Studienorganisation
Sie haben sich für einen dualen Bachelor-Studiengang beworben und wurden angenommen – jetzt kann Ihr Studium beginnen. Für einen optimalen Start finden Sie hier praktische Hinweise und wichtige Dokumente, die Ihnen nicht nur im ersten Semester, sondern während des gesamten Studienverlaufs bei Ihrer Planung unterstützen. Auch Informationen über Arbeitsmittel und Organisatorisches haben wir für Sie zusammengefasst.
Jeweils für das Jahr des Studienbeginns („Jahrgang“) gelten in den betreffenden Studienbereichen die speziellen Studien- und Praxiszeiten, die in den Terminplänen zusammengestellt sind.
Terminpläne für die Studiengänge im Studienbereich Wirtschaft
- Übersicht Terminstruktur Studienbereich Wirtschaft
- Termine für den Studienjahrgang 2025
- Termine für den Studienjahrgang 2024
- Termine für den Studienjahrgang 2023
- Termine für den Studienjahrgang 2022
Terminpläne für die Studiengänge im Studienbereich Technik
In den dualen Studiengängen sind Hilfsmittel für Prüfungen nur eingeschränkt zugelassen. Die folgenden Arbeitsmittel dürfen Sie aber verwenden:
Zugelassene Taschenrechner bei Klausuren des Bereichs Wirtschaft
- Casio FX 82DE Plus
- Casio FX 82 Solar
- Casio FX 85DE Plus
- Casio FX 83GT Plus
- Casio FX 85GT Plus
- Casio FX 85DE X
- Casio FX 87DE X
- Casio FX 87 DE Plus 2nd Edition
- Texas Instruments TI 30 ECO RS
- Casio FX-82 SOLAR II
Zugelassene Hilfsmittel bei Mathematik- und Statistik-Klausuren des Bereichs Wirtschaft
(Studiengänge: BWL und Wirtschaftsinformatik)
- Eine gedruckte Formelsammlung wird von den Dozentinnen und Dozenten ausgegeben. Handschriftliche Formelsammlungen der Studierenden sowie Bücher sind nicht erlaubt.
- Lehrbeauftragte können die Formelsammlungen der Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Duales Studium verwenden (auch in veränderter Form).
Zugelassene Hilfsmittel bei Recht-Klausuren
- Gesetzestexte müssen unkommentiert und frei von Verweisen sein.
- Erlaubt sind Unterstreichungen (auch farbig mit Textmarker) sowie Klebezettel, auf denen Sie jedoch ausschließlich die Norm und die Überschrift der Norm (wie im Gesetzestext) vermerken dürfen.
Vorlesungspläne
Die detaillierten Vorlesungspläne entnehmen Sie bitte Moodle.
Citavi-Stilvorlage
Für den Studienbereich Wirtschaft liegen die Richtlinien als Stilvorlage in Citavi vor. Bitte beachten Sie die Informationen zum Umgang mit der Citavi-Stilvorlage. Die Arbeit mit Citavi hilft Ihnen bei der korrekten Zitierweise. Die Verantwortung für die korrekte Verwendung von Zitaten liegt aber weiterhin bei Ihnen.
Ein wichtiges Fach in den dualen Studiengängen ist die Mathematik. Die zuständigen Dozentinnen und Dozenten stellen bei den Ergebnissen der ersten Mathematikklausuren häufig fest, dass die aus der Schule mitgebrachten Mathematikkenntnisse für das Studium nicht ausreichen. Aufgrund der kurzen Semester und des erheblichen Studienpensums bleibt jedoch kaum Zeit, bestehende Kenntnisse aufzufrischen.
Studieninteressierte und angehende Studierende im Fachbereich Duales Studium sollten ihr Wissen auf diesem Gebiet rechtzeitig überprüfen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Wissensstand den Anforderungen entspricht: Machen Sie den Test! Bei Interesse lösen Sie bitte die Aufgaben des folgenden Mathematik-Selbsttests. Anschließend können Sie Ihre Ergebnisse mit denen des Lösungsblattes am Ende des Tests vergleichen und die erreichte Punktzahl ermitteln. Insgesamt können 55 Punkte erzielt werden. Als Hilfsmittel können Sie Formelsammlungen und Taschenrechner benutzen.
Wenn Sie weniger als 40 Punkte erreichen, empfehlen wir Ihnen dringend eine selbständige Vorbereitung auf das Fach Mathematik. Der Test sowie die dazugehörigen Lösungen stehen als PDF-Dokument zur Verfügung:
Literaturhinweise
- [1] Bosch, K.: Brückenkurs Mathematik, Oldenburgverlag München-Wien 1993.
- [2] Gellrich/Gellrich: Mathematik Lehr- und Übungsbuch, Band 1, Verlag Harry Deutsch, Thun u. Frankfurt am Main 1993.
- [3] Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - Elementare Grundlagen für Studienanfänger, Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin.
- [4] Hahn/Dzewas: Mathematik 11. Schuljahr, Westermann-Verlag.
- [5] Hahn/Dzewas: Analysis Leistungskurs, Westermann-Verlag.
Übungsaufgaben
- Rechnen mit reellen Zahlen (Ausklammerns usw.): dazu Buch [1], S. 28-29; Buch [2], Kap. 1.2.2
- Rechnen mit Brüchen: dazu Buch [1], S. 33-34; Buch [2], Kap. 1.2.3
- Rechnen mit Potenzen: dazu Buch [1], S. 63-65; Buch [2], Kap. 2.1, 2.2
- Rechnen mit Logarithmen: dazu Buch [1], S. 72-73 dekadische (lg) und natürliche Logarithmen (ln) genügen; Buch [2], Kap. 2.3
- Gleichungen mit einer Unbekannten: dazu Buch [1], S. 78-79; Buch [2], Kap. 1.3.2, 2.4.2
Studien- und Prüfungsordnungen sowie Zugangs- und Zulassungsordnung
Die Studiengänge der HWR Berlin unterliegen grundsätzlich der Rahmenstudien- und -prüfungsordnung und der Studierendenordnung der HWR Berlin.
Für einige Studiengänge sind diese Ordnungen jedoch nur eingeschränkt oder nicht anzuwenden. Bitte beachten Sie deshalb auch die Hinweise bei den Studiengängen. Nachfolgend finden Sie die gültigen studiengangsspezifischen Ordnungen.
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftlehre
Studienbeginn vor dem Wintersemester 2025/26
Studienbeginn ab dem Wintersemester 2025/265
Bachelorstudiengangs Industrielle Elektrotechnik
Bachelorstudiengang Informatik
Studienbeginn vor dem Wintersemester 2025/26
Studienbeginn ab dem Wintersemester 2025/265
Bachelorstudiengangs Konstruktion und Fertigung
Bachelorstudiengang Technisches Facility Management
Studienbeginn vor dem Wintersemester 2024/25
Studienbeginn ab dem Wintersemester 2024/2025
Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik
Studienbeginn vor dem Wintersemester 2022/23
Studienbeginn ab dem Wintersemester 2022/2023