Prof. Dr. Sandra Schmidt

FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement

Professur für Sicherheitsbehördliches Einsatzmanagement und Führungswissenschaft

Prof. Dr. Sandra Schmidt

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 14, Raum 14.209
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

2022 Förderndes Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft

2021 Promotion zum Dr. rer publ. an der Deutschen Hochschule der Polizei. Titel der Dissertation: Alltagserleben in einer Zwangsgemeinschaft: Frauen in Haft. Eine explorative Untersuchung zu subkulturellen Erscheinungsformen im Kontext ihrer Entstehungsbedingungen im Frauenstrafvollzug am Beispiel der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta/NI 

Seit Mai 2019 Professorin im FB 5 für Einsatzlehre und Führungslehre

2018 Zertifizierung zur DGQ-Prozessmanagerin®

2009 – 2019  Führungskraft im höheren Polizeivollzugsdienstes; Verwendungen als Dienststellenleiterin, Referentin im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Fachgruppenleiterin, Dozentin und amtierende Prorektorin an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

2007 – 2009 Masterstudium Öffentliche Verwaltung-Polizeimanagement an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster/Hiltrup

2001 – 2007 Verschiedene Verwendungen im gehobenen Polizeivollzugsdienst

1998 – 2001 Diplomstudium zur Dipl.-Verwaltungswirtin FH (Polizei) an der Fachhochschule Polizei Sachsen - Anhalt

1998 – April 2019 Polizeivollzugsbeamtin in der Landespolizei Sachsen-Anhalt; zuletzt im Dienstrang einer Polizeidirektorin

Frauen in Haft - Replikation der empirischen Studie zur Gefangenenkultur in 2018 in der JVAfF in Vechta (NI)

Empirische Untersuchungen zur Organisationskultur der Polizei

Schmidt, S. (2023). Gewaltschutzambulanz Berlin, Die Polizei 12/2023, S. 429 - 433. 

Schmidt, S. & Howe, C. (2023). Die Berliner Polizeistudie: mögliche Implikationen und Handlungsempfehlungen. Die Polizei 8/2023, S. 267 – 274. 

Schmidt, S. & Matzdorf, C. (2023). „Wer ist eigentlich Kurti?“ – Die Denk- und Handlungsmuster der Schutz- und Kriminalpolizei im sogenannten Ersten Angriff. Die POLIZEI 2/2023, S. 37 - 41.

Schmidt, S. (2022). Leben in einer Zwangsgemeinschaft: Frauen in Haft. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. (Dissertation)

Schmidt, S. (2021). Herbsttagung 2020 des bundesweiten Netzwerks "DIDAktik" - online, live und in Farbe aus Berlin. In Lehre. Lernen. Digital. Unabhängige Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 2(1), 45 - 47.

Mitwirkung mit Prof. Christian Friedrich Matzdorf am Sachverständigengutachten: Summarische Betrachtung aus kriminalistischer und kriminaltechnischer Perspektive zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz in Berlin am 19.12.2016 (gemäß Untersuchungsauftrag vom 18.09.2020).  (2021). https://www.bundestag.de/resource/blob/830692/d706a71bfde5808d1d2720f137ca6e69/matzdorf-data.pdf

Schmidt, S. (2021). "Die Online-Lehre ist aus dem Bildungssektor nicht mehr wegzudenken". In Lehre. Lernen. Digital. Unabhängige Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 2(3), 30 - 31.

Schmidt, S. & Matzdorf (2021). Der Erste Angriff als erfolgskritischer Faktor für den Ermittlungserfolg bei Anschlägen. Die schutz- und kriminalpolizeiliche Erstintervention bei Anschlägen und ihre Auswirkungen auf die kriminalistische Sachverhaltsaufklärung. Kriminalistik 11/2021, 578 - 590. 

Schmidt, S. & Röttger, M. (2021). Die COVID19-Pandemie und der Paradigmenwechsel beim Schutz von Versammlungen. Die polizeiliche Einsatztaktik im Spannungsfeld einer praktischen Konkordanz. Kriminalistik 4/2021,  222 - 226.

Schmidt, S. (2020). Lernen in IT-gestützten Lernumgebungen. Oder: „Vorlesung heißt, es gibt einen im Raum, der lesen kann.“ In Lehre. Lernen. Digital. Unabhängige Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 1(1), 13 - 20.

Nolden, W. & Schmidt, S. (2020). „DIDAktik“ – Kooperation Hochschuldidaktik Polizei. Ein deutschlandweites Didaktik-Netzwerk für Lehrende in Polizeistudiengängen. In Lehre. Lernen. Digital. Unabhängige Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 1(1), 71 - 72.

Schumann, C. & Schmidt, S. (2020). Die Bachelorarbeit im Polizeistudium: Konzeptionelle Annäherung an einen empirisch-wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Kurzanleitung zur Erstellung einer Bachelorarbeit. 2., überarbeitete Auflage. Aschersleben: Ascherslebener Manuskripte.

Schmidt, S. (2020). Anschlagsgefahr aufgrund von Terrorismus: Die Polizei im Spannungsfeld Handlungs- und Wehrhaftigkeit vs. Bürgernähe und Ansprechbarkeit. In DIE POLIZEI, 348 - 353 .

Schmidt, S (2020). Die Polizei im Spannungsfeld Handlungs- und Wehrhaftigkeit vs. Bürgernähe und Ansprechbarkeit. In Schönrock, S. & Nettelnstroth, W. (Hrsg.). 3. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz. Stuttgart: Boorberg, 144 - 146.

Kleinschmidt, H. & Schmidt, S. (2019). Führung in der Polizei: What works? Vermitteln wir angehenden Führungskräften quantitativ und qualitativ das Richtige? Memorandum 2018 des Netzwerkes Führungslehre. In DIE POLIZEI. Ausgabe 2/2019, 46 – 51.

Schmidt, S., Schumann, C. & Harnisch, H. (2018). Interorganisationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr: Schutz öffentlicher Räume. In DIE POLIZEI. Ausgabe 3/2018, 89 – 95.

Schmidt, S. (2017). Generationen führen: Ein Fingerzeig auf eine führungspraktische Herausforderung und die Notwendigkeit eines angepassten Führungsverhaltens. In Schmidt, S. et al. (Hrsg./2017). Festschrift für die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt anlässlich ihres 20jährigen Bestehens. Reflexion und Vision. Beiträge zur Entwicklung der Polizei. Frankfurt/M: Verlag für Polizeiwissenschaft, 427 – 472.

Schmidt, S. (2017). Nicht nur Uniform! Zur Notwendigkeit einer differenzierten Kulturforschung in der Polizei. In DIE POLIZEI. Ausgabe 4/2017, 114 – 120.

Schmidt, S. (2016). Polizeiliches Handeln im Zusammenhang mit psychisch gestörten Personen. In Polizeikurier Sachsen-Anhalt. Ausgabe 1/2016, 4 – 5.

Schmidt, S. (2009). Forensische DNA-Analysen zur Gefahrenabwehr. Das Erfordernis einer Spezialbefugnis für die Durchführung forensischer DNA-Analysen zur Gefahrenabwehr im Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung Sachsen-Anhalt. URL: docplayer.org/18076401-Elektronische-masterarbeiten.html, letzter Zugriff: 9. Juli 2018. (Masterarbeit)

Müller, S. (2006). Die Novellierung der StPO hinsichtlich der gesetzlichen Voraussetzungen forensischer DNA-Analysen. In DIE POLIZEI. Ausgabe 2/2006, 40 - 49.

Müller, S. (2002). Die molekulargenetische Untersuchung gem. §§ 81 e, 81 f StPO im anhängigen Strafverfahren. In DIE POLIZEI. Ausgabe 7/8 2002, 203 - 211.

Herausgeberschaften und Redakteurstätigkeiten

Mitherausgeberin der Festschrift für die Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt anlässlich ihres 20jährigen Bestehens. - Reflexion und Vision -. Beiträge zur Entwicklung der Polizei. Verlag für Polizeiwissenschaft, 2017.

Mitherausgeberin, Chefredakteurin und Sprecherin der Herausgeberschaft: Lehre. Lernen. Digital. - Unabhängige Zeitschrift für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Verlag für Polizeiwissenschaft.

Mitherausgeberin und Fachredakteurin der Zeitschrift DIE POLIZEI. Unabhängige, interdisziplinäre Fachzeitschrift für öffentliche und private Sicherheit. Wolters Kluwer.