Informationen zur Bewerbung

Business Administration (Teilzeitform)

  • Studienabschluss
    Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studienform
    Teilzeit
  • Regelstudienzeit
    8 Semester
  • Studienbeginn
    Sommersemester (1.4.), Wintersemester (1.10.)
  • Leistungspunkte (ECTS)
    180
  • Unterrichtssprache
    Deutsch
  • Fachbereich / Zentralinstitut
    Fachbereich 1 Wirtschaftswissenschaften

Bewerbung mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung

Die Bewerbung mit deutschen Bildungsnachweisen zum 1. Fachsemester in diesem Studiengang erfolgt papierlos über die Bewerbungsplattform der HWR Berlin (S.A.M.).

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Alternativ fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG
  • Alternativ fachgebundene Studienberechtigung für beruflich qualifizierte nach § 11 BerlHG; (Erhöhte Quote an Studienplätzen)
  • Englischkenntnisse Level B1
  • Auswahlverfahren (NC)

Für den Studiengang werden folgende Zulassungskriterien mit der angegebenen Gewichtung berücksichtigt:    

  • Qualifikationsnote (HZB): 30 %
  • Mathematiknote: 20 %
  • Note Berufsausbildung: 20 %
  • Sprachkompetenz bilingual Deutsch/Englisch C1: 10%
  • Studium und Beruf – Abiturkurs: 20%
  • Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder andere, gleichwertige Sprachtests (z.B. TOEFL)
  • Durchgehender Schulenglischunterricht, mindestens bis zum Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses (10. Klasse)
  • Aufenthalt an einer englischsprachigen Schule, Hochschule oder anderer Institution
  • Besuch einer bilingualen Schule
  • Muttersprachler

Nachweis über Bilinguale Sprachkompetenz in Englisch und Deutsch, jeweils mindestens auf Level C1

Bei Bewerber*innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung gilt der Nachweis von Sprachkenntnissen in Deutsch auf Level C1 als erbracht.

Als Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf Level C1 werden akzeptiert:

  • TOEFL (Test of English as a Foreign Language) mind. 95 Punkte (iBT, Internet Based Test)
  • IELTS (International English Language Testing System), mind. 7.0
  • TOEIC (Test of English for International Communication), mind. 945 Punkte
  • CPE (Cambridge Certificate C2 Proficiency in English)
  • CAE (Cambridge Certificate C1 Advanced English)
  • BEC Higher (Cambridge Certificate C1 Business Higher)
  • oder alle Sprachnachweise, die einen Verweis darauf enthalten, dass die Sprachkompetenz der Stufe C1 des vom Europarat empfohlenen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Council of Europe) für Sprachen erreicht wurde.

Bewerbung ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung

Wenn Sie über keine deutschen Bildungsnachweise verfügen oder sich mit der Feststellungsprüfung (nur Kurs W oder WW) bewerben möchten, müssen zunächst bestimmte Basis-Zulassungsvoraussetzungen geprüft werden.

Zu diesem Zweck hat die HWR Berlin ihrem Bewerbungsverfahren ein externes Vorprüfverfahren vorangestellt, das durch die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen (uni-assist) e. V. durchgeführt wird.

Für diesen Studiengang nimmt die HWR am DoSV „Dialogorientiertes Zulassungsverfahren“ teil. Dies gilt auch für die Bewerbungen mit ausländischen Zeugnissen oder Feststellungsprüfung.

  1. Sie registrieren sich bei Hochschulstart.
  2. Dort erhalten Sie eine BID- und BAN-Nummer.
  3. Sie registrieren sich bei UniAssist.

Die HWR Berlin lässt durch Uni ASSIST prüfen, ob folgende Basisvoraussetzungen vorliegen:

  • ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular inklusive Lebenslauf mit vollständigen Angaben bis zur Gegenwart,
  • alle Zeugnisunterlagen und Nachweise in der von der HWR Berlin geforderten Form,
  • die Hochschulzugangsberechtigung für den gewünschten Studiengang,
  • deutsche Sprachkenntnisse auf dem geforderten Niveau,
  • der Nachweis von ggf. zu erbringenden Testergebnissen

Neben den oben genannten Basisvoraussetzungen können noch weitere Nachweise und Unterlagen erforderlich sein, die ebenfalls zusammen mit den Bewerbungsunterlagen bei ASSIST eingereicht werden müssen, damit Ihre Bewerbung insgesamt vollständig und abschließend von der HWR Berlin weiterbearbeitet werden.

    Der Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bewerbung an der HWR Berlin. Die sprachliche Studierfähigkeit kann durch folgende Prüfungen nachgewiesen werden:

    • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang  mit dem Gesamtergebnis (DSH-2)
    • Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF) mit dem Ergebnis TDN4
    • Prüfungsteil Deutsch der Feststellungsprüfung am Studienkolleg
    • Goethe Zertifikat C2 Großes deutsches Sprachdiplom
    • telc Deutsch C1 Hochschule

    Dies gilt auch für Spätaussiedler/innen und Deutsche, die ihre HZB im Ausland erworben haben.

    Vom Nachweis deutscher Sprachkenntnisse sind befreit:

    • Studienbewerber/innen für Studiengänge, die nicht in deutscher Sprache angeboten werden
    • Inhaber/innen ausländischer Zeugnisse, wenn aufgrund von bilateralen Abkommen oder sonstigen von der KMK und HRK getroffenen Vereinbarungen diese als hinreichende Sprachnachweise anerkannt werden
    • Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder andere, gleichwertige Sprachtests (z.B. TOEFL)
    • Aufenthalt an einer englischsprachigen Schule, Hochschule oder anderer Institution
    • Besuch einer bilingualen Schule
    • Muttersprachler/innen

    Die HWR Berlin lässt durch ASSIST prüfen, ob folgende Basisvoraussetzungen vorliegen:

    • ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular inklusive Lebenslauf mit vollständigen Angaben bis zur Gegenwart,
    • alle Zeugnisunterlagen und Nachweise in der von der HWR Berlin geforderten Form,
    • die Hochschulzugangsberechtigung für den gewünschten Studiengang,
    • deutsche Sprachkenntnisse auf dem geforderten Niveau,
    • der Nachweis von ggf. zu erbringenden Testergebnissen.

    Neben den oben genannten Basisvoraussetzungen können noch weitere Nachweise und Unterlagen erforderlich sein, die ebenfalls zusammen mit den Bewerbungsunterlagen bei ASSIST eingereicht werden müssen, damit Ihre Bewerbung insgesamt vollständig und abschließend von der HWR Berlin weiterbearbeitet werden.

    Bewerbung höheres Fachsemester

    Wenn Sie bereits an einer deutschen Hochschule / Fachhochschule in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder studienwunschverwandten Studiengang immatrikuliert sind bzw. waren, haben Sie die Möglichkeit, sich zum höheren Fachsemester zu bewerben.

    Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte die Online-Bewerbung.

    Bewerbungsfrist:

    • 01.06–15.07.
    • 01.12–15.01.

    Hierfür benötigen Sie anerkennungsfähige Studien- bzw. Prüfungsleistungen von mindestens 20 Leistungspunkte (credits) zum Zeitpunkt der Bewerbung. Für die Anerkennung müssen Sie sowohl Inhalte und Umfang (SWS) der Lehrveranstaltungen als auch Form und Ergebnis der Studien- bzw. Prüfungsleistungen nachweisen. Außerdem benötigen wir die jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen. Sollten die Inhalte der Lehrveranstaltungen nicht aus den o. g. Ordnungen hervorgehen, sind zusätzlich entsprechende Unterlagen wie bspw. detaillierte Vorlesungsverzeichnisse, Konzepte, Gliederungen, Vorlesungsskripte und dergleichen einzureichen.

    Die Einstufung erfolgt in der Regel anhand der insgesamt anerkennungsfähigen Studien- und Prüfungsleistungen.

    Die Teilnahme am Zulassungsverfahren zum höheren Fachsemester setzt voraus, dass Sie Ihren Prüfungsanspruch nicht verloren haben bzw. keine Prüfungsleistungen endgültig nicht bestanden wurden! (§ 14 Abs.3 BerlHG)
    Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Sie im Falle einer Zulassung dieses dann mit einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung nachweisen müssen. Anerkennungen von Leistungen können nur bis zum 31.05. für das Sommersemester erfolgen.

    Anerkennungen von Leistungen können nur bis

    Die HWR Berlin lässt durch UniAssist prüfen, ob folgende Basisvoraussetzungen vorliegen: 

    • ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular inklusive Lebenslauf mit vollständigen Angaben bis zur Gegenwart,
    • alle Zeugnisunterlagen und Nachweise in der von der HWR Berlin geforderten Form,
    • die Hochschulzugangsberechtigung für den gewünschten Studiengang,
    • deutsche Sprachkenntnisse auf dem geforderten Niveau,
    • der Nachweis von ggf. zu erbringenden Testergebnissen

    Neben den oben genannten Basisvoraussetzungen können noch weitere Nachweise und Unterlagen erforderlich sein, die ebenfalls zusammen mit den Bewerbungsunterlagen bei ASSIST eingereicht werden müssen, damit Ihre Bewerbung insgesamt vollständig und abschließend von der HWR Berlin weiterbearbeitet werden.

    Fragen rund um die Bewerbung

    ZR Studierendenservice
    Allgemeine Studienberatung

    Fragen zur Zulassung und Immatrikulation

    Büro für Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation

    Sprechzeiten:

    Mo 14:00–16:00 Uhr
    Mi 10:00–12:00 Uhr
    Do 14:00–16:00 Uhr

    Wichtige Fristen und Termine

    01.12. - 15.01.

    Bewerbungsfrist Sommersemester mit deutschen Bildungsnachweisen

    01.12. - 15.01.

    Bewerbungsfrist Sommersemester ohne deutsche Bildungsnachweise

    01.06. - 15.07.

    Bewerbungsfrist Wintersemester mit deutschen Bildungsnachweisen

    01.06. - 15.07.

    Bewerbungsfrist Wintersemester ohne deutsche Bildungsnachweise