Prof. Dr. Christoph Kopke

FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement

Professur für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1, Raum 1.2050
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

Rechtsextremismus

Seit September 2018 Professor für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte (Änderung der Denomination)

Seit November 2015 Professur für Politikwissenschaft und Soziologie an der HWR Berlin.

2013-2015 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam im Forschungsprojekt "Überprüfung umstrittener Altfälle 'Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg'“. (Projektleitung)

2010 - 2013 freiberuflicher Politikwissenschaftler und Publizist

Seit 2009 Lehrbeauftragter an der HWR

2008 Promotion (Dr. phil.) am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft – auf Grundlage der Arbeit: "Die politisch denkende Gesundheitsführung". Ernst Günther Schenck (1904-1998) und der Nationalsozialismus.

2006 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam; seit 2006 Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam (Historisches Institut)

2002/2003 Stipendiat der Heinrich Böll Stiftung.

1998-2006 wissenschaftliche Mitarbeit in verschiedenen Ausstellungs- und Forschungsprojekten (u.a. Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen; Institut für Geschichte der Medizin, Charité Berlin)

1997 Diplom (Politikwissenschaft) an der FU Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.

Politisches System der Bundesrepublik

Europäische Union

Politische Bewegungen und politischer Protest

Politischer Extremismus

Historische Grundlagen der Politik

Rechtsextremismus und Antisemitismus

Parteienforschung

Polizeiwissenschaft

SS und Polizei im Nationalsozialismus, NS-Konzentrationslager

Medizin und Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus

Die AfD und die Parteien der politischen Rechten, in: Häusler, Alexander (Hrsg.): Völkisch-autoritärer Populismus. Der Rechtsruck in Deutschland und die AfD. Hamburg: VSA 2018, S. 69-75. (mit Alexander Lorenz)

Der »Volkstod«. Zur Kontinuität einer extrem rechten Paranoia, in: Lang, Juliane / Peters, Ulrich (Hg.): Antifeminismus in Bewegung. Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Hamburg: Martha press 2018, S. 63-90. (mit Gideon Botsch).

Demokratie, Freiheit und Sicherheit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke. Baden-Baden: Nomos 2017. 354 S. (Hrsg. mit Wolfgang Kühnel).

Gewalt und Terror von rechts in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, in: Kopke, Christoph / Kühnel, Wolfgang (Hrsg.): Demokratie, Freiheit und Sicherheit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke. Baden-Baden: Nomos 2017, S. 147-165.

Handlexikon Rechter Radikalismus. Ulm: Klemm & Oelschläger 2017. 175 S. (Hrsg. mit Klaus Ahlheim)

Welche Konsequenzen zog die Polizei des Landes Brandenburg aus dem NSU-Desaster?, in: Die Polizei. Fachzeitschrift für die öffentliche Sicherheit mit Beiträgen aus der deutschen Hochschule der Polizei 108 (2017), Heft 9, S. 261-265. (mit Alexander Lorenz).

Verschwörungsmythen und Feindbilder in der AfD und in der neuen Protestbewegung von rechts. In: Neue Kriminalpolitik. Forum für Kriminalwissenschaften, Recht und Praxis 29 (2017), S. 49-61.

Todesopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt. Sind die unterschiedlichen Perspektiven von Staat und Zivilgesellschaft miteinander vereinbar? In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 1 (2016), Nr. 2, S.37-56. (mit Dorina Feldmann; Gebhard Schultz)

Die extreme Rechte als Wahlkampfakteur, in: Virchow, Fabian / Langebach, Martin / Häusler, Alexander (Hrsg.): Handbuch Rechtsextremismus. Wiesbaden: Springer VS 2016, S. 225-256.

Polizei und militanter Neonazismus in Brandenburg, in: Kleffner, Heike / Spangenberg, Anna (Hrsg.): Generation Hoyerswerda. Das Netzwerk militanter Neonazis in Brandenburg. Berlin: bebra 2016, S.170-180.

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)

Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (DGGMNT)