Prof. Dr. Janine Neuhaus
FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement
Professur für Psychologie und Forschungsmethoden
Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1,
Raum 1.2038
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Seit 10/2021: Pro- und Studiendekanin am Fachbereich 5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
10/2021-10/2023: Studiengangsleitung des BA-Studiengangs „Gehobener Polizeivollzugsdienst“
Seit 04/2017: Professorin für Psychologie und Forschungsmethoden, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
2015-2017: Forschungsreferentin am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Potsdam
2014-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung, Freie Universität Berlin
2013-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Public Health, Prävention und psychosoziale Gesundheitsforschung, Freie Universität Berlin
2011-2013: Studium im Bereich Wissenschaftsmarketing und Kommunikation (Master of Science) an der Technischen Universität Berlin (berufsbegleitend)
2005-2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schul- und Unterrichtsforschung, Freie Universität Berlin (fünf Monate davon Stipendiatin am Deutschen Jugendinstitut, Halle)
2004-2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft, Freie Universität Berlin
1996-2004: Studium der Psychologie (Diplom) an der Technischen Universität Berlin
Entstehung und Prävention von Kinder- und Jugendgewalt
Gewaltprävention an Schulen
Deeskalation von Konflikten in der Interaktion
Geschlechterrolleneinstellungen
Sexismus und sexuelle Gewalt
Diversität und Lern-/Bildungserfolg
Evaluationsforschung
Polizei- und Kriminalpsychologie
Methoden der empirischen Sozialforschung
Statistische Grundlagen
Wissenschaftliches Arbeiten
Kolloquien und Betreuung bei der Erstellung von Abschlussarbeiten
Seit 2021: Opferschutz bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – Entwicklung und Evaluation einer Fortbildung für Polizei und Justiz (Förderung im Rahmen des Konzepts zur Stärkung des akademischen Mittelbaus der HWR Berlin). Promotionsprojekt von Dipl.-Psych. Diana Schühner in Kooperation mit Prof. Dr. Bettina Hannover, Freie Universität Berlin. Link zur Webseite
2018-2020: Polizei im Ausland (PIA), gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Daun (HWR Berlin). Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin (ohne externe Finanzierung).
2017: Entwicklung von Materialien zur Reduktion feindseliger Attributionen bei Heranwachsenden (EMRAH), finanziert durch die Landeskommission – Berlin gegen Gewalt. Link zur Website
2016: Roboter oder Drohne? Die Wirkung universitärer Angebote im Bereich Programmieren an Schulen (RoboD) (Universität Potsdam, finanziert durch den Lehrstuhl Didaktik der Physik). Link zur Website
2015: Entwicklung und Evaluierung eines Programms zur polizeilichen Prävention von Gewalt an Schulen (Freie Universität Berlin, gefördert durch das LKA Berlin) Link zur Website
2013-2014: Evaluation der polizeilichen Gewaltpräventionsmaßnahmen an Berliner Schulen (Freie Universität Berlin, gefördert durch das LKA Berlin) Link zur Website
2009-2013: Der Nutzen interventiver Maßnahmen zur Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher (Freie Universität Berlin, gefördert durch die Roland Berger Stiftung) Link zur Website
2005-2008: Individuelle Integrationsbemühungen und gesellschaftliche Integrationsvoraussetzungen von ausländischen Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz (Freie Universität Berlin, Universität Bern, gefördert durch die Volkswagen Stiftung) Link zur Website
Trainerin im Bereich der Gewaltprävention an Schulen in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin und der Berliner Bildungsverwaltung
Neuhaus, J. & Schühner, D. (2022). Training deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen. Ein Programm zur Prävention reaktiver Aggression im Kindes- und Jugendalter. Forum Kriminalprävention, 03/2022, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK).
Neuhaus, J. & Lenz, F. (2021). Forschendes Lernen im grundständigen Polizeistudium: Welchen Beitrag leisten Bachelorarbeiten? Lehre.Lernen.Digital 3/2021, Verlag für Polizeiwissenschaft.
Neuhaus, J. (2018). Training deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen. Ein primärpräventives Programm für Schulklassen ab Klasse 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. ISBN-10: 3525452594
Neuhaus, J. & Borowski, A. (2018). Self-to-prototype similarity as a mediator between gender and students’ interest in learning to code. International Journal of Gender, Science, and Technology. Special Issue: Girls' and women's participation in STEM: Past lessons and possible futures, 10(2), 233-255. ISSN: 2040-0748
Neuhaus, J. & Wendland, M. (2016).Was lernen Lehramtsstudierende durch ein videogestütztes Klassenmanagement-Training? Eine Pilotstudie zur Evaluation des Programms "Souverän führen" an der Universität Potsdam. Kentron - Journal zur Lehrerbildung, 30, 51-55.
Neuhaus, J., Kleiber, D. & Hannover, B. (2015). Die Wirksamkeit polizeilicher Gewaltpräventionsmaßnahmen an Berliner Schulen. Prävention - Zeitschrift für Gesundheitsförderung, 38(2), 49-53.
Neuhaus, J., Kleiber, D. & Hannover, B. (09/2015). Trainingsmanual zu den Anti-Gewalt-Veranstaltungen der Polizei Berlin. Ein primärpräventives Programm für Schulklassen zur Förderung deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen. Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft & Psychologie. (Zur Veröffentlichung vorgesehen)
Hannover, B., Morf, C. Neuhaus, J., Rau, M., Wolfgramm, C. & Zander-Music, L. (2013). How biculturals' self-views in school and familiy context related to academic success: The case of immigrant students in Germany. Journal of Applied Social Psychology, 43(1), 175-189.
Wolfgramm, C., Rau, M., Zander-Music, L., Neuhaus, J. & Hannover, B. (2010). Zum Zusammenhang zwischen kollektivem Selbstwert und der Motivation, Deutsch zu lernen: Eine Untersuchung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland und der Schweiz. In Allemann-Ghionda, C., Stanat, P., Göbel, K. & Röhner, C. (Hrsg.), Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg, 55, Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 59-77). Weinheim: Beltz.
Neuhaus, J. (2010). Der Einfluss von gewaltlegitimierenden Gendernormen und Merkmale der Gruppenkonstellation auf aggressives Verhalten bei Jugendlichen. Dissertationen-Online, Freien Universität Berlin. Link zur Website
Scheithauer, H., Neuhaus, J. & Hannover, B. (2008). Das Konzept der Kultur der Ehre und seine Rolle bei der Erklärung jugendlichen Gewalt- und Delinquenz-verhaltens. Expertise im Auftrag des Bundeskanzleramts, Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration. Freie Universität Berlin.
Neuhaus, J. (2023). Gewaltprävention an Schulen: Die Wirksamkeit von Maßnahmen auf dem Prüfstand. Fachtagung „Mit Sicherheit -Schulen als geschützte Orte gestalten, die demokratisches Miteinander leben und fördern“, 28.11.2023, FEZ Berlin.
Neuhaus, J. & Kastner, B. (2022). Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit von Polizei und Schule am Beispiel des Trainings deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen. Vortrag beim Berliner Präventionstag & Präventionspreis 2022, 29.09.2022, FEZ Berlin.
Neuhaus, J. (2019). Erfahrungen mit und Empfehlungen in der Umsetzung von Lehrforschungsprojekten am Beispiel eines Projekts in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin und der GSJ Sportjugend. Vortrag bei dem Netzwerktreffen Didaktik und Polizei, 21./22.11.2019, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Neuhaus, J. (2019). Training deeskalierenden Verhaltens in Konfliktsituationen. Vortrag beim Deutschen Präventionstag, 20./21. Mai 2019, Berlin.
Neuhaus, J. (2019). Entwicklung von Materialien zur Reduktion feindseliger Attributionen bei Heranwachsenden (EMRAH). Vortrag bei der Fachtagung „Gewaltprävention als schulische Querschnittsaufgabe – Impulse für die Praxis“. 20.11.2019. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin.
Neuhaus, J., Kleiber, D. & Hannover, B. (2018). Polizei macht Schule. Wirksamkeit gewaltpräventiver Maßnahmen. Vortrag beim Deutschen Präventionstag, 11./12. Juni 2019, Dresden.
Neuhaus, J., Kleiber, D. & Hannover, B. (2017). Violence among peers: Evaluation of a school based primary prevention program of the police in Berlin (Germany), 22. Workshop Aggression, 23.-25.11.2017, Limmassol, Cyprus.
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Mitglied der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval)
DPT - Deutscher Präventionstag
Expert/inn/en-Netzwerk der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention, Camino e.V., in Zusammenarbeit mit der Landeskommission-Berlin gegen Gewalt
Network Gender & STEM (Science, Technology, Engineering, Mathematics)
Workshop Aggression