierungsorganisationen arbeiten für eine nachhaltige Entwicklung, Gleichberechtigung und mehr Teilhabe. Vereine und Nichtregierungsorganisationen sind immer auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen…
Dual studieren an der HWR Berlin (Content)
Dual studieren an der HWR Berlin Duales Studium – deine Bewerbung Für dein duales Studium bewirbst du dich nicht an der HWR Berlin, sondern direkt bei Partnerunternehmen und -institutionen. Studieren − aber nicht normal? Ausbildung − auch nicht optimal? Die beste Lösung ist dual! Praxis und Theorie…
Dekanat (Content)
Dekanat Dekanat des Fachbereichs Rechtspflege Das Dekanat leitet den Fachbereich Rechtspflege. Es ist vor allem für rechtliche Angelegenheiten des Fachbereichs verantwortlich, außerdem unterstützt das Dekanat die Weiterentwicklung des Fachbereichs. Dem Dekanat gehören die Dekanin oder der Dekan, die Prodekanin oder der Prodekan und die…
New (Content)
New Vernetzung und Empowerment Willst du regelmäßig aktuelle Infos von uns bekommen und dich mit anderen Studierenden vernetzen zum Thema Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an unserer Hochschule? Dann kannst du folgende Möglichkeiten nutzen: Abonniere unsere interaktive, anonyme Mailingliste »Inklusiv und…
Bewerbung über Hochschulstart (Content)
Bewerbung über Hochschulstart Bewerben über Hochschulstart Studienplätze für einen Großteil der Bachelorstudiengänge der HWR Berlin werden zentral über das Online-Portal Hochschulstart der Stiftung für Hochschulzulassung vergeben. Hochschulstart ist dein zentraler Anlaufpunkt im Netz. Hier findest du alle Infos zum aktuellen Stand…
Arnold Lehmann-Richter (Content)
Arnold Lehmann-Richter Bücher / Kommentare §§ 535, 536a bis 539, 553, 556, 556a, 556b, 560, 712, 721, 765a, 794a, 885f. ZPO in: Schmidt-Futterer, Mietrecht, 16. Aufl. (2023) Wohnungseigentumsrecht (2024), mit Felix Wobst §§ 13-19, 28, 29, 43-45 WEG in: Staudinger, Kommentar zum BGB mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen…
New (Content)
New
(Kopie 3) (Content)
(Kopie 3)
Gut ins Studium starten (Content)
Gut ins Studium starten Studium Generale: Gut ins Studium starten Deutsch für alle „Fälle“ – Fehler vermeiden und gut formulieren Eine gute Hausarbeit schreiben 1: Planung und Entwurf Eine gute Hausarbeit schreiben 2: Überarbeiten und Abschließen Excel - Basics Let´s talk about Academic Writing Schreiben im Studium: begleiteter…
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Videos zum Thema Interkulturelle Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente 25 Jahre duales Studium Tag des dualen Studiums und mehr Gedenktafel für Millionen Kriegsgefangene eingeweiht
Erasmus+ (Content)
Erasmus+ Erasmus+ an der HWR Berlin Seit vielen Jahren nimmt die HWR Berlin an dem Erasmus-Programm teil und konnte bereits viele tausende Hochschulangehörige bei ihrem Auslandsvorhaben –einem Auslandssemester oder Gastdozentur an einer Partnerhochschule, einem Auslandspraktikum oder einer Fortbildung im europäischen Ausland – unterstützen.…
Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben (Content)
Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben Studium Generale: Wissenschaftliches Arbeiten / Schreiben Deutsch für alle „Fälle“ – Fehler vermeiden und gut formulieren Eine gute Hausarbeit schreiben 1: Planung und Entwurf Eine gute Hausarbeit schreiben 2: Überarbeiten und Abschließen Excel - Basics Forschungswerkstatt Individuelle…
New (Content)
New Gesellschaftliche Verantwortung Die HWR Berlin bildet Menschen aus, die Verantwortung übernehmen: ob für Aufgaben in der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und dem gehobenen Polizeivollzugsdienst. Dabei ist sich die Hoschschule auch ihrer historischen Verantwortung als Teil dieser Stadt und dieses Landes bewusst. Deshalb arbeiten…
Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin (Content)
Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin Flexible Kinderbetreuung der HWR Berlin Die HWR Berlin bietet ihren Studierenden, Beschäftigten, Promovierenden und Lehrenden eine die Regelbetreuung ihrer Kinder ergänzende Betreuungsart an. Dafür kooperiert die Hochschule mit dem anerkannten freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe "Die…
Schulen (Content)
Schulen Angebote für Schulen Anregen. Unterstützen. Begleiten Die Allgemeine Studienberatung unterstützt die Aktivitäten von Schulen im Rahmen der Studienorientierung und bietet zielgruppengerechte Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, die sich im Prozess der Studienwahlentscheidung befinden. Dieses richtet sich an alle Schulen…
New (Content)
New Studieren an der HWR Berlin Du möchtest studieren und hast keine Ahnung, welcher Studiengang der richtige für dich ist? Fünf Tage, fünf Themenschwerpunkte und natürlich Antworten auf all deine Fragen: Wir sorgen für Durchblick und Unterstützung bei der Studienwahl. Darum HWR Berlin! Montag, 14. Juni 2021 Dienstag,…
New (Content)
New Ferienbetreuungen im Sommer 2024 an der HWR Berlin Alle Hochschulmitglieder der HWR Berlin haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Kinder im Alter von 7-11 Jahren/ 8-12 Jahren für die Ferienbetreuungen in den Sommerferien 2024 anzumelden. Jetzt auch für Kinder bis 13 Jahren Für die Ferienbetreuung am Campus Schöneberg…
New (Content)
New Themenjahr: Demokratie gestalten Demokratie steht im Mittelpunkt des Themenjahres 2024/25. Es geht darum, die Grundprinzipien der Demokratie nicht nur zu bewahren, sondern sie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Themenjahr: Vielfalt 2023/24 widmet die HWR Berlin dem Thema Vielfalt. Bei uns wird Diversität…
New (Content)
New Nachhaltigkeit Ob Klimakrise, Plastikflut, Verkehrswende oder Arbeitsbedingungen. Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind vielfältig und entscheiden über die Zukunft des Planeten. Wie können wir Umwelt, Wirtschaft und Arbeitsbedingungen so gestalten, dass die Zukunft lebenswert bleibt? Die HWR Berlin ist im Bereich Nachhaltigkeit…
New (Content)
New Darum Wirtschaftswissenschaften, darum HWR Berlin #01 Unternehmen brauchen Fachleute mit unterschiedlichen Spezialisierungen #02 Praxisnahe Studiengänge, die auf die Arbeitswelt vorbereiten #03 Unterstützung bei der Studienfinanzierung möglich …
New (Content)
New Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der HWR Berlin #01 Moderne Verwaltungen brauchen qualifizierte Fachleute #02 Passgenaue Qualifikation für öffentliche Unternehmen und Nonprofit-Organisationen #03 Juristisches Spezialwissen für den Einsatz in…
Erasmus+ für Lehrende und Personal (Content)
Erasmus+ für Lehrende und Personal Erasmus+ für Hochschulpersonal Mobilität zu Lehrzwecken Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken Förderraten Mobilität zu Lehrzwecken Erasmus fördert Lehraufenthalte an Erasmus-Partnerhochschulen, die eine gültige Erasmus-Charta für Hochschulen (ECHE) besitzen.…
Unternehmen (Content)
Unternehmen Unternehmen Partnerunternehmen Praktikum im Unternehmen Career Service für Unternehmen Deutschlandstipendium
New (Content)
New Ablauf Berufungsverfahren Ablauf Berufungsverfahren Wir suchen Sie Wir schreiben die zu besetzende Professur aus. Aktuelle Ausschreibungen Sie bewerben sich Die Hochschulverwaltung bestätigt Ihnen den Eingang der Bewerbungsunterlagen und übergibt diese nach Ablauf der Bewerbungsfrist an den zuständigen Fachbereich. …
New (Content)
New Von Wirtschaftsprofis lernen – das sind deine Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Tobias Börger Umweltökonomik Zum ausführlichen Profil Prof. Dr. Eckhard Hein Europäische Wirtschaftspolitik / Makroökonomik Zum ausführlichen Profil Prof. Dr. Beate…
New (Content)
New SAM Logo Test 234 Partner Campustouren 16 Bilder …
Digitales (Content)
Digitales Studium Generale: Digitales Excel - Basics Recht im digitalen Wandel Statistics of Financial Markets Technologie und Psychologie Alle Kurse im Überblick Data visualisation with R Wer? Alessandro Bramucci Wann? …
Anträge für Sonderfälle (Content)
Anträge für Sonderfälle Anträge für Sonderfälle Unter besonderen Umständen können folgende Anträge gestellt werden: Studieninteressierte mit Behinderung und chronischer Erkrankung Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen brauchen für ein erfolgreiches Studium oft angepasste Studienbedingungen. Die…
New (Content)
New Demokratie leben Die HWR Berlin ermutigt alle Hochschulangehörigen zur aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende sind aufgefordert, ihr Mitbestimmungsrecht in den Hochschulgremien wahrzunehmen. Die HWR Berlin erkennt Diversität als Stärke an und setzt sich aktiv für die Gleichberechtigung…
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Zum Weiterlesen Forschung an der HWR Berlin Entrepreneurship an der HWR Berlin Fachbereich Duales Studium Studium Generale Career Service Alumni Netzwerk
Organisation und Verwaltung (Content)
Organisation und Verwaltung Organisation und Verwaltung Wie ist der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften organisiert? Wer ist für welchen Bereich zuständig, wer sind meine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner? Hier finden Sie einen Überblick. Dekanat Lehrende …
Exmatrikulation von Amts wegen (Content)
Exmatrikulation von Amts wegen Exmatrikulation von Amts wegen Die sogenannte "Exmatrikulation von Amts wegen" bedarf keines Antrags und erfolgt regelmäßig zum Ende des laufenden Semesters. Sie werden ohne Antrag exmatrikuliert, wenn Sie sich nicht fristgerecht zurückgemeldet haben, das bedeutet, die geforderten Semesterbeiträge nicht…
New (Content)
New Demokratie lehren Die Studierenden der HWR Berlin werden nach Ihrem Studium in verantwortungsvollen Positionen komplexe Entscheidungen treffen. Wir vermitteln Grundprinzipien und Werte, die eine demokratische Gesellschaft ausmachen. Dazu gehören Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, Pluralismus, Gleichberechtigung und Toleranz. Wir…
Abgeschlossene Promotionen (Content)
Abgeschlossene Promotionen Abgeschlossene Promotionen betreut durch Professorinnen und Professoren der HWR Berlin Abgeschlossene Promotionen in 2024 Abgeschlossene Promotionen in 2023 Abgeschlossene Promotionen in 2022 Abgeschlossene Promotionen in 2021 Abgeschlossene Promotionen in 2020 Abgeschlossene Promotionen in 2019 …
Informationen zum Studium (Content)
Informationen zum Studium Informationen zum Studium des Fachs Marketing Grundlagen Studierende in einem Bachelor-Studiengang werden erstmalig mit dem Fach Marketing in der Regel in Form einer gleichnamigen Grundlagenveranstaltung im ersten Studienabschnitt in Kontakt kommen. Diese Grundlagenveranstaltung „Marketing“ gibt einen Überblick…
Auszeichnungen (Content)
Auszeichnungen Auszeichnungen In Andenken an die im Oktober 2007 verstorbene Prof. Dr. Margrit Falck wird seit 2008 der Margrit-Falck-Gedächtnispreis vergeben. Die inhaltliche Ausrichtung des mit 500 Euro dotierten Preises nimmt Bezug auf Wirkungs- und Forschungsschwerpunkte von Frau Prof. Falck, die seit 1993 Hochschullehrerin für…
New (Content)
New Über Demokratie sprechen Aus der Hochschule in die Gesellschaft: Im Podcast „Gemeinsam weiterdenken“ sprechen Lehrende und Forschende der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin über Aspekte ihrer Arbeit, die unsere Gesellschaft verändern. Staatsbürgerschaft und Wahlrecht: Wer gestaltet die Demokratie? …
Neujahrsempfang (Content)
Neujahrsempfang Neujahrsempfang des Präsidiums Anmeldung nicht mehr möglich. Wir fotografieren während der Veranstaltung. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, teilen Sie uns das gerne mit. Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an das Veranstaltungsmanagement . Test …
New (Content)
New Transfer in Zahlen 700 Partnerunternehmen 220 Professorinnen und Professoren 14 Forschungseinrichtungen 63 Startup-Teams
New (Content)
New Internationales Internationalität ist ein integrativer Bestandteil der Hochschulphilosophie und prägt die Forschung und das Studium am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin. Internationalisierung am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement „Wir leben Internationalität“, heißt es im Leitbild…
Mitteilungsblätter 2020 (Content)
Mitteilungsblätter 2020 Mitteilungsblätter 2020 Nummer Datum Titel/Download 01/2020 02.01.2020 Inhaltsverzeichnis 2019 02/2020 10.02.2020 Ordnung über die Erstellung, Durchführung und Bewertung von Prüfungen in elektronischer Form sowie zum Antwort-Wahl-Verfahren (Ordnung über elektronische Prüfungen und das Antwort-Wahl-Verfahren) der Hochschule…
Förderinstrumente und -programme (Content)
Förderinstrumente und -programme Förderinstrumente und Programme An der HWR Berlin gibt es folgende Fördermöglichkeiten zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern: Gleichstellungszukunftskonzept bis 2023 Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen (BCP) Weitere…
Lehrveranstaltungsevaluation (Content)
Lehrveranstaltungsevaluation Lehrveranstaltungsevaluation Die HWR Berlin evaluiert regelmäßig alle Lehrveranstaltungen und stellt den Lehrenden ein strukturiertes studentisches Feedback zu ihrer Lehre zur Verfügung. Die Studierenden geben dabei anonymes Feedback ab, das aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehre genutzt wird. …
Wirtschaftsführerschein (Content)
Wirtschaftsführerschein Darum lohnt es sich, mitzumachen Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit: Sich Wirtschaftswissen für Schule und Alltag anzueignen Sich in Sachen Studium und Beruf zu orientieren Projektideen für zukunftsorientierte Unternehmensgründungen zu entwickeln Kontakte zu Expertinnen, Experten und Unternehmen zu knüpfen …
Arbeitsgrundlagen und Statistik (Content)
Arbeitsgrundlagen und Statistik Arbeitsgrundlagen und Statistik Hochschulen haben den Auftrag, Frauenförderung zu betreiben und Chancengleichheit für alle Frauen und Bewerberinnen zu schaffen. Im Folgenden finden Sie aktuelle Zahlen zu den Geschlechterverhältnissen an der HWR Berlin sowie Informationen zu gesetzlichen Grundlagen, auf die…
New (Content)
New Social Media Die HWR Berlin kommuniziert über verschiedene Social Media Plattformen mit Ihren Zielgruppen. Dazu zählen Studieninteressierte und Studierende aber auch potentielle Bewerber*innen, Vertreter*innen von Unternehmenspartnern und Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und der Presse. Bei Instagram und …
New (Content)
New Nachhaltige Studiengänge an der HWR Berlin Bachelor Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit Bachelor Technisches Facility Management Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen Master Nachhaltigkeits- und…
Impressum (Content)
Impressum Impressum Rechtlicher Sitz Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Anschrift Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Badensche Straße 52 10825 Berlin Telefon: +49 (0)30 30877-0 Fax: +49 (0)30 30877-1199 Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Jens Hermsdorf (Präsident) Verantwortlich für den Inhalt: (Leitung…
New (Content)
New Engagieren für Nachhaltigkeit An der HWR Berlin gibt es viele Möglichkeiten, wie sich Studierende, Lehrende und Mitarbeitende im Hochschulalltag für mehr Nachhaltigkeit einsetzen können. Hier sind nur einige Tipps, wie wir täglich Umwelt und Ressourcen schonen. Inhalte: Klimafreundlich zum Campus: 700 Kilogramm CO2…
Mitteilungsblätter 2021 (Content)
Mitteilungsblätter 2021 Mitteilungsblätter 2021 Nummer Datum Titel/Download 01/2021 04.01.2021 Inhaltsverzeichnis 2020 02/2021 15.01.2021 Festsetzung der Vorlesungszeiten der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom Wintersemester 2021/22 bis zum Wintersemester 2024/25 vom 27.10.2020 03/2021 22.01.2021 Pandemieplan „COVID-19“ der Hochschule…
Einschreibung und Rückmeldung (Content)
Einschreibung und Rückmeldung Einschreibung/Rückmeldung Zur Einschreibung für duale Bachelorstudiengänge müssen die Zulassungsvoraussetzungen (Hochschulzugangsberechtigung sowie Studienvertrag mit einem Partnerunternehmen) erfüllt sein. Einschreibung Rückmeldung Semesterbeitrag CampusCard Individuelles…
Olympiastützpunkt Berlin (Content)
Olympiastützpunkt Berlin So unterstützt die HWR Berlin studierende Spitzensportlerinnen und -sportler Ziel der HWR Berlin ist es, dass die geförderten Spitzensportlerinnen und -sportler innerhalb der Regelstudienzeit ihren ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss machen. Leistungssportlerinnen und -sportler werden im Rahmen der rechtlichen…
New (Content)
New Studierendenwahlen 2024 Mitentscheiden über Lehre, Organisation und Forschung: Vom 27.06. bis 05.07.2024 wählen die Studierenden der HWR Berlin wieder ihre Vertreterinnen und Vertreter für Gremien wie den Akademischen Senat oder das Studierendenparlament. Deine Stimme zählt! Wer wird gewählt? Die Studierenden der Hochschule für…
New (Content)
New Neueste Folgen #08 Frauen in der Startup Szene und das Ausländerwahlrecht in Deutschland #07 Divers im Amt - wie gelingt Vielfalt in der Verwaltung? #06 Nachhaltigkeit durch Veränderung #05 Warum braucht Nachhaltigkeit Diversität? …
New (Content)
New Sich für Nachhaltigkeit an der HWR Berlin engagieren Mehr als nur Müll trennen: Was können Sie selbst unternehmen, um Nachhaltigkeit und nachhaltiges Verhalten an der HWR Berlin voranzubringen? Mit vereinten Kräften engagieren für mehr Nachhaltigkeit an der HWR Berlin. Foto: © fotogaby/ iStock/ Getty Images Plus Interessiert an der Mitarbeit für…
Neuigkeiten (Content)
Neuigkeiten Neuigkeiten Nachrichten, Neuigkeiten und aktuelle Informationen auf einen Blick: Welche Themen, Personen und Projekte bewegen die HWR Berlin? Hier finden Sie News aus Studium, Lehre und Forschung. Podcast Bildung für alle? - Diversität an der HWR Berlin Die HWR Berlin sieht Vielfalt…
New (Content)
New Podcasts der HWR Berlin In den kostenlosen Wissenspodcasts der HWR Berlin berichten Studierende, Lehrende und Forschende der HWR Berlin, wie sie ihren Teil dazu beitragen, unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern. Gemeinsam weiterdenken − Hochschule zum Hören Was machen die da eigentlich? Ob Mieterstrom vom…
Facheinheit Quantitative Methoden (Content)
Facheinheit Quantitative Methoden Facheinheit Quantitative Methoden Geschäftsführung: Prof. Dr. Thomas Knispel Prof. Dr. Frank Brand Wirtschaftsmathematik und Statistik Prof. Dr. Susanne Hannappel Wirtschaftsmathematik und Statistik Prof. Dr. Thomas Knispel Wirtschaftsmathematik und Statistik Prof. Dr. Markus Löcher …
New (Content)
New Auszeichnungen Das sind unsere Preisträgerinnen und Preisträger! Studierende, Lehrende und Forschende der HWR Berlin sind mit Wissenschaftspreisen oder Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen prämiert worden. 21.11.2924 Highly Cited Researcher 2024 Prof. Dr. Dmitry…
FAQs (Content)
FAQs FAQs Bewerbung Englischsprachige Studiengänge Aktuelle Informationen Studienbegleitende Prüfungen Praktikum Bachelorarbeit Kolloquium Diplomierungsverfahren Bewerbung An wen wende ich mich und wo werden die wichtigsten Fragen zum…
New (Content)
New Steps to Public Service – Qualifizierungsmaßnahmen für die öffentliche Verwaltung im Regionalen Integrationsnetzwerk Berlin (RIN) Mit der neuen Brückenmaßnahme „Steps to Public Service“ qualifiziert die HWR Berlin als Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerkes Berlin (RIN) in Berlin ansässige ausländische Akademiker*innen für eine…
Facheinheit Wirtschaftsinformatik (Content)
Facheinheit Wirtschaftsinformatik Facheinheit Wirtschaftsinformatik Geschäftsführerin: Prof. Dr. Sandy Eggert Prof. Dr. Katja Andresen Professur für Betriebswirtschaftliche Informations- und Kommunikationssysteme Prof. Dr. Sabine Baumann Professur für Digital Business Prof. Dr. Fatoumata Camara Professur für…
New (Content)
New Duales Studium − das sind deine Vorteile 20 Duale Studiengänge hat die HWR Berlin im Programm. Finde jetzt den Studiengang, der zu dir passt. Kleine Kurse Bei uns kennen sich alle! 700+ Mehr als 700 Partner-Unternehmen arbeiten eng mit uns…
New (Kopie 3) (Content)
New (Kopie 3) Noch Fragen? Für alle Fragen rund um das Thema Lehrveranstaltungsevaluation stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZaQ unter der E-Mail-Adresse evaluation(at)hwr-berlin.de jederzeit zur Verfügung. E-Mail ans ZaQ schreiben Das könnte Sie auch…
Bewerbung FB Allgemeine Verwaltung (Content)
Bewerbung FB Allgemeine Verwaltung Dual studieren − Bewerbung am Fachbereich Allgemeine Verwaltung Dual studieren in Berlin? So funktioniert die Bewerbung für die dualen Studiengänge Öffentliche Verwaltung und Verwaltungsinformatik am Fachbereich 3 Allgemeine Verwaltung der HWR Berlin. Inhalte: Bewerbung für ein duales…
Harald Rüggeberg (Content)
Harald Rüggeberg Prof. Dr. Harald Rüggeberg Vita Ausbildungsschwerpunkt Publikationen Forschung Lehre Vita Harald Rüggeberg studierte anfangs Volkswirtschafts- und später Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin. Nach dem Abschluss des Studiums war er fünf Jahre wissenschaftlicher…
Ordnungen und Richtlinien (Content)
Ordnungen und Richtlinien Satzungen, Ordnungen und Richtlinien Stand: 10.12.2024 B-P Beitragsordnung der Studierendenschaft für das Wintersemester 2024/2025 Beitragsordnung der Studierendenschaft für das Sommersemester 2025 und das Wintersemester 2025/2026 Benutzungsordnung Rechenzentrum Berufungsordnung …
HWR Berlin Forschung (Content)
HWR Berlin Forschung HWR Berlin Forschung beim Nomos-Verlag Aktuelle Publikationen Geschlechterverhältnisse im Kontext von Unternehmen und Gesellschaft Herausgegeben von Dr. Andrea-Hilla Carl, Prof. Dr. Stefanie Kunze, Dr. Yasmin Olteanu, Dr. Özlem Yildiz, Prof. Dr. Aysel…
New (Content)
New So funktioniert Wonder Die Videokonferenz-Plattform wonder.me funktioniert wie eine digitale Messe. Es gibt Infostände zu unterschiedlichen Themen. Per Videostream kannst du mit allen Menschen chatten, die du an diesen Ständen triffst. Genau wie im echten Leben. Wonder kostenlos online nutzen Wonder.me ist ein junges…
New (Content)
New Studierende bewerten Lehre Mit der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) unterstützt du uns durch dein Feedback bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehrqualität. Außerdem helfen die Ergebnisse bei einer zielführenden Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden. Lehrende erhalten direktes Feedback zu ihrer Lehre, sowohl…
Sabrina Schönrock (Content)
Sabrina Schönrock Prof. Dr. Sabrina Schönrock Vita Publikationen Lehre Vita Beruflicher Werdegang Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin Juristische Staatsprüfungen in Berlin (1. Staatsexamen 1997, 2. Staatsexamen 2000) Promotion zum Dr. jur. an der Humboldt-Universität zu…
Öffentliche Ausschreibungen (Content)
Öffentliche Ausschreibungen Öffentliche Ausschreibungen Als öffentliche Hochschule vergibt die HWR Berlin regelmäßig Aufträge für Lieferungen und Dienstleistungen. Alle Infos zu aktuellen Ausschreibungen und Vergabeverfahren finden Sie hier. Öffentliche Ausschreibung HH2024-05 – Erneuerung Medientechnik im Audimax…
Dual studieren an der HWR Berlin (Content)
Dual studieren an der HWR Berlin Dual studieren an der HWR Berlin Duales Studium oder normales Studium − was ist der Unterschied? Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bietet dir 20 duale Studiengänge, die Studium und Beruf kombinieren. Von BWL bis Wirtschaftsinformatik. Online-Veranstaltung…
Agentur für Arbeit (Content)
Agentur für Arbeit Vorteile für Studierende Von der Kooperation zwischen HWR Berlin und Arbeitsagentur Berlin Süd profitieren unsere Studierenden direkt. Sie erhalten eine Vielzahl von Beratungs-, Qualifizierungs- und Vermittlungsangeboten der Partner. Die Angebote zur Berufsorientierung der Arbeitsagentur finden wahlweise in Präsenz, digital, telefonisch…
Hochschulsport (Content)
Hochschulsport Hochschulsport-Kurse der HWR Berlin Im Wintersemester 2024/25 bietet die HWR Berlin ihre Sportkurse erstmals in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin an. Finde jetzt deinen Kurs: A-Z Kursindex: Alle Sportangebote der HWR Berlin und der TU Berlin Achtung: Die…
New (Content)
New Klimafreundlich mobil an der HWR Berlin Mehr als 12.000 Studierende und ca. 1.300 Mitarbeitene der HWR Berlin pendeln täglich zum Campus und zwischen den Standorten. Die nachfolgenden Informationen sollen dabei helfen, sich im Kontext der Hochschule klimafreundlich zu bewegen. Aktuelles: Klimafreundlich unterwegs …
FAQs (Content)
FAQs FAQs An wen wende ich mich und wo werden die wichtigsten Fragen zum Bewerbungsprozess, Zulassungsvoraussetzungen und Fristen beantwortet? Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungs- und Zulassungsprozess für Bachelor- und Masterstudiengänge an den Fachbereichen 3, 4 und 5 erteilt das Büro für Zulassung…
New (Content)
New Wissenschaftliche Schreibkompetenzen stärken: Vorbereitung auf die Abschlussarbeit Wer? Dorothee Rabe Wann? Blockseminar 24.02. – 28.02.2025 10–16 Uhr Wo? Campus Schöneberg Credits 2 SWS / ECTS 1 Kursnummer SG-F33 …
Änderungsmitteilung für Unternehmen (Content)
Änderungsmitteilung für Unternehmen Änderungsmitteilung für Unternehmen
(Kopie 2) (Content)
(Kopie 2) Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 …
New (Content)
New Lehre evaluieren Die Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) bietet den Lehrenden die Chance, durch systematische Rückmeldungen der Studierenden konstruktives Feedback zu erhalten und ihre Lehre gezielt weiterzuentwickeln. Seit dem Wintersemester 2022/23 werden alle Lehrveranstaltungen evaluiert. Dadurch erweitern wir die…
New (Content)
New Publizieren wissenschaftlicher Beiträge Die Hochschulbibliothek der HWR Berlin veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge Hochschulangehöriger sowie Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen der Hochschule über den OPUS-Publikationsserver. Wir möchten Sie auf unser Springer Nature Webinar für DEAL AutorInnen …
New (Content)
New Räume zum Lernen und Entspannen Ihr wollt eine Pause zwischen zwei Veranstaltungen zum Arbeiten nutzen? Oder sucht einen Ort zum gemeinsamen Entspannen? An beiden Standorten der HWR Berlin gibt es Lern- und Gruppenräume. PC Arbeitsplätze stehen in beiden Bibliotheken für euch bereit. Campus Schöneberg Die Mensa in Haus B, die…
Lehren am Fachbereich (Content)
Lehren am Fachbereich Lehren am Fachbereich Die Lehre am Fachbereich Allgemeine Verwaltung wird durch Professor*innen, Gastdozierende sowie Lehrbeauftragte mit umfassender Praxiserfahrung umgesetzt. Hier finden Sie erste Informationen und wichtige Dokumente, welche die Grundlage für die Übernahme und Ausübung Ihres Lehrauftrags bilden.…
MIM Fotogalerie (Content)
MIM Fotogalerie IFAC MIM 2019 82 Bilder Foto: Oana Popa-Costea Foto: Oana Popa-Costea Foto: Oana Popa-Costea Foto: Oana Popa-Costea Foto: Oana Popa-Costea Foto: Oana Popa-Costea …
New (Kopie 2) (Content)
New (Kopie 2) Fragen und Antworten zur Lehrveranstaltungsevaluation Was kann ich als Lehrender tun, damit möglichst viele Studierende teilnehmen? Erfahrungsgemäß ist die Teilnahmequote höher, wenn Lehrende aktiv auf die Wichtigkeit des Feedbacks hinweisen und den Studierenden während der Lehrveranstaltung…
Hochschuldidaktik (Content)
Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik Angebote des Berliner Zentrums für Hochschullehre Allen Lehrenden der HWR Berlin stehen die Angebote des Berliner Zentrums für Hochschullehre (BZHL) offen. Das BZHL wird von 13 öffentlichen Berliner Hochschulen getragen und setzt ein breites Angebot an Qualifizierung für Lehrende…
Impressum (Content)
Impressum Impressum Rechtlicher Sitz Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Anschrift Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Badensche Straße 52 10825 Berlin Telefon: +49 (0)30 30877-0 Fax: +49 (0)30 30877-1199 Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Jens Hermsdorf (Präsident) Verantwortlich für den Inhalt: (Leiter…
New (Content)
New Prof. Dr. Jennifer Pédussel Wu Jennifer Pédussel Wu joined the Berlin School of Economics and Law in 2008 as a Professor of International Trade and Production. Previously, she was a Professor of Economics at the Ecole des Dirigent et Createurs d’Entreprise, Paris and an Assistant Professor at the American University of Paris. She has…
Rechts- und Verwaltungswissenschaften studieren (Content)
Rechts- und Verwaltungswissenschaften studieren Master Rechts- und Verwaltungswissenschaften − jetzt bewerben Entdecke die HWR Berlin – online und am Campus. Weitere…
Prozessmanagement (Content)
Prozessmanagement Kreislauf des Prozessmanagements Das Prozessmanagement unterstützt die Hochschule nicht nur in operativen Fragen, sondern auch in der strategischen Entwicklung der Kern- bzw. wertschöpfenden Prozesse. Zurzeit liegt das Hauptaugenmerk auf den Kernprozessen in Verwaltung und Studium und Lehre. Es ist ein Bestandteil…
Organisation und Verwaltung (Content)
Organisation und Verwaltung Organisation und Verwaltung Wie ist der Fachbereich Rechtspflege aufgebaut? Wer ist für welchen Bereich zuständig, wer sind meine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner? Hier finden Sie einen Überblick. Verwaltung Dekanat Facheinheiten …
New (Content)
New Zweitstudium an der HWR Berlin Zweitstudium, was heißt das genau? Gelten ein zweiter Bachelor oder ein Master als Zweitstudium? Hier erfährst du, ob du an der HWR Berlin mit Zweitstudiengebühren rechnen musst und was ein Erststudium von einem Zweitstudium unterscheidet. Erststudium oder Zweitstudium? Was ist ein…
Studieren am Fachbereich (Content)
Studieren am Fachbereich Studieren am Fachbereich Alle Informationen rund um Ihr Studium an der HWR Berlin – das Portal für Studierende am Fachbereich Rechtspflege. Sie haben sich für ein Studium am Fachbereich Rechtspflege entschieden. Hier finden Sie wichtige Informationen, die Sie für einen optimalen Start benötigen: einen Überblick…
Achim Truger (Content)
Achim Truger Achim Truger Vita Netzwerk Publikationen Forschung Lehre Vita seit 2017: Fellow des Forums für Makroökonomie und Makroökonomische Politik (FMM) der Hans-Böckler-Stiftung. Sommersemester 2017: vertretungsweise Studiendekan für die Masterstudiengänge des Fachbereichs 1 von 2015 bis 2017:…
Forschungsprojekt Flexship (Content)
Forschungsprojekt Flexship Forschungsprojekt Flexship: Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte Teilzeit, Jobsharing, Homeoffice - für viele Führungskräfte in Deutschland sind flexible Arbeitsmodelle attraktiv. Sie fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bislang sind örtlich und…
New (Content)
New Kooperationsschulen Arbeiten Sie mit uns zusammen: Um Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Orientierung zu bieten und die Studienwahl zu erleichtern, kooperiert die HWR Berlin mit rund 20 Gesamtschulen, Gymnasien, Oberschulen, Oberstufenzentren und Sekundarschulen. Die 56 Studiengänge der HWR Berlin decken eine große fachliche…
New (Content)
New Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren an der HWR Berlin Einstellungsvoraussetzungen für Professuren Laut § 100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) Abgeschlossenes Hochschulstudium Als grundlegende Voraussetzung für eine Professur an der HWR Berlin bringen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium…
New (Content)
New 5 gute Gründe für eine Professur an der HWR Berlin Gute Gründe für eine Professur an der HWR Berlin Was spricht für eine Professur an der HWR Berlin? Wenn Sie am Puls der Zeit sind, einen engen Bezug zur Praxis behalten möchten und Vielfalt schätzen, sind Sie bei uns richtig. 1 Gestaltungsfreiheit in Lehre…
Gremien (Content)
Gremien Gremien Hier finden Sie einen Überblick über den Fachbereichsrat, Kommissionen, Ausschüsse und Beauftragte am Fachbereich Rechtspflege. Fachbereichsrat Der Fachbereichsrat ist für alle Aufgaben des Fachbereiches zuständig. Seine Hauptaufgaben umfassen: den Erlass von Satzungen des…
Personen (Content)
Personen Personen und Kontakte
Lehren am Fachbereich (Content)
Lehren am Fachbereich Lehren am Fachbereich Die Lehre am Fachbereich Rechtspflege wird durch Professorinnen und Professoren, Gastdozentinnen und Gastdozenten sowie Lehrbeauftragte mit umfassender Praxiserfahrung umgesetzt. Hier finden Sie Informationen und wichtige Dokumente, welche Sie bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres…
Zeile 4 weiß (Content)
Zeile 4 weiß Gymnasium Max-Delbrück-Gymnasium Das Max-Delbrück-Gymnasium in Pankow zeichnet sich durch innovativen Unterricht, zugewandte Lehrkräfte und ein vielseitiges Angebot unter anderem an Austausch- und Sprachreisen, Musikangeboten und Arbeitsgemeinschaften aus. Oberstufenzentrum OSZ2 Europaschule Potsdam …
New (Content)
New Regionale Partner Die HWR Berlin pflegt engen Kontakt zu Partnern aus Berlin und Brandenburg. Dabei schaffen wir gegenseitige Mehrwerte für die Hochschule, insbesondere für unsere Studierenden, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort sowie die Region Berlin. Agentur für Arbeit …
Forschungskommissionen (Content)
Forschungskommissionen Forschungskommissionen Die Forschung an der HWR Berlin wird durch eine interne Forschungsförderung unterstützt. In einem speziell entwickelten Antrags- und Bewilligungsverfahren fördert die Hochschule aus eigenen Mitteln Forschungsaktivitäten der Professorinnen und Professoren. Die HWR Berlin gewährt…
Wolfgang Kühnel (Content)
Wolfgang Kühnel Prof. Dr. Wolfgang Kühnel Vita Kooperationen Publikationen Forschung Lehre Vita Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang Seit 2011 Professor für Soziologie an der HWR Berlin 2007-2009 Pro- und Studiendekan am FB 3 an der FHVR Berlin/ FB 5 an der HWR Berlin Seit 2007 Mitglied…
Mitteilungsblätter 2018 (Content)
Mitteilungsblätter 2018 Mitteilungsblätter 2018 Nummer Datum Titel/Download 01/2018 02.01.2018 Inhaltsverzeichnis 2017 02/2018 29.01.2018 Redaktionelle Berichtigung des Mitteilungsblattes 39/2017 Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Immobilien- und Vollstreckungsrecht des Fachbereichs Rechtspflege der Hochschule für Wirtschaft und…
New (Content)
New Anmeldung zum Studium des gehobenen Polizeivollzugdienstes Voraussetzung zur Anmeldung ist die Zulassung zum Studium durch die Polizei Berlin und die Aufforderung durch das Einstellungsbüro. Um sich erfolgreich für den Studiengang einschreiben oder immatrikulieren zu können, sind zwei Schritte erforderlich. Bitte …
New (Content)
New 1. Bewerbungsphase vom 01.12.2024 bis 15.01.2025 An der HWR Berlin kannst du dich zum ersten Fachsemester für die Bachelorstudiengänge Business Administration (Teilzeitform) Business Administration (Vollzeit) Öffentliche Verwaltung Public und Nonprofit-Management Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsrecht …
Nachhaltigkeitszertifikat (Content)
Nachhaltigkeitszertifikat Nachhaltigkeitszertifikat an der HWR Berlin Du studierst im Bachelor und interessierst dich für Nachhaltigkeit? Du würdest gerne die unterschiedlichen Aspekte des Themas besser durchdringen? Du engagierst dich sozial oder hast Lust dich hochschulpolitisch einzubringen? Dann hast du ab dem Wintersemester…
Akkreditierung (Content)
Akkreditierung Akkreditierung am Fachbereich Duales Studium Die fachlich-inhaltlichen Standards der Dualen Studiengänge werden regelmäßig in Akkreditierungsverfahren überprüft. Alle Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Duales Studium sind als Intensivstudiengänge mit 210 ECTS-Punkten akkreditiert. In einem Akkreditierungsverfahren…
New (Content)
New Darum HWR Berlin Praxisnahe Studiengänge, die dich auf den Einstieg in die internationale Arbeitswelt vorbereiten Praxisrelevante, wissenschaftlich fundierte und forschungsorientierte Lehre Vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester an einer der rund 180 Partnerhochschulen Seminare, Vorlesungen und Übungen in kleinen Gruppen …
New (Kopie 2) (Content)
New (Kopie 2) 2. Koordinierungsphase vom 16.01.2025 bis 24.02.2025 Das Büro für Zulassung und Immatrikulation prüft die eingegangenen Bewerbungen und erstellt sogenannte Ranglisten. Auf Grundlage rechtlich festgelegter Leistungskriterien ordnen die Prüfenden den Bewerberinnen und Bewerbern einen Listenplatz zu. Hast du einen…
Evaluation (Content)
Evaluation Evaluation des dualen Studiums Am Qualitätsmanagement des Fachbereichs Duales Studium werden Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Duale Partner beteiligt. Studiengangsevaluation In der allgemeinen HWR-Studierendenbefragung ( all gemeine Be fragung St udierender- AllBeSt ) werden alle Studierenden der HWR…
Interessensvertretungen (Content)
Interessensvertretungen Interessensvertretungen Frauen- und Gleichstellungrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung: Beauftragte gemäß gesetzlicher Bestimmungen sowie der AStA gehören zu den Interessenvertretungen der HWR Berlin. Frauen- und Gleichstellungrat Der Frauen- und Gleichstellungsrat ist ein gewähltes…
Auszeichnungen (Content)
Auszeichnungen Auszeichnungen Der Andreas-Mahn-Gedächtnispreis zeichnet Abschlussarbeiten in den Studiengängen Gehobener Polizeivollzugsdienst (B.A.), Sicherheitsmanagement (B.A.) und International Security Management (M.A.) aus. Mit dem Andreas-Mahn-Gedächtnispreis will der Fachbereich hervorragende Abschlussarbeiten in den…
Erasmus+ für Studierende und Graduierte (Content)
Erasmus+ für Studierende und Graduierte Erasmus für Studierende und Graduierte In jedem Semester werden Austauschstudienplätze an unseren Partnerhochschulen weltweit für das jeweils folgende akademische Jahr ausgeschrieben. Stipendien über das Erasmus+ Programm werden für Auslandsaufenthalte in den sogenannten Erasmus+ Programmländern…
Erasmus+ (Content)
Erasmus+ Erasmus+ für Studierende und Graduierte Erasmus+ für Lehrende und Personal Erasmus Charta für die Hochschulbildung
Arnold Lehmann-Richter (Content)
Arnold Lehmann-Richter Aktuelle Forschungsthemen - Reform des WEG (WEMoG) - Grundfragen des Mietvertrags
Neuigkeiten (Content)
Neuigkeiten Neuigkeiten
New (Content)
New Partner werden – Studiengang Maschinenbau Wir sind stolz darauf, dass unsere 25-jährige Erfahrung und Leidenschaft für den Maschinenbau unseren dualen Studiengang zu sehr guten Bewertungen im CHE-Hochschulranking und anderen Rankings (studycheck.de) geführt haben. Dual Studierende bieten Ihnen die Möglichkeit, nach Ihren Bedürfnissen…
Neuigkeiten (Content)
Neuigkeiten Neuigkeiten
Neuigkeiten (Content)
Neuigkeiten Neuigkeiten
Lehren am Fachbereich (Content)
Lehren am Fachbereich Lehren am Fachbereich Als Lehrbeauftragter am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement finden Sie hier wichtige Informationen, die Ihnen bei der Durchführung Ihres Lehrauftrags helfen. Allgemeine Informationen Leitfaden für Lehrbeauftragte Richtlinie zur Vergabe und Vergütung von Lehraufträgen an der…
Organisation und Verwaltung (Content)
Organisation und Verwaltung Organisation und Verwaltung Wie ist der Fachbereich Duales Studium aufgebaut und organisiert? Wer ist für welchen Bereich zuständig, wer sind meine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner? Hier finden Sie einen Überblick. Dekanat und Studiendekanat Verwaltung…
Veröffentlichungen (Content)
Veröffentlichungen Veröffentlichungen des Fachbereichs Das Dekanat des Fachbereichs 3 Allgemeine Verwaltung der HWR Berlin bzw. des Fachbereichs 1 der FHVR Berlin (bis 2009) gibt in der Reihe „Beiträge aus dem Fachbereich" in unregelmäßigen Abständen Veröffentlichungen zu diversen Themen heraus. Bände beider Reihen sind hier als kostenfreier…
New (Content)
New Application process If you wish to apply for the First HWR International Doctoral Summer School with the topic “Application-oriented and practice-related research: "Mind the Gap" - "Find the Gap" - "Bridge the Gap", to be held on September 9 – 13, 2024, on HWR Berlin, Campus Schöneberg, please fill out the application form below. We…
New (Content)
New Technisches Facility Management Facility Management (FM) befasst sich mit der Frage, wie die Produktivität des Menschen an seinem Arbeitsplatz am besten unterstützt werden kann. Alle dazu dienenden Prozesse werden im FM gebündelt, gesteuert und auf Optimierungspotenziale hin untersucht. Der technische Aufgabenbereich des FM…
Wirtschaftswissenschaften studieren (Content)
Wirtschaftswissenschaften studieren Wirtschaftswissenschaften studieren an der HWR Berlin Du willst Wirtschaftswissenschaften studieren? Am liebsten in Berlin? Dann bewirb dich jetzt: An der HWR Berlin kannst du aus einer Vielzahl von Bachelor-Studiengängen wählen − von BWL, über International Digital Business bis VWL. Wirtschaft in…
Qualität (Content)
Qualität Qualität Exzellente Studieninhalte und Lernbedingungen – das ist unser Anspruch. Die HWR Berlin arbeitet an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Qualität ihres dualen Studienangebots. Eine erfolgreiche Kooperation zwischen Theorie und Praxis ist für den Lernerfolg der Studierenden von entscheidender Bedeutung. Aus diesem…
Abschnitt Lehrende (Content)
Abschnitt Lehrende Expertise für Nachhaltigkeit Zahlreiche Personen an der HWR Berlin engagieren sich in Lehre, Forschung und Administration für Nachhaltigkeit. Zum Teil ist die Expertise gebündelt am Institut für Nachhaltigkeit (INa). Mehr Informationen zum Institut: Mehr Informationen zum INa …
New (Content)
New Themenjahr: Demokratie gestalten Aktiv an der Entwicklung und Erhaltung demokratischer Strukturen und Prozesse mitzuwirken, das bedeutet Demokratie gestalten für die HWR Berlin. Es geht darum, die Grundprinzipien der Demokratie – Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Partizipation – nicht nur zu bewahren, sondern sie…
New (Content)
New Interne Akkreditierung Der Zeitpunkt für die Durchführung des internen Akkreditierungsverfahrens ist festgelegt anhand der Dauer des vorhergehenden Akkreditierungszeitraums. Wenn ein Studiengang die Verfahren des Qualitätsmanagementsystems durchlaufen hat, wird die interne Akkreditierung angestoßen. Die interne…
New (Content)
New Zu Demokratie forschen Demokratie ist kein statischer Zustand, sondern ein Prozess, der aktive Teilhabe erfordert. An der HWR Berlin tragen zahlreiche Forschungsprojekte zu Innovationen bei und prüfen aktuelle Entwicklungen auf Ihre Bedeutung für eine demokratische Gesellschaft.
New (Content)
New Unterstützung und Beratung Die HWR Berlin unterstützt und berät Hochschulangehörige zu verschiedensten Themen je nach ihren Bedürfnissen. Sie haben an der Hochschule eine Situation erlebt, die Sie als diskriminierend oder belästigend empfinden? Sie brauchen Hilfe und Rat bei Arbeitsplatzkonflikten oder psychischen Belastungen?…
Birgitta Sticher (Content)
Birgitta Sticher Prof. Dr. Birgitta Sticher Vita Mitgliedschaften Publikationen Forschung Lehre Vita seit 2021 Direktorin FÖPS Berlin seit 2017 Leitung FÖPS Berlin Seit 2007 Praktikumsbeauftragte im Studiengang Sicherheitsmanagement 2003-2005 Dekanin des FB Polizeivollzugsdienst an der FHVR…
Wirtschaftswissenschaften studieren (Content)
Wirtschaftswissenschaften studieren Die HWR Berlin macht es dir superleicht, ein Auslandssemester zu absolvieren. Sie arbeitet innerhalb und außerhalb von Europa mit vielen renommierten Partnerhochschulen zusammen. Ob London, Paris, New York oder Brisbane − für jeden ist etwas dabei.« Marie Köhler, Bachelor-Studiengang Business Administration,…
Studierendenservice (Content)
Studierendenservice Studierendenservice Im Zentralreferat Studierendenservice sind die zentralen Services der Hochschule für Studieninteressierte, Studierende und Absolvent/innen zusammengefasst: Studienberatung und Projekt zur Förderung einer diversen Studierendenschaft Studium Generale Psychologische Beratung Familienbüro …
New (Content)
New VWL in Berlin studieren Dich interessiert, wie Wirtschaft, Staat und Gesellschaft zusammenspielen? Du möchtest an einer internationalen Hochschule studieren? Du willst in einer spannenden Metropole leben? Dann mach deinen Bachelor in Volkswirtschaftslehre an der HWR Berlin. Bachelor-Studium der Volkswirtschaftslehre …
Gast-und Nebenhörerschaft (Content)
Gast-und Nebenhörerschaft Gast- und Nebenhörerschaft Es gibt auch die Möglichkeit, als Gast- oder Nebenhörer/in an Lehrveranstaltungen der HWR Berlin teilzunehmen. Hier die wichtigsten Informationen: Gasthörerschaft Gasthörerinnen und Gasthörer sind an keiner Hochschule eingeschrieben und benötigen weder Abitur noch…
New (Content)
New H2 Testseite angelegt von einfach Redakteur Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.…
New (Content)
New 5 gute Gründe für dein VWL-Studium an der HWR Berlin 5 gute Gründe für dein VWL-Studium an der HWR Berlin International: zahlreiche Austauschprogramme, Lehre auch auf Englisch Interdisziplinär: fachübergreifende Methoden, Diskussionen und Perspektiven Persönlich: kleine Gruppen, intensiver Austausch mit Lehrenden…
New (Content)
New Besoldung Grundgehalt Besoldungsgruppe W21 Professorinnen und Professoren in Berlin Familienzuschlag Besondere Leistungsbezüge 6244,05 Euro + 146,01 Euro verheiratet + 73,01 Euro Ehepartnerin oder -partner im öffentlichen Dienst + 124,89 Euro 1. Kind + 124,89 Euro 2. Kind + 819,76 Euro 3. Kind + 678,99 Euro jedes weitere Kind Die HWR Berlin kann…
Partneruniversitäten (Content)
Partneruniversitäten Partneruniversitäten Die HWR Berlin unterhält im Promotionsbereich enge Kontakte zu sieben renommierten Partneruniversitäten. Mit den folgenden Hochschulen bestehen Promotionsvereinbarungen: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (Deutschland) http://www.uni-speyer.de Université…
New (Content)
New International Doctoral Summer School Application-oriented and practice-related research: "Mind the Gap" – "Find the Gap" – "Bridge the Gap" Objectives The complex complementary relationship between academia and its practical application is a challenge for application-oriented research, and therefore also for many PhD students…
Labore (Content)
Labore Labore Studierende können in den Laboren des Fachbereichs Duales Studium ihr erworbenes Wissen praktisch anwenden. Theoretische Kenntnisse werden im Labor vertieft und praxistauglich gemacht. Der Fachbereich Duales Studium verfügt am Standort Lichtenberg über elf Labore, die mit modernster Technik und zahlreichen Arbeitsplätzen…
New (Content)
New FAQs: Zulassung, Einschreibung, Rückmeldung und Exmatrikulation Zulassung Studienbeginn Absage Rückmeldung Sonstige Fragen Fragen durch dritte Personen
Lehrbeauftragte (Content)
Lehrbeauftragte Lehrbeauftragte
Veröffentlichungen (Content)
Veröffentlichungen Veröffentlichungen des Fachbereichs Der Fachbereich Rechtspflege gibt in der Reihe "Beiträge aus dem Fachbereich 4" in unregelmäßigen Abständen Veröffentlichungen zu diversen Themen heraus. Beiträge ab 2010 Heft 01 / 2020 Autor: Prof. Dr. iur. Michael Matzke …
New (Kopie 1) (Content)
New (Kopie 1) 3. Nachrückphase vom 25.02.2025 bis 31.03.2025 Sind nach der Koordinierungsphase nicht alle Studienplätze vergeben, kann die HWR Berlin in der Nachrückphase vereinzelt Plätze anbieten. Wenn du in der Koordinierungsphase leer ausgegangen bist, bietet sich jetzt eine zweite Chance: Wir informieren dich automatisch per E-Mail, wie…
New (Content)
New Brochure Entrepreneurship at the HWR Berlin Lies in der englischsprachigen Broschüre, welche Möglichkeiten Entrepreneurship Education in der Lehre und am Startup Incubator Berlin für dich bereithalten und lerne erfolgreiche Gründer/innen kennen. Download: Entrenpreneurship at the HWR
New (Content)
New Kontaktformular: Studium mit Familie
Verwaltung (Content)
Verwaltung Verwaltung der HWR Berlin Die Verwaltung der HWR Berlin umfasst zwölf Zentralreferate, Abteilungen und Projektteams und wird ergänzt durch verschiedene Serviceeinrichtungen. Beschaffung Bibliothek Finanzen und Controlling Gebäudemanagement / Zentrale Dienste International Office Personalwesen Präsidialbereich …
Rechtsgrundlagen (Content)
Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen Gesetze und Verordnungen Mitteilungsblätter Satzungen, Ordnungen und Richtlinien Struktur- und Entwicklungsplan
New (Content)
New Verfahren im Qualitätsmanagementsystem Das Qualitätsmanagementsystem der HWR Berlin ist als kontinuierlicher Regelkreis angelegt, dessen Einhaltung die Voraussetzung für die interne Akkreditierung eines Studiengangs ist. Folgende Verfahren werden in folgenden Zeitabschnitten angewendet: Jahr 1 Internes…
New (Content)
New Weitere Studiengänge, für die du dich im Wintersemester 2025/26 einschreiben kannst: Wenn du neben deinem Abschluss an der HWR Berlin auch noch einen Abschluss an einer ausländischen Partnerhochschule erwerben möchtest. Wenn du Management-Wissen für den Berufseinstieg in Digitalunternehmen erwerben…
New (Content)
New Prof. Dr. Natalie Packham About Career Publications Working papers Research funding and grants Research visits Invited and conference talks Professional activities Teaching Miscellaneous Sign up for my office hours : www.calendly.com/packham Need help on Statistics ? Check out…
New (Content)
New Anrechnung von Kompetenzen Hast du schon eine Berufsausbildung absolviert oder Kenntnisse und Fähigkeiten im Beruf, zum Beispiel über Weiterbildungen erlangt? Überlegst du, diese Kompetenzen für dein Studium anrechnen zu lassen und einen Antrag auf Anrechnung zu stellen? Dadurch kannst du möglicherweise Teile deines Studiums…
Gesetze und Verordnungen (Content)
Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Allgemeines Zuständigkeitsgesetz Berlin - AZG APOgdPoL (Ausbildungsverordnung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst) APORpfl (Ausbildungsverordnung Rechtspflege) Berliner Hochschulgesetz – BerlHG Berliner Hochschulzulassungsgesetz - BerlHZG Berliner Hochschulzulassungsverordnung…
Block01 (Content)
Block01 Themenjahr: Wir machen Berlin Berlin. Metropole. Hauptstadt. Spiegel deutscher Geschichte. Innovations- und Wissenschaftsstandort. Heimat der HWR Berlin. Das akademische Jahr 2021/22 widmen wir unserer Stadt: Berlin. Von Oktober 2021 bis September 2022 schauen wir auf die Beiträge, die die HWR Berlin und ihre Mitglieder für…
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Das neue Magazin Fokus TRANSFER Lesen Sie im neuen Magazin Fokus TRANSFER beispielhaft, wie an der HWR Berlin lebendiger Austausch von Wissen, Dienstleistungen und Personen organisiert und gestaltet wird. Download: Magazin Fokus Transfer
Zeile 2 weiß (Content)
Zeile 2 weiß Gymnasium Fichtenberg-Oberschule Die Fichtenberg-Oberschule hat das Ziel, die Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern, damit sie in einer vernetzten Welt eigenverantwortlich politisch handeln und soziale Verantwortung übernehmen können. Oberstufenzentrum Hans-Litten-Schule Die…
FAQ Evaluation (Content)
FAQ Evaluation FAQs Evaluation Sie haben konkrete Fragen rund um die Evaluation der dualen Studiengänge an der HWR Berlin? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Welche Lehrveranstaltungen werden evaluiert, und wann? Lehrveranstaltungen werden regelmäßig durch die…
New (Content)
New Sich für Vielfalt an der HWR Berlin engagieren Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an der HWR Berlin für Diversität und Diskriminierungsschutz einzusetzen. Runder Tisch Diversität und Antidiskriminierung (vormals AG Diversity) Sie haben Ideen und Anregungen für Diversitäts-Maßnahmen? Schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs …
Tag der offenen Tür (Content)
Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür 2025 Deine Zukunft. Dein Studium. Save the date: Du willst in Berlin Wirtschaft, Verwaltung, Recht oder Sicherheit studieren? Dann komme am 4. Juni 2025 zum Tag der offenen Tür an der HWR Berlin. Bringe all deine Fragen mit und informiere dich aus erster Hand über Studiengänge, Voraussetzungen,…
Professur an der HWR Berlin (Content)
Professur an der HWR Berlin Stimmen aus der HWR Berlin Wege zur Professur an der HWR Berlin Drei Hochschullehrende erzählen im Videointerview von ihrem professoralen Karriereweg. Sie beschreiben die vielfältigen Aspekte ihrer Arbeit und was sie daran begeistert. Nicht zuletzt geben sie Tipps für das Berufungsverfahren an einer HAW. …
New (Content)
New Alumni Portraits Präsentiere dich und deinen Werdegang vom Studium bis zum aktuellen Job und teile deine Erfahrung mit Studierenden
New (Content)
New Alle Kurse des Studium Generale Kurstitel Schwerpunkt Zeit/Angebotsform Sprache Ort A Anti*Bias - Antidiskriminierungsansätze für die Praxis Politik und Gesellschaft Gut in den Beruf starten/Skills Vielfalt Seminar Auftakt am 17.10.2024 18–20 Uhr Deutsch online Aus Geschichte und Philosophie für das moderne Management lernen Politik und…
Mitteilungsblätter 2019 (Content)
Mitteilungsblätter 2019 Mitteilungsblätter 2019 Nummer Datum Titel/Download 01/2019 02.01.2019 Inhaltsverzeichnis 2018 02/2019 15.01.2019 Redaktionelle Berichtigung des Mitteilungsblattes 20/2018 Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Verwaltungsinformatik des Fachbereichs Allgemeine Verwaltungder Hochschule für Wirtschaft und Recht…
New (Content)
New Auszeichnungen und Erfolge Auszeichnungen audit familiengerechte hochschule Zur stetigen Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie setzt die HWR Berlin verschiedene Maßnahmen um. Dafür verlieh die berufundfamilie Service GmbH der Hochschule bereits zum dritten Mal das Zertifikat als familiengerechte…
Tag des dualen Studiums 2025 (Content)
Tag des dualen Studiums 2025 Tag des dualen Studiums 2025 Dual studieren – wie geht das? Und welche dualen Studiengänge gibt es überhaupt? Über 80 Unternehmen präsentieren ihr duales Studienangebot am 20. März 2025 bei der Studienmesse der HWR Berlin. Hol dir alle Infos für Deine Bewerbung aus erster Hand. Hol dir deine…
New (Content)
New Anmeldung: Tag des dualen Studiums Veranstaltung des Fachbereichs Duales Studium der HWR Berlin 20. März 2025, 14.30–18.00 Uhr Wenn Sie sich als Kooperationspartner im Rahmen des TAGES DES DUALES STUDIUMS auf der Campus-Messe vorstellen möchten, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 24. Januar 2025. …
New (Content)
New Prof. Dr.-Ing. Marc Rothländer Professur für Operations- und Supply Chain Management News Neues Fachbuch erschienen im Januar 2023 Logistik im Lebensmittelhandel – Prozesse, Strukturen und Informationssysteme Dieses Buch beschreibt sehr…
Pro Dual e.V. (Content)
Pro Dual e.V. Pro Dual e.V.: Promotoren des Dualen Studiums Der gemeinnützige Verein „Pro Dual e.V. – Promotoren des dualen Studiums der HWR Berlin“ fördert den Fachbereich Duales Studium. Er unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit und einzelne Studienprojekte, trägt zur besseren Ausstattung der Labore bei und hilft beim Erwerb neuer…
Neuigkeiten Archiv (Content)
Neuigkeiten Archiv test test test
New (Content)
New Internationale Akkreditierung Die HWR Berlin richtet sich auch nach internationalen Qualitätsstandards und weist dies in verschiedenen Bereichen durch internationale Akkreditierungen und Qualitätssiegel nach. Association of MBAs (AMBA) Das MBA-Portfolio der Hochschule ist seit 2012 AMBA-akkreditiert. Die AMBA-Akkreditierung steht…
ISAP (Content)
ISAP ISAP-Programm des DAAD Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt Mittel zur Förderung des Programms „Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)” an deutschen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Verfügung. ISAP-Programme des DAAD gibt es für eine bestimmte Laufzeit…
Bachelor Technisches Facility Management (Content)
Bachelor Technisches Facility Management Duales Studium an der HWR Berlin Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Kurzvorlesung von Prof. Dr. Andrea Pelzeter Ich habe Zeit aufgeholt: der praxisorientierte Bachelor in genau 3 Jahren brachte mich nach meiner ausgedehnten…
New (Content)
New Berufungsmonitor: Stand laufender Berufungsverfahren Hier können Sie sich über den Stand der laufenden Berufungsverfahren an der HWR Berlin informieren:
New (Kopie 2) (Content)
New (Kopie 2) Studienorganisation Sie haben sich erfolgreich für einen Studiengang am Fachbereich Rechtspflege beworben – jetzt kann Ihr Studium beginnen. Für einen optimalen Start und darüber hinaus finden Sie hier wichtige Informationen zum Studium und alle Dokumente, die Sie benötigen. Semesterzeiten Rückmeldung Stundenpläne …
Förderer werden (Content)
Förderer werden Förderer werden Talente aufbauen – gemeinsam profitieren Die HWR Berlin vergibt seit 2013 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden. Wir freuen uns, wenn wir hierfür noch mehr engagierte Förderer gewinnen können! Schenken Sie mit uns talentierten Nachwuchskräften Anerkennung für ihren bisherigen Lern- und Studienerfolg…
Fulbright-Stipendium (Content)
Fulbright-Stipendium Fulbright-Stipendium Studierende, die an einer Hochschule in den USA studieren möchten, können sich für ein Fulbright-Stipendium bewerben. Zur Auswahl stehen unter anderem das Reisestipendium und das Master-Studienstipendium. Detaillierte Informationen, u.a. zu den unterschiedlichen Programmen, den…
Themenjahr Transfer (Content)
Themenjahr Transfer Themenjahr Transfer. Ideen. Menschen. Wissen. Am 1. Oktober 2019 hat das neue Themenjahr Transfer begonnen. Lebendiger Austausch von Ideen und Wissen, vermittelt durch Menschen in Studium und Lehre, Forschung und Entrepreneurship – darum geht es. "Wir vermitteln praxisbezogene Kompetenz", lautet einer der Leitsätze…
New (Content)
New Aktuelles und Veranstaltungen
Tag der offenen Tür (Content)
Tag der offenen Tür Was soll ich studieren? Von A wie Accounting and Controlling bis W wie Wirtschaftsrecht − an der HWR Berlin gibt's 56 Studiengänge. In zwei Schritten findest du deine Favoriten. Du willst dich online informieren? Deinen Studiengang finden FAQ zu deinem…
Entrepreneurship an der HWR Berlin (Content)
Entrepreneurship an der HWR Berlin Entrepreneurship an der HWR Berlin Die HWR Berlin unterstützt als Gründungshochschule die Entwicklung von Unternehmerinnen- und Unternehmer-Persönlichkeiten von morgen. Sie bietet hierfür die notwendigen Kompetenzen, Ressourcen und Netzwerke. Studierende der Bachelor- und Masterprogramme lernen…
New (Content)
New Die Geschichte unserer Häuser Geschichtsbewusstsein vermitteln: Wir setzen uns mit der Vergangenheit unserer beiden Hochschulstandorte in Berlin-Schöneberg und Lichtenberg auseinander und übernehmen so Verantwortung für die Zukunft. Die HWR Berlin in ihrer jetzigen Form ist relativ jung. Ihre Entstehung geht, wie die Geschichte…
Gritt Beger (Content)
Gritt Beger Prof. Dr. Gritt Beger Vita Forschung Lehre Fundstellen Polizei und Recht Vita Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin Juristische Staatsprüfungen in Berlin (1. Staatsexamen 1996, 2. Staatsexamen 2001) 1996-1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich…
New (Content)
New Hochschulsport an der HWR Berlin Du sitzt den ganzen Tag im Hörsaal oder vor dem Computer? Das strapaziert Körper und Geist. Damit du trotzdem fit und beweglich bleibst, bietet der Hochschulsport der HWR Berlin verschiedene Kurse an. Mach mit! Inhalte: Hochschulsport-Kurse der HWR Berlin Pausenexpress @ HOME…
Porträts von Förderern (Content)
Porträts von Förderern Porträts von Förderern Wir danken sehr herzlich den folgenden Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen, die durch ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung das Deutschlandstipendium an der HWR Berlin ermöglichen. ARDOR SE Wir, die ARDOR SE, bündeln…
New (Content)
New Entrepreneurship
New (Content)
New Projekt Inkoeps Das Projekt INKOEPS – Internationale Kooperationen in öffentlicher und privater Sicherheit wird gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit diesem Projekt soll die Internationalisierungsstrategie der Hochschule in Verbindung mit…
New (Content)
New Nachhaltigkeit und Klimaschutz Wir fördern verantwortungsbewusstes Denken und Handeln. Studium, Forschung und Lehre sollen einen Beitrag leisten, die globale Entwicklung nachhaltig zu gestalten. Inhalte: Nachhaltigkeit an der HWR Berlin Aktuelles: Nachhaltigkeit im Fokus Studium und Lehre für Nachhaltigkeit …
Laufende Promotionen (Content)
Laufende Promotionen Laufende Promotionen Diese Übersicht listet alle aktuellen, durch Professorinnen und Professoren der HWR Berlin betreute Dissertationen auf, die sich in einen der drei Schwerpunkte des Forschungsprofils der HWR Berlin einfügen. Transformationsprozesse in Wirtschaft & Gesellschaft Innovationen in…
New (Content)
New Zu Demokratie forschen Über Demokratie sprechen Demokratie lehren Demokratie leben
New (Content)
New Ideenkampagne: Teilen Sie Ihre Idee einer Klimaschutzmaßnahme mit uns! Die HWR Berlin erarbeitet derzeit ein Klimaschutzkonzept, dessen Fokus auf Maßnahmen liegt, die die CO2 Emissionen der Hochschule reduzieren. Dieses Konzept wird begleitend zum Nachhaltigkeitskonzept entwickelt und steht mit diesem in enger Verbindung. Mit dieser…
New (Content)
New Campus Schöneberg Haus A: Badensche Straße 52 Das Gebäude wurde 1939 für die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft errichtet. Seit 2011 gehört es zum Campus der HWR Berlin. Campus Schöneberg Haus B: Badensche Straße 50-51 1939 entstanden, hatte ab 1940 die Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der…
New (Content)
New Pressespiegel
Mitteilungsblatt / Bulletin (Content)
Mitteilungsblatt / Bulletin Mitteilungsblatt / Bulletin Das Mitteilungsblatt / Bulletin der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist das Verkündungsblatt, in dem Satzungen, Ordnungen und Richtlinien der Hochschule veröffentlicht werden. Redaktion Nummer Datum Titel/Download 01/2025 02.01.2025 Inhaltsverzeichnis 2024
New (Content)
New Montag, 14. Juni 2021 Darum geht's an diesem Tag: Wirtschaftswissenschaften Bachelor- und Masterstudiengänge Duales Studium Im Ausland studieren Deine Bewerbung − so geht's Studieren und leben in Berlin Zum Livestream, zur Online-Messe oder zum Video gelangst du über den Link in der Tabelle. Wann und was Wer Wie…
Marcel Kuhlmey (Content)
Marcel Kuhlmey Prof. Marcel Kuhlmey Vita Kooperationen Publikationen Forschung Lehre Vita 1984 Eintritt in den Polizeidienst 1987 bis 1994 Verwendung bei den geschlossenen Einheiten 1994 bis 1997 Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege…
New (Content)
New Nachhaltigkeitsakteure an der HWR Berlin Erfahren Sie mehr über die engagierten Personen und Organisationen an unserer Hochschule, die sich aktiv mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit Die Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit etabliert eine nachhaltige Ausrichtung in allen Bereichen der…
New (Content)
New Campus Schöneberg: Haus B, Badensche Straße 50-51 Das heutige Haus B der HWR Berlin wurde 1939 erbaut. Ab 1940 war hier die Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht untergebracht. Seit 1952 wurde das Gebäude von verschiedenen Hochschulen genutzt. Ebenso wie das benachbarte Haus A wurde Haus B im Jahr 1939…
Deutschlandstipendium (Content)
Deutschlandstipendium Deutschlandstipendium Studierende frühzeitig fördern und auf diesem Wege die Ausbildung talentierter Nachwuchskräfte unterstützen, das ist das Ziel des vom Bund initiierten Deutschlandstipendien-Programms und der HWR Berlin. Aber nicht nur gute Noten zählen bei der Auswahl der Stipendiat/innen, sondern auch die…
New (Content)
New Internationale Kooperationen Durch die internationale Zusammenarbeit von Hochschulen werden interkulturelle Kompetenzen von Studierenden und Lehrenden gefördert und gestärkt. Die Hochschulrektorenkonferenz betont zudem, dass internationale Kooperationen zur Profilierung deutscher Hochschulen und des deutschen Hochschulsystems in…
New (Content)
New Themen Im Fokus: Jahr für Jahr setzt und beleuchtet die HWR Berlin zentrale Themenschwerpunkte wie Verantwortung, Wissenstransfer, Internationalität und Entrepreneurship in Studium, Lehre und Forschung.
Insta-Links (Content)
Insta-Links Instagram Links November 2024 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen Am 25. November wird der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Auch die HWR Berlin beteiligt sich mit Aktionen und Veranstaltungen und zeigt Flagge. November…
New (Content)
New Campus Lichtenberg: Alt-Friedrichsfelde Die Gebäude des heutigen Campus Lichtenberg der HWR Berlin entstanden zwischen 1978 und 1986 als gemeinsamer Standort für die Berliner Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Zwischen 1978 und 1986 wurden in Berlin-Lichtenberg an der damaligen Straße der Befreiung…
New (Content)
New Leitbild Studium und Lehre an der HWR Berlin Die HWR Berlin entwickelt die Qualität von Studium und Lehre fortwährend weiter, indem alle Beteiligten sich gegenseitig inspirieren, miteinander und voneinander lernen. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) bietet exzellente Studiengänge und exzellente Lehre. Dazu…
New (Content)
New Kontaktformular: Studieren ohne Abitur FAQ zu deinem Studium Du interessierst dich für ein Studium an der HWR Berlin? Dann hast du sicher viele Fragen zu Studiengängen, Voraussetzungen, deiner Bewerbung und zum Studienstart. Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt.
New (Content)
New Wirtschaftsführerschein Die HWR Berlin, der gemeinnützige Verein Berlin Junior Business und der Verein Berliner Wirtschaftsgespräche arbeiten zusammen, um Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse fit in Wirtschafts- und Finanzfragen zu machen. Expertin oder Experte für Wirtschaft werden Was heißt es, Unternehmerin…
Mitteilungsblätter 2017 (Content)
Mitteilungsblätter 2017 Mitteilungsblätter 2017 Nummer Datum Titel/Download 01/2017 02.01.2017 Inhaltsverzeichnis 2016 02/2017 10.01.2017 Beitragsordnung der Studierendenschaft der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das Sommersemester 2017 und das Wintersemester 2017/ 2018 vom 16.12.2016 03/2017 11.01.2017 Zugangs- und…
New (Content)
New HWR Berlin beste Berliner Hochschule auf dem Gründungsradar Im Gründungsradar 2020 des Stifterverbandes erzielte die HWR Berlin mit 52,0 Punkten den ersten Platz bei den Berlinr Hochschulen. Im deutschlandweiten Vergleich belegt die HWR Berlin unter allen mittelgroßen Hochschulen und Universitäten den siebten Platz. Pressemitteilung der HWR Berlin…
Mitteilungsblätter 2013 (Content)
Mitteilungsblätter 2013 Mitteilungsblätter 2013 Nummer Datum Titel / Download 2013/01 02.01.2013 Inhaltsverzeichnis 2012 2013/02 28.02.2013 Studien- und Prüfungsordnung des Master-Studiengangs „Public Administration“ des Fernstudieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 31.01.2013 2013/03 05.03.2013 Studienordnung des…
New (Content)
New Thema Verantwortung. Nachhaltig. Gleichberechtigt. Divers. Verantwortung steht im Mittelpunkt des akademischen Jahres 2020/21. Das neue Themenjahr beschäftigt sich mit der Verantwortung unserer Hochschule in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gleichstellung, Diversität und Gesellschaft. „Wir übernehmen Verantwortung“, heißt es im…
Energiesparen (Content)
Energiesparen Energiesparen an der HWR Berlin Die HWR Berlin setzt eine Reihe von Maßnahmen um, die in allen Bereichen Energie einsparen. So spart die HWR Berlin Energie ein Das Einsparen von Energie ist wichtig: sowohl für das Klima als auch in Hinblick auf die Energiekosten. Die HWR Berlin setzt seit 2022 folgende kurz-…
Schlaglichter aus der Forschung (Content)
Schlaglichter aus der Forschung Schlaglichter aus der Forschung Erfahren Sie, an welchen Forschungsprojekten und Fragestellungen die Forscherinnen und Forscher an der HWR Berlin arbeiten. Forschung Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz…
Sascha Stiegler (Content)
Sascha Stiegler Prof. Dr. Sascha Stiegler, LL.M. Aktuelles Werdegang Schwerpunkte Lehre Aktuelle Forschungsaktivitäten und -projekte Publikationen Lehre Netzwerke Aktuelles Sprechstunde: nach Vereinbarung Betreuung von Abschlussarbeiten: nach Anfrage und thematisch zur…
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Dein Studium − jetzt informieren Hier kannst du dich vorab schlau machen: FAQ Studium: Du fragst, wir antworten Alle Studiengänge von A bis Z In zwei Schritten deinen Studiengang finden Duale Studiengänge …
New (Content)
New Ich bin froh, dass ich mich für VWL entschieden habe. VWL, BWL, Statistik, Self Management, Englisch … Egal ob man Richtung Wirtschaft, Medien oder in die Politik möchte - der Studiengang ist so aufgebaut, dass man sich entsprechend ausrichten kann. Hajan Muhsin (Abschlussjahrgang 2016), Senior IT Recruitment Consultant bei Staffgroup …
Programme und Projekte (Content)
Programme und Projekte Programme und Projekte Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bietet im Rahmen des UAS7-Bündnisses sowohl Studierenden der HWR Berlin als auch Studierenden der nordamerikanischen Partneruniversitäten die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu realisieren. Study and Intern in Germany (SIP/SP) …
New (Content)
New Neuigkeiten, Themen und Projekte Hier veröffentlichen wir im Laufe des akademischen Jahres 2021/22 interessante Neuigkeiten, Veranstaltungen, Interviews, Forschungsprojekte und vieles mehr zum Thema „Wir machen Berlin“. Verwaltung und Recht für Berlin Wir gestalten die Verwaltung von morgen. Unser…
New (Content)
New Prof. Dr. Katja Andresen Aktuelles Vita Publikationen Abschlussarbeiten Aktuelles Studiengangleitung des BSc Wirtschaftsinformatik Vita Ein paar Stationen: HWR: Professur für Wirtschaftsinformatik mit…
Mitteilungsblätter 2022 (Content)
Mitteilungsblätter 2022 Mitteilungsblätter 2022 Nummer Datum Titel/Download 01/2022 03.01.2022 Inhaltsverzeichnis 2021 02/2022 04.01.2022 Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen des Fachbereichs Duales Studium Wirtschaft • Technik der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 15.09.2021 03/2022 05.01.2022…
New (Content)
New Ausgewählte Neuerscheinungen Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen zu vielfältigen Themen – und publizieren dazu. Hier zeigen wir eine Auswahl der Themenvielfalt. Monographie Werteorientierte Organisationsentwicklung in Polizei und Behörden Das Buch liefert eine fundierte…
Mitteilungsblätter 2010 (Content)
Mitteilungsblätter 2010 Mitteilungsblätter 2010 Nummer Datum Titel / Download 2010/01 06.01.2010 Inhaltsverzeichnis 2009 2010/02 06.01.2010 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Recht (Ius)“ des Fachbereichs 3 Allgemeine Verwaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 2010/03 15.01.2010 Festsetzung…
Facheinheit Unternehmensführung/Personal/Organisation (Content)
Facheinheit Unternehmensführung/Personal/Organisation Facheinheit Unternehmensführung/Personal/Organisation Geschäftsführer: Prof. Dr. Christoph Dörrenbächer Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement Prof. Dr. Annett Baumast Professur für Betriebspsychologie und Cross Cultural…
Funktionskontakte (Content)
Funktionskontakte Funktionskontakte
Facheinheit Volkswirtschaftslehre (Content)
Facheinheit Volkswirtschaftslehre Facheinheit Volkswirtschaftslehre Geschäftsführer: Prof. Dr. Salmai Qari Prof. Dr. Tobias Börger Professur für VWL, insbesondere Umwelt-, Energie- und Ressourcenökonomik Prof. Dr. Eckhard Hein Professur für VWL, insbesondere Europäische Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Beate Jochimsen Professur für…
New (Content)
New Statements einiger Alumni über den Studiengang Economics (VWL) Executive Assistant to the CEO, CFO, COO, CIO, CCO @IBM iX - Aperto Natalie Martini | Abschlussjahrgang 2019 »An der HWR Berlin zu studieren hat etwas familiäres. Die kleinen Vorlesungsgruppen ermöglichen erlernte Theorien auch praktisch…
New (Content)
New Neuigkeiten Medienbericht Technisches Facility Management birgt gute Karrierechancen »Lauter glückliche FM-Absolventen« titelt die Immobilienzeitung in einem Bericht und schreibt weiter, dass die diesjährigen Absolventen „mit Kusshand übernommen wurden“. Lesen Sie den ganzen Beitrag …
(Kopie 1) (Content)
(Kopie 1) Mitteilungsblätter 2024 Nummer Datum Titel/Download 01/2024 02.01.2023 Inhaltsverzeichnis 2023 02/2024 10.01.2024 Redaktionelle Berichtigung des Mitteilungsblattes 60/2023 Satzung zu Diversität und zum Schutz vor Diskriminierung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 07.02.2023, geändert am 17.10.2023 Editorial correction of…
New (Content)
New Familienservice Herzlich willkommen auf der Seite des Familienservice der HWR Berlin. Ich berate Sie zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld in Kombination mit Ihrem Arbeitsplatz. Auch mit Fragen zur Familienpflegezeit können Sie sich gerne an mich wenden. Die flexible Kinderbetreuung und das mobile Arbeiten sind…
New (Content)
New Forschung für Nachhaltigkeit Forschung zum Thema Nachhaltigkeit fördern: Ziel ist es, Sustainability Science mithilfe der In- und An-Institute der HWR Berlin zu entwickeln und zu verankern.
New (Content)
New Selbsthilfe bei Stress und Problemen Stress abbauen und Probleme in den Griff bekommen? Unser Selbsthilfe-Kit kann psychologische Beratung nicht ersetzen. Es kann dir aber helfen, Strategien für den Umgang mit Belastungen, Stress und herausfordernden Situationen zu finden. Inhalte: Prokrastination: So vermeidest du…
New (Content)
New Olympiastützpunkt Berlin Seit 2004 besteht zwischen der HWR Berlin und dem Olympiastützpunkt Berlin eine Vereinbarung zur Förderung studierender Spitzensportlerinnen und -sportler, unter anderem bei der Bewerbung und Zulassung zum Studium. Beste Berufschancen nach dem Spitzensport Durch das Akommen ermöglichen die HWR…
New (Content)
New Bewerben an der HWR Berlin Seit Dezember 2023 nutzen wir eine neue Bewerbungsplattform für Bachelorstudiengänge der Fachbereiche 1, 3, 4 und 5. Wie sie funktioniert und wie du Fehler vermeiden kannst, erfährst du hier. Für welche Studiengänge bewerbe ich mich zum Sommersemester 2024 über die Plattform? Für diese…
New (Content)
New Entrepreneurship an der HWR Berlin Startup Incubator Berlin, das Gründungszentrum der HWR Berlin
UAS7-Kontakt (Content)
UAS7-Kontakt UAS7-Kontakte im Überblick Die aufgeführten Ansprechpartner informieren gern über den UAS7-Verbund. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die zuständige Person. UAS7-Ansprechpartner/innen innerhalb der HWR Berlin
Mitteilungsblätter 2009 (Content)
Mitteilungsblätter 2009 Mitteilungsblätter 2009 Nummer Datum Titel / Download 2009/01 31.03.2009 Grundordnung und Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 2009/02 31.03.2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang „Business Administration“, des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht…
Fachrichtungsleitungen und -büros (Content)
Fachrichtungsleitungen und -büros Fachrichtungsleitungen und -büros Alle Angelegenheiten der einzelnen Fachrichtungen des Fachbereiches Duales Studium werden durch eine Fachrichtungsleitung und ein Fachrichtungsbüro betreut. Fachrichtungsleiterinnen und -leiter Die Fachrichtungen des Fachbereichs werden jeweils durch eine…
New (Content)
New Jubiläum: 30 Jahre duales Studium Keine andere Studienform verzahnt Theorie und Praxis so erfolgreich: Vor genau 30 Jahren hat die HWR Berlin als erste Bildungseinrichtung in Berlin duale Studiengänge in ihr Portfolio aufgenommen. Foto: Lukas Schramm Im Herbst 1993 haben die ersten 123 Studierenden an der…
HWRstart Mathematik (Content)
HWRstart Mathematik HWRstart Mathematik Mathematik stellt insbesondere für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eine wichtige Grundlage dar. Häufig sitzen Mathematik-Kenntnisse vor Studienbeginn jedoch nicht so, wie sie es eigentlich sollten. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Recht…
Facheinheit Gesellschaftswissenschaften (Content)
Facheinheit Gesellschaftswissenschaften Facheinheit Gesellschaftswissenschaften Geschäftsführer: Prof. Dr. Markus Wissen Prof. Dr. Sigrid Betzelt Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie Prof. Dr. José Magone Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt regionale und globale Governance …
Veranstaltungen (Content)
Veranstaltungen Veranstaltungen Welche Veranstaltungen stehen an? Ob Infoveranstaltungen, Konferenzen, Tagungen oder Tag der offenen Tür − digitale und Live-Events finden Sie im Veranstaltungskalender der HWR Berlin. Jetzt Termine vormerken! Infoveranstaltung Digitaler Studieninfotag Du willst in…
Gremien (Content)
Gremien Gremien Hier finden Sie einen Überblick über den Fachbereichsrat, Kommissionen, Ausschüsse und Beauftragte am Fachbereich Duales Studium. Fachbereichsrat Der Fachbereichsrat Duales Studium ist für alle Aufgaben des Fachbereiches zuständig – entsprechend den im Berliner Hochschulgesetz…
Abschnitt Aktuelles (Content)
Abschnitt Aktuelles Aktuelles: Nachhaltigkeit im Fokus Event International Week on Sustainability 2023 Die HWR Berlin veranstaltete vom 03.-11. und 17.-20. November 2023 bereits zum fünften Mal die International Week on Sustainability, in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt »Circular Economy«. …
New (Content)
New Anmeldung von synchroner und/oder asynchroner Online-Lehre
Facheinheit Marketing (Content)
Facheinheit Marketing Facheinheit Marketing Die Facheinheit Marketing verfügt über die größte Anzahl an Professorinnen und Professoren der Disziplin Marketing an einer Hochschule in Deutschland. Diese fachliche Breite ist einzigartig und ermöglicht es hochschulexternen wie -internen Marketinginteressierten, für nahezu jede…
Mitteilungsblätter 2016 (Content)
Mitteilungsblätter 2016 Mitteilungsblätter 2016 Nummer Datum Titel / Download 01/2016 04.01.2016 Inhaltsverzeichnis 2015 02/2016 11.02.2016 Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zur Verwirklichung der Chancengleichheit der Geschlechter vom 09.02.2016 / The statute of the Berlin School of Economics and Law for the achievement of…
Wim Nettelnstroth (Content)
Wim Nettelnstroth Prof. Dr. Wim Nettelnstroth Vita Kooperationen Publikationen Forschung Lehre Vita Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang seit 2016: Pro- und Studiendekan des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement (FB 5) der HWR Berlin seit 2012: Hochschule für Wirtschaft und…
German International University (Content)
German International University Bildungsallianz mit der German International University Am 3. Februar 2019 wurde der Grundstein für die German International University (GIU) in der neuen ägyptischen Verwaltungshauptstadt gelegt. Mit der GIU entsteht die erste deutsche Fachhochschule in Afrika, die praxisorientierte Studiengänge in den…
New (Content)
New Forschung,Themen und Projekte
New (Content)
New Ihr Unternehmen möchte Partner werden? Sie interessieren sich für eine Kooperation mit dem Fachbereich Duales Studium der HWR Berlin? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Sie interessieren sich für eine Kooperation mit dem Fachbereich Duales Studium der HWR Berlin? Dann setzen Sie…
Dekanat (Content)
Dekanat Dekanat des Fachbereichs Duales Studium Der Dekan oder die Dekanin vertritt den Fachbereich nach außen sowie innerhalb der Hochschule und führt dessen Geschäfte. Dem Dekanat gehören die Dekanin oder der Dekan, die Prodekanin oder der Prodekan und die Studiendekaninnen bzw. Studiendekane an. Dekan und Prodekanin sind…
Verwaltung (Content)
Verwaltung Verwaltung Die Verwaltung des Fachbereichs Duales Studium besteht aus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Studierende, Lehrende und Unternehmen in allen Belangen rund um Studium, Forschung sowie Lehre beraten und unterstützen. Geschäftsführung Die Geschäftsführung unterstützt und berät das Dekanat bei der…
Facheinheit Finanzwirtschaft (Content)
Facheinheit Finanzwirtschaft Facheinheit Finanzwirtschaft Geschäftsführung: Prof. Dr. Marc Crummenerl Allgemeine BWL, insbesondere Finanzwirtschaft/Corporate Finance Prof. Dr. Marc Crummenerl Betriebliche Finanzierungs- und Investitionspolitik Prof. Dr. Martin Uzik Betriebliche Finanzierungs- und Investitionspolitik/Corporate…
Facheinheit Wirtschaftsrecht (Content)
Facheinheit Wirtschaftsrecht Facheinheit Wirtschaftsrecht Geschäftsführerin: Prof. Dr. Julia Klauer Prof. Dr. Torsten Tristan Straub Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Johannes Schäffer Öffentliches Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter Privates Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Sebastian Schunke…
Transfer (Content)
Transfer Transfer an der HWR Berlin Die HWR Berlin bringt ihre vielfältige Expertise in eine gemeinsame Transfer- und Third-Mission-Strategie mit den anderen Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein. Die Hochschule adressiert dabei die Schnittstellen zwischen technischen, sozialen und wirtschaftlichen Innovationen. Die HWR…
New (Content)
New Fragen rund um die Annahme des Studienplatzes und Zulassung Wie kann ich Ihnen meine Englischkentnisse nachweisen? In den Studiengängen Business Administration (Vollzeit) , Economics sowie im Studiengang Wirtschaftsinformatik ist der Nachweis von Englischkenntnissen erforderlich, die mindestens…
Mitteilungsblätter 2015 (Content)
Mitteilungsblätter 2015 Mitteilungsblätter 2015 Nummer Datum Titel / Download 2015/01 06.01.2015 Inhaltsverzeichnis 2014 2015/02 02.02.2015 Forschungsförderungssatzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin vom 03.11.2009, geändert am 27.01. 2015 2015/03 04.02.2015 Zulassungsordnung des Bachelor-Studiengangs „Betriebswirtschaftslehre“,…
New (Content)
New Die Präambel: Studium und Lehre weiterentwickeln Das Leitbild Studium und Lehre definiert grundlegende Qualifizierungsziele und generelle Strukturprinzipien für die Studiengänge der Hochschule sowie fächerübergreifende didaktische Leitlinien. Es setzt den Rahmen für die Entwicklung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Studienprogramme, benennt…
Juniorstudium (Content)
Juniorstudium Juniorstudium Schülerinnen und Schüler können während der Schulzeit ein Juniorstudium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der HWR Berlin absolvieren und an Lehrveranstaltungen teilnehmen. Du hast das Abitur noch vor dir, möchtest aber jetzt schon wissen, wie ein Studium an einer der renommiertesten Hochschulen…
Mitteilungsblätter 2014 (Content)
Mitteilungsblätter 2014 Mitteilungsblätter 2014 Nummer Datum Titel / Download 2014/01 06.01.2014 Inhaltsverzeichnis 2013 2014/02 14.01.2014 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das Wintersemester 2013/14 und für das Sommersemester 2014 vom 12.02.2013 2014/03 17.01.2014 Studien- und…
Facheinheit Rechnungswesen (Content)
Facheinheit Rechnungswesen Facheinheit Rechnungswesen Geschäftsführer: Prof. Dr. Ulf Diefenbach Prof. Dr. Agnes Aschfalk-Evertz Professur für International Accounting/ Group Accounting Prof. Dr. Janina Bogajewskaja Professur für Allgemeine BWL, insbesondere externes Rechnungswesen Prof. Dr. Ulf Diefenbach Professur für…
New (Content)
New Prof. Dr. Beate Jochimsen Aktuelles Vita Publikationen Wissenschaftliche Vorträge Lehre Politikberatung Aktuelles Die Sprechstunde von Frau Professor Jochimsen findet nach Vereinbarung per Email ( beate.jochimsen(at)hwr-berlin.de ) statt. Auswahl neuer Publikationen: …
New (Content)
New Lehre am Fachbereich Unsere Lehre zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung mit Praxis und Forschung sowie durch die internationale Ausrichtung der HWR Berlin aus. Wir legen einen hohen Stellenwert auf innovative Lehrmethoden, digitale Lehre, hybride Formate und umfassende Unterstützung von Studierenden. Daher erwartet Studierende…
Veranstaltungen (Content)
Veranstaltungen Veranstaltungen
Zentraler Wahlvorstand (Content)
Zentraler Wahlvorstand Zentraler Wahlvorstand Die Grundlage für die Durchführung der Hochschulwahlen ist die Wahlordnung der HWR Berlin der HWR Berlin vom 11. Oktober 2016, geändert am 19.05.2020, am 28.07.2020 und am 16.01.2024. Zur Kontaktaufnahme mit dem Wahlvorstand verwenden Sie bitte ausschließlich diese E-Mail-Adresse: …
New (Content)
New Neuigkeiten − so übernehmen wir Verantwortung Jubiläum 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Berlin In der gemeinsamen Kampagne »50 Jahre – 50 Köpfe« präsentieren die Berliner Fachhochschulen Menschen, die hier täglich studieren, arbeiten, lehren und forschen. Viel Spaß beim Entdecken! …
Facheinheit Steuern (Content)
Facheinheit Steuern Facheinheit Steuern Geschäftsführer: Prof. Dr. Otto von Campenhausen Prof. Dr. Otto von Campenhausen Steuerrecht Prof. Dr. Wojciech Stiller Unternehmensbesteuerung
Clemens Arzt (Content)
Clemens Arzt Prof. Dr. Clemens Arzt Fachgebiet und Schwerpunkte Forschung Publikationen Vorträge und Sachverständigentätigkeit Internationale Kontakte und Kooperationsbeziehungen Fundstellen Polizei und Recht Unterrichtsmaterialien Fachgebiet Staats- und Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Polizei- und…
Förderung und Stipendien (Content)
Förderung und Stipendien Förderung und Stipendien Sie möchten im Ausland studieren und sind auf der Suche nach Fördermöglichkeiten und Stipendien? Hier können Sie sich über Förderprogramme informieren, damit Sie bei der Finanzierung Ihres Auslandsaufenthaltes nicht auf sich allein gestellt sind. Erasmus+ …
New (Content)
New Lehren am Fachbereich Die Lehre am Fachbereich Duales Studium wird durch Professorinnen und Professoren, Gastdozentinnen und Gastdozenten sowie Lehrbeauftragte mit umfassender Praxiserfahrung umgesetzt. Bewerbung um Lehraufträge Sollten Sie sich auf einen auf der Homepage ausgeschriebenen Lehrauftrag bewerben, wenden…
Abschnitt Studiengänge (Content)
Abschnitt Studiengänge Studium und Lehre für Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema in allen Studiengängen. Die Hochschule bietet zahlreiche Wahl(pflicht)-Fächer mit Nachhaltigkeitsbezug an. Zudem baut sie Studiengänge mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit kontinuierlich weiter aus und neu auf: Bachelor International…
Gut in den Beruf starten/ Skills (Content)
Gut in den Beruf starten/ Skills Studium Generale: Gut in den Beruf starten/ Skills Anti-Bias – aber wie? Vorurteilsbewusste Reflexionsprozesse Aus Geschichte und Philosophie für das Management lernen Excel - Basics Führung übernehmen Konfliktmanagement 2.0 Magische Ausdruckskraft: Stärke dein Selbstbewusstsein und deine Rhetorik…
Politik und Gesellschaft (Content)
Politik und Gesellschaft Studium Generale: Politik und Gesellschaft Anti-Bias – aber wie? Vorurteilsbewusste Reflexionsprozesse Aus Geschichte und Philosophie für das Management lernen Berlin as a Place of German History, Politics and Culture Die öffentliche Verwaltung im Nationalsozialismus Engagement in hochschulpolitischen und…
Verwaltung (Content)
Verwaltung Verwaltung Die Verwaltung des Fachbereiches Rechtspflege besteht aus engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Studierende und Lehrende in allen Belangen rund um Studium, Forschung sowie Lehre beraten und unterstützen. Geschäftsführung Dekanatsassistenz, Gremienangelegenheiten, Lehraufträge …
Studieren ohne Abitur (Content)
Studieren ohne Abitur Bewerbung mit Zugangsprüfung Wenn du eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (HZB) hast, dich aber für einen fachfremden Studiengang an der HWR Berlin einschreiben möchtest, musst du eine Zugangsprüfung machen. Bringst du die nötigen Voraussetzungen mit? Durch die Zugangsprüfung stellt die HWR Berlin…
Internationales (Content)
Internationales Studium Generale: Internationales Berlin as a Place of German History, Culture and Politics Diskriminierung erkennen, verstehen und dagegen handeln Let´s talk about Academic Writing More challenges than expected? How to cope better with stress and anxiety Statistics of Financial Markets Sustainable Development…
New (Content)
New Kreatives Magische Ausdruckskraft: Stärke dein Selbstbewusstsein und deine Rhetorik mit Zauberkunst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft und Verwaltung Starke Stimme – Hochschulchor Starker Auftritt – Vom Theater lernen: Körpersprache, Rhetorik, Präsentation Starte erfolgreich deine Projekte: Ob Herzensprojekt,…
Nachhaltigkeit (Content)
Nachhaltigkeit Studium Generale: Nachhaltigkeit Engagement in hochschulpolitischen und zivilgesellschaftlichen Kontexten Green Project Lab [Mobilität] Krise – welche Krise? Erderwärmung, Aufstieg der Rechten und die ungewisse Zukunft der liberalen Demokratie Sustainable Development Goals Alle Kurse im…
Personalwesen (Content)
Personalwesen Personalwesen In unserem Selbstverständnis als interner serviceorientierter Kooperationspartner im Personalwesen sehen wir die optimale Betreuung aller Beschäftigten als Aufgabe, der wir durch zielgerichtete Gestaltung der Verwaltungsabläufe, effiziente und rasche Erledigung unserer Aufgaben sowie durch Kooperation mit den…
New (Content)
New Gleichstellung und Diversität Die HWR Berlin setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter, für Diversität und Chancengleichheit ein. So erhöhen wir kontinuierlich den Frauenanteil bei den Mitarbeitenden und setzen uns für eine familiengerechte Hochschule ein, die Studierende ebenso unterstützt wie Lehrende und Beschäftigte. Für ihr…
Vielfalt (Content)
Vielfalt Studium Generale: Vielfalt Anti-Bias – aber wie? Vorurteilsbewusste Reflexionsprozesse Gerechtigkeit und Diversität im Arbeitsleben Konfliktmanagement 2.0 Migrationspolitik in Deutschland. Wie gestalten wir eine vielfältige Gesellschaft? - Einwanderung nach Deutschland Rassismus und Antirassismus. Diskriminierung erkennen…
UAS7 Virtual Academy (Content)
UAS7 Virtual Academy UAS7 Virtual Academy Digitalisierung: Die HWR Berlin baut ihr digitales Lehr- und Lernangebot durch internationale Hochschulkooperationen aus. Der Deutsche Akademische Austauschdienst förderte das Verbundprojekt »UAS7 Virtual Academy« mit 250.000 Euro. Deutsch-amerikanischer Hochschulaustausch Die UAS7…
Studieren ohne Abitur (Content)
Studieren ohne Abitur Studieren ohne Abitur Studieren ohne Abitur? Du kannst auch ohne Abi oder Fachhochschulreife in dein Studium an der HWR Berlin starten, wenn du eine mindestens zweijährige abgeschlossene Ausbildung hast. So funktioniert's ... Das Berliner Hochschulgesetz legt fest, dass du auch ohne Abi oder Fachhochschulreife…
New (Content)
New Darum HWR Berlin Praxisnahe Studiengänge, die dich auf den Einstieg in die internationale Arbeitswelt vorbereiten Praxisrelevante, wissenschaftlich fundierte und forschungsorientierte Lehre Vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester an einer der rund 180 Partnerhochschulen Seminare, Vorlesungen und Übungen in kleinen Gruppen …
Gremien (Content)
Gremien Gremien Hier finden Sie einen Überblick über den Fachbereichsrat, Kommissionen, Ausschüsse und Beauftragte am Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement. Fachbereichsrat Der Fachbereichsrat berät und entscheidet über grundsätzliche Angelegenheiten des Fachbereichs unter Leitung der…
Gremien (Content)
Gremien Gremien Hier finden Sie einen Überblick über Gremien sowie Kommissionen, Ausschüsse und Beauftragte des Fachbereiches Allgemeine Verwaltung. Fachbereichsrat Der Fachbereichsrat berät und entscheidet über grundsätzliche Angelegenheiten des Fachbereichs unter Leitung des Dekans. Es ist das…
New (Content)
New Facheinheiten In den Facheinheiten des Fachbereichs Duales Studium lehren die folgenden Professorinnen und Professoren: Studienbereich Wirtschaft Facheinheit Grundlagen BWL & Management Prof. Dr. Rainer Bergmann Prof. Dr. Elmar Erkens Prof. Dr. Dorrit Peter-Ollrogge Prof.…
New (Content)
New Karriereziel Professorin: Beratung und Unterstützung für Frauen Sie interessieren sich für den Berufsweg als Professorin? Wir informieren Sie auf dieser Seite zu Beratungsangeboten an der HWR Berlin und zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie wir Sie auf Ihrem Weg zur Professur unterstützen. Lassen Sie sich außerdem durch Einblicke in den…
New (Content)
New Erfahrungen und Tipps von Professorinnen der HWR Berlin Einige unserer Professorinnen geben hier Einblicke in ihren Werdegang, ihren Berufsalltag und was sie an der Berufsrolle Professorin fasziniert. Maria Musterfrau Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula…
New (Content)
New Podcastfolge des Harriet Taylor Mill-Instituts „Zwischen Neugier, Wissenschaft und Lehre: Wie sieht der Alltag als Fachhochschulprofessorin aus?“ Wanderaustellung: Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen
New (Content)
New Nutzen Sie vorhandene Fördermöglichkeiten, Informationsangebote & Netzwerke! Profitieren Sie von bereits bestehenden Maßnahmen an der HWR Berlin zur Förderung von Frauen auf dem Weg zur Professur: Gleichstellungszukunftskonzept Fördermöglichkeiten für Frauen Gender in Forschung und Lehre Veranstaltungsreihe »Berufsperspektive…
New (Content)
New Profitieren Sie von unserem persönlichen Beratungsangebot! Die hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der HWR Berlin berät und unterstützt Sie im Zusammenhang mit allen Fragen zur Bewerbung auf eine Professur. Im persönlichen Gespräch (vor Ort oder telefonisch). Weiterhelfen kann sie u.a. bei folgenden Fragen: …
New (Content)
New Professur an der HWR Berlin Sie möchten Professorin oder Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin werden? Erfahren Sie, was für eine Professur an der HWR Berlin spricht, welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten und wie hoch ein Professorengehalt ist. Inhalte: Berufungsmonitor: Stand laufender…
Abschnitt Programmübersicht (Content)
Abschnitt Programmübersicht Das Programm Donnerstag, 20. März 2025 Wann und was Das erwartet dich Wo 14.30−18.00 Uhr Messe Duales Studium Mehr als 80 Partnerunternehmen und -institutionen stellen sich vor: Rund 1.200 Studienplätze zu vergeben Haus 1, 1. OG, Audimax Haus 6A, EG 14.45−15.30 Uhr Info-Session duale Bachelorstudiengänge BWL…
Studienorganisation (Content)
Studienorganisation Studienorganisation Sie haben sich für einen dualen Bachelor-Studiengang beworben und wurden angenommen – jetzt kann Ihr Studium beginnen. Für einen optimalen Start finden Sie hier praktische Hinweise und wichtige Dokumente, die Ihnen nicht nur im ersten Semester, sondern während des gesamten Studienverlaufs bei…
New (Content)
New Weiterführende Informationen Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungbeauftragten an Hochschulen e.V. (bukof): Informationsbroschüre „Auf dem Weg zur Professur an einer Fachhochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften“ Landeskonferenz Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Berliner Hochschulen (lakof) zu chancengerechten…
New (Content)
New Deine Studiengänge mit dem Schwerpunkt Sicherheit Bachelor Sicherheitsmanagement Wenn du professionell und qualifiziert für mehr Sicherheit in der modernen Risikogesellschaft sorgen willst. Master International Security Management Wenn dich internationale Sicherheitsforschung mit dem…
New (Content)
New Sicherheit studieren an der HWR Berlin Du willst einen Beitrag leisten zur Sicherheit und Stabilität in der Gesellschaft? Im Studium an der HWR Berlin lernst du, Risiken zu erkennen, Sicherheitskonzepte zu entwickeln und umzusetzen und Kriminalität durch präventive Maßnahmen zu verhindern. Angesichts zunehmend komplexer…
Sicherheit studieren (Content)
Sicherheit studieren
Präsidialbereich (Content)
Präsidialbereich Präsidialbereich Die HWR Berlin begreift sich als eine lernende, demokratische Hochschule, die den Anspruch hat, sich fortlaufend weiterzuentwickeln und zu verbessern. Entscheidend ist dabei die Partizipation aller Statusgruppen an zielführenden, demokratischen Beratungs- und Entscheidungsprozessen. Der Präsidialbereich mit…
New (Content)
New Studienorganisation Sie haben sich erfolgreich für einen Studiengang am Fachbereich Allgemeine Verwaltung beworben. Für einen optimalen Start und darüber hinaus finden Sie hier wichtige Informationen zum Studium und Dokumente, die Sie benötigen. Eine gute Planung zahlt sich am Ende aus: Bereiten Sie Ihr Studium an der HWR Berlin…
New (Content)
New Bibliothek Sie haben Fragen an das Team der Bibliothek? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Hier finden Sie alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf einen Blick. Arbeitsgebiete der Bibliothek Leitung Ausleihe Erwerbung Fernleihe Katalogisierung Informationsvermittlung & Schulungen Bibliothekssystem und…
Forschungsförderung (Content)
Forschungsförderung Zentralreferat Forschungsförderung Das Zentralreferat Forschungsförderung an der HWR Berlin bietet allen Hochschulangehörigen Beratung und Unterstützung bei der Einwerbung von Fördermitteln von nationalen und europäischen Drittmittelgebern. Zudem informieren wir über hochschulinterne Forschungsförderung. …
New (Content)
New Erfassung von steuerrelevanten Daten zur Meldung an die Finanzbehörden Gemäß der Mitteilungsverordnung (MV) ist die HWR Berlin verpflichtet, steuerrelevante Daten an die Finanzbehörden zu übermitteln. Hierzu gehören u.a. Lehrauftragsvergütungen, Zahlungen aus Honorar- und Werkverträgen und Stipendien . Durch die umfassenden Änderungen…
Stellenangebote (Content)
Stellenangebote Hochschulleitung Position Bereich Vergütung Bewerbungsschluss Präsidentin oder Präsident Kennzahl 135_2023 Hochschulleitung in Anlehnung an Besoldungsgruppe B 6 22.11.2023 Kanzlerin oder Kanzler Kennzahl 136_2023 Hochschulleitung Besoldungsgruppe A 16 22.11.2023 Professuren und Gastprofessuren Position Bereich…