Prof. Dr. Birgitta Sticher
FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
Professur für Psychologie und Führungswissenschaft
+49 30 30877-2857
+49 163-4820 473
+49 30 30877-2619
Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1,
Raum 1.3056
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Seit 2021 Direktorin FÖPS Berlin
2017 – 2021 Leitungsteam FÖPS Berlin
Sommersemester 2010: Forschungssemester (Forschungsthema: Menschliches Verhalten in Katastrophen)
Seit 2007 Praktikumsbeauftragte im Studiengang Sicherheitsmanagement
Sommersemester 2005: Forschungssemester (Forschungsthema: Vernehmung)
2003-2005 Dekanin des FB Polizeivollzugsdienst
2002-2003 Prodekanin/Studiendekanin des FB Polizeivollzugsdienst
2002 C3-Stelle für Psychologie und Führungslehre Berlin
1998: Professor (C2) für Psychologie und Führungslehre an der FHVR Berlin, FB Polizeivollzugsdienst
1993–1998 hauptamtliche Dozentin für Sozialarbeit an der Berufsakademie Berlin
10/1994 Ernennung zur Professorin an der Berufsakademie Stuttgart
2/1994 Promotion zum Dr. Phil. (Thema „Selbstentwicklung im Pädagogikstudium“)
1990–1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der Universität Stuttgart
1984–1990 hauptamtliche Klinische Psychologin
1979-1984 Studium der Psychologie (Dipl.) sowie der Philosophie und Soziologie an der WWU Münster
2023-2024
Auftragsforschung: „Diskriminierungsrisiken und Diskriminierungsschutz im Bereich polizeilichen Handelns – Wissensstand und Forschungsbedarfe für die Antidiskriminierungsforschung“
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/forschungsprojekte/DE/Expertise_Diskr_im_Bereich_polizeil_Handeln.html
Autor*innen: Daniela Hunold, Hartmut Aden, Roman Thurn, Anja Berger, Christoph Kopke, Claudius Ohder, Birgitta Sticher, Ekkehard Strauß
Voraussichtliches Ende: 1. Quartal 2024
2022–2024
Forschungsprojekt KINT „Entwicklung und Evaluation eines Trainings zum Investigativen Interview mit Kindern“.
https://www.foeps-berlin.org/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/
2020-2021
Forschungsprojekt WiWePol (Erhebung der Wirkung der Werbekampagne „ 110 Prozent Berlin“ nach Innen) mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Berlin. Durchführung einer repräsentativen Befragung und drei Gruppendiskussionen.
2018-2020
Forschungsprojekt „Human Factors im Radiologischen Lagezentrum“. Entwicklung geeigneter Trainingskonzepte für Einsatzszenarien im Radiologischen Lagezentrum (RLZ) zur Optimierung der psychischen und fachlichen Verfasstheit und rollenbezogenen Kompetenzentwicklung. Projektleitung Team Human Factor. Teilprojekt HWR Berlin: Ausarbeitung eines didaktischen Konzepts für die Kompetenzentwicklung der Mitglieder des RLZ und deren Evaluation.
2016-2018
Forschungsprojekt „Verbesserung der Vernehmungskompetenz in der Berliner Polizei“. In Kooperation mit Günter Schicht, die Kriminalisten der HWR Berlin sowie Frau Strauss (Psychologin LKA 1) und KHK Jan Merkel, Leitung der AG Vernehmung. (s. https://www.foeps-berlin.org/veroeffentlichungen/foeps-digital/)
2012-2015
Verbundprojekt im Rahmen des BMBF- Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“: Kat-Leuchttürme. Katastrophenschutz-Leuchttürme als Anlaufstelle für die Bevölkerung in Krisensituationen. Teilvorhaben der HWR: Bürgernahes Krisenmanagement aus sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Perspektive. Leitung zusammen mit Prof. Dr. Claudius Ohder (Forschungsbericht im Internet)
2011-2014
EU Projekt "PROTECT – Lernen und Helfen im Ehrenamt" Stärkung der Beteiligung von Migrant/innen an alternativen Bildungsangeboten bei Freiwilligenorganisationen zur Förderung der sozialen und beruflichen Eingliederung
2009-2012
TankNotStrom (http://www.tanknotstrom.de/) Verbundprojekt: Energie- und Kraftstoffversorgung von Tankstellen und Notstromaggregaten bei Stromausfall (TankNotStrom); finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Teilvorhaben der HWR: Untersuchung psychosozialer und rechtlicher Aspekte. Leitung zusammen mit Prof. Dr. Claudius Ohder
Soziale Kompetenz (Kommunikation- und Konfliktmanagement)
Psychologie für das Sicherheitsmanagement (u.a. Risiko- und Krisenkommunikation/ Awarenesstraining /Krisenstabstraining)
Vernehmung
Gewalt und Geschlecht; Gewalt und Polizei
Psychotraumatologie
Sticher, Birgitta & Günter Schicht (2023): Vernehmungsfortbildung für Fortgeschrittene. Konzeption und Evaluation eines dreitägigen Seminars für erfahrene Vernehmende zum erfolgreichen Umgang mit "schwierigen Personen". In: Polizei & Wissenschaft, Ausgabe 3/2023, S. 12 - 25.
Sticher, Birgitta (2023): Der Umgang mit psychisch erkrankten Polizist*innen als besondere Herausforderung für die Führungskräfte in der Organisation der Polizei. In: Fischbach, A.; Kleineidam, N.J. & Lynnyk, A. (Hrsg.). Führung in einer Polizei im Wandel. S.145-154.
https://www.polizeiwissenschaft.de/schriftenreihen/psychologie-in-der-polizeiwissenschaft#top
Sticher, Birgitta (2022). Emotionsregulation im Polizeiberuf. In: Körber, B.; Schmalz, H.—P. & Hermanutz, M.: Moderne Polizeipsychologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart, Boorberg Verlag. 4. Aufl., S. 197-219.
Sticher, Birgitta (2022). Die polizeiliche Vernehmung im Jahr 2040 in Deutschland. In: Schade. S. & Durben, F. (Hrsg.): 25 Jahre Campus Hahn der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. Stuttgart: Boorberg Verlag, S. 351-364.
Sticher, Birgitta & Schnelle, Caroline (2022): WiWePol - Interne Wirkungsevaluation der Maßnahmen zur Image-Förderung 2020 der Polizei Berlin unter Mitarbeit von Susanne Bogutt, Hannah Hähl und Felix Märtin sowie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Berlin (Leiterin: Kathrin Nowicki)
FÖPS Digital Nr. 8, hrsg. vom Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
DOI: doi.org/10.4393/opushwr-3600
Sticher, Birgitta; Schnelle, Caroline; Nowicki, Kathrin (2022): Wie bewerten die Mitarbeitenden der Polizei Berlin die Imagekampagne „110 Prozent Berlin“? Einblicke in das Forschungsprojekt WiWePol. In: Polizei & Wissenschaft (2), S. 2–23.
Drasdo, Katja & Sticher, Birgitta (2021): Die Anstrengung hat sich gelohnt! Erfahrungen mit der Planung und Durchführung einer Online-Lehrveranstaltung im Studium des gehobenen Polizeivollzugsdienstes an der HWR Berlin. In: Lehre. Lernen. Digital. Unabhängige Interdisziplinäre Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Verlag für Polizeiwissenschaft. Jahrgang 2, Ausgabe 2, S. 14.
Sticher, Birgitta (2021). Der Lernprozess aus psychologischer Sicht: Was Lehrende über das Lernen von – auch älteren – Erwachsenen wissen sollten. In: Lehre.Lernen. Digital. Unabhängige interdisziplinäre Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Verlag für Polizeiwissenschaft. Jahrgang 2, Ausgabe 1, S. 2-12. (ISSN 2699-8629).
Sticher, Birgitta (2020): Wirkungsvolle Suizidprävention in der Polizei. Hilfestellung der KollegInnen (bottom-up) und Unterstützung durch Führungskräfte (top-down) als sich notwendigerweise ergänzende Maßnahmen der Suizidprävention. In: Polizei & Wissenschaft, 1/2020, S. 41-52.
Sticher, Birgitta (2020): Das Verhalten von Menschen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen (LeBEL). Psychologische Erkenntnisse und daraus abgeleitete Empfehlungen für Sicherheitskräfte. In: Die POLIZEI, Heft 9/2020, 111. Jahrgang, S. 337-384.
Sticher, Birgitta; Schicht, Günter (2019):"Gute Vernehmungen – Lernen kann jedeR. Wie können die Kompetenzen der PolizeibeamtInnen während der gesamten Berufsbiographie gefördert werden, um gute Vernehmungen zu gewährleisten?" https://www.foeps-berlin.org/forschung/publikationsreihe/
Sticher, Birgitta (2019): "Psychologie der Sicherheitskommunikation. Ansatzpunkte für kommunikatives Handeln zur Herstellung von Sicherheit." In: Ellbrecht, S./Kaufmann, S./Zoche, P. (Hrsg.): (Un-) Sicherheiten im Wandel. Gesellschaftliche Dimensionen von Sicherheit. Berlin, LIT-Verlag, S. 143-161.
Sticher, Birgitta (2019): "Polizistinnen auf dem Weg zur Führungskraft." In: Die Polizei, Heft 8, August 2019, S.231-237.
Sticher, Birgitta (2017): "Vernehmungskompetenz durch 'Lernen am Modell'?. Erwerb von Vernehmungskompetenz von angehenden KriminalbeamtInnen im Praxissemester des Bachelor-Studiengangs Gehobener Polizeivollzugsdienst am Fachbereich Polizei- und Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin. In: Polizei & Wissenschaft, 1/2017, S. 38-58.
Sticher, Birgitta (2016): "Erwerb und Erhalt von Vernehmungskompetenz während des gesamten Berufslebens." In: Kriminalistik. Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis. 11/2016, 70 Jahrgang, S. 659-665.http://www.kriminalistik.de/
Sticher, Birgitta (2016): „Aggressives und prosoziales Verhalten“. In: Porsch, T. & Werdes, B. (Hrsg.): Polizeipsychologie. Ein Lehrbuch für das Bachelorstudium. Göttingen, Hogrefe Verlag., S. 237-264. https://www.hogrefe.de/shop/polizeipsychologie.html
Ohder, Claudius; Sticher, Birgitta; Geißler, Sarah; Schweer, Benedikt (2015): Forschungsbericht "Bürgernaher Katastrophenschutz aus sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Perspektive" - Bericht der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zum Forschungsprojekt „Katastrophenschutz-Leuchttürme als Anlaufstellen für die Bevölkerung in Krisensituationen“ (Kat-Leuchttürme) Download als pdf
Sticher, Birgitta (2014): Geschlechtsspezifische Kommunikation. In: Hallenberger, Frank / Clemens Lorei (Hrsg.): Kommunikation. Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 103-120.
Sticher, Birgitta (2014): Irgendwann ist man ausgebrannt:Erfahrungen von Hochschullehrenden. Ein Blick hinter die Kulissen und Ansatzpunkte zum Selbstmanagement, S. 29-43. In: Mescher, Heidi: (Hg.)Selbstmanagement Reihe: Polizei und Sicherheitsmanagement. Bd. 14, 2014
Sticher, Birgitta / Claudius Ohder (2013): Einbeziehung der Bevölkerung in das Katastrophenmanagement. In SIAK Journal. Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis. Hrsg. Bundesministerium für Inneres Republik Österreich. Ausgabe 2/2013 (10. Jahrgang), S. 81-93. (ISSN: 1813-3495)
Baltes, Thomas/ Lars Kindermann / Birgitta Sticher (2011): Veränderung etablierter polizeilicher Führungsstrukturen und deren Folgen – verdeutlicht am Beispiel des ‚Berliner Modells‘ – In: Die Polizei, 102. Jahrgang, Heft 7, Juli 2011, Seite 185-216. ISSN 0032-3519 (185-216)
Sticher, Birgitta/ Mathias Köppe (2011): Wie wahrscheinlich sind Plünderungen? In: CD Sicherheitsmanagement. Nr. 2/2011, S. 88 – 105.
Sticher, Birgitta (2010): Riskantes Verhalten. In: Bardehle, Doris /Matthias Stiehler (Hrsg.) Erster Deutscher Männergesundheitsbericht. Ein Pilotbericht. Germering/ München, W. Zuckschwerdt Verlag GmbH S. 87- 110. (http://maennergesundheitsbericht.de)
Sticher, Birgitta (2010) : Monster oder Menschen? Auf der Suche nach Erklärungen für böse Taten oder „Warum ganz normale Menschen – auch Polizeibeamtinnen und –beamte - Böses tun und wie dies verhindert werden kann. In Die Polizei, Heft 1 / 2010, S. 15-22.
Gesamtvorstand des „Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit“ seit 30. Juni 2017 (http://zoes-bund.de/vorstand/ s. www.zukunftsforum-oeffentliche-sicherheit.de)
Mitglied im Akademischen Senat der HWR Berlin seit 2013
BDP (German confederation of psychologists; www.bdp-verband.org)
DGfK (German Organisation of criminalistics; www.kriminalistik.info/joomla/)
Plattform e.V. (Platform “People in complex work environments" www.plattform-ev.de/english/index.html)
Conris (Cooperation Network for Risk, Safety & Security Studies, www.conris.eu); aktives Mitglied von 2008–2021.