Prof. Dr. Mischa Hansel

FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement

Professur für Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Cyber- und Informationssicherheit

Prof. Dr. Mischa Hansel

Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60

10315 Berlin

Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 1, Raum 1.3054
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

Seit 10/2023: Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Cyber- und Informationssicherheit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

2021-2023: Leiter des Forschungsschwerpunktes "Internationale Cybersicherheit" am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), gefördert durch das Auswärtige Amt

2021-2022: Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

2018-2021: Wissenschaftlicher Referent/Medien der Stiftung Entwicklung und Frieden (sef:) in Bonn

2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Internationale Beziehungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln

2016-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen

2015-2023: Sektionsleiter "Normen und Wandel in der Weltpolitik", Gießener Graduiertenzentrum (GGS)

2015-2018: Gründungsmitglied und Sprecher der Themengruppe (heute: Arbeitskreis) Hochschullehre der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaften (DVPW)

2013-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen

2011: Promotion in Politikwissenschaft (summa cum laude) an der Universität zu Köln zum Thema "Internationale Beziehungen im Cyberspace: Macht, Institutionen und Wahrnehmung"

2010-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln

2008-2013: Redakteur der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS)

2009: Gastwissenschaftler an der Elliott School of International Affairs der George Washington University

2008-2009: Lehrbeauftragter an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft e.V.

2008: Gastwissenschaftler am European Space Policy Institute (ESPI) in Wien

2007-2010: Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

2007-2010: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln

2000-2006: Studium der Politikwissenschaft, Neueren und Mittleren Geschichte und der Germanistik an der Universität zu Köln
 

Cybersicherheitspolitik
Internationale Regulierung neuer Technologien
Außen- und Sicherheitspolitik
 

Sicherheitsstrategien im Cyberraum

Internationale Sicherheit

Innere Sicherheit
 

Abgeschlossene Projekte:

2016-2019: DFG-Projekt "Individuals Matter: Der Einfluss von Überzeugungen und Führungsstilen auf die deutsche Außenpolitik", zusammen mit Prof. Klaus Brummer (KH Eichstätt)

2016-2017: Pilotstudie "Revolution in Military Affairs: Ein Index als Grundlage vergleichender Ursachenanalysen", gefördert durch die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF)
 

Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit zu den Bereichen Cybersicherheitsrisiken und Globale Cybersicherheitspolitik

Monographien

On the Peace and Security Implications of Cybercrime: A Call for an Integrated Perspective, Hamburg: IFSH Research Report 2023 (mit Jantje Silomon).

Entscheidungsträger in der deutschen Außenpolitik: Führungseigenschaften und politische Überzeugungen der Bundeskanzler und Außenminister, Baden-Baden: Nomos 2020 (mit Christian Rabini, Katharina Dimmroth und Klaus Brummer).

Internationale Beziehungen im Cyberspace: Macht, Institutionen und Wahrnehmung, Wiesbaden: VS Verlag 2012.

Sammelbände und Schriftenreihen

Rethinking the Responsibility to Protect: Challenged or Confirmed?, Berlin et al.: Springer 2023 (mit Alexander Reichwein).

Asymmetrien in Cyberkonflikten: Stellvertreter, Attribution und Normentwicklung, Baden-Baden: Nomos 2022 (mit Sebastian Harnisch und Kerstin Zettl).

Die internationale Schutzverantwortung: Etabliert, herausgefordert, gescheitert? Münster et al.: LIT-Verlag 2020 (mit Alexander Reichwein).

Kleine Reihe Hochschuldidaktik Politik, Frankfurt a.M.: Wochenschau-Verlag (bis 2019) (mit Daniel Lambach und Julia Reuschenbach).

Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung: Reaktionen in Asien, Baden-Baden: Nomos 2018 (mit Sebastian Harnisch und Nadine Godehardt).

Theorizing Indian Foreign Policy, London: Routledge 2017(mit Raphaёlle Khan und Mélissa Levaillant). 

Zeitschriftenartikel (double-blind peer reviewed)

Ransomware as a Threat to Peace and Security: Understanding and Avoiding Political Worst-Case Scenarios, in: Journal of Cyber Policy (forthcoming) (mit Jantje Silomon).

Be Careful what You Wish for: Why More Fragmentation Might Hurt Global Cybersecurity, in: Global Political Economy, (mit Jantje Silomon und Emilia Neuber). 

Great Power Narratives on the Challenges of Cyber Norm Building, in: Policy Design and Practice, 6 (2) (2023), 182-197.

On the Use and Strategic Implications of Cyber Ranges in Military Contexts: A Dual Typology. In: Proceedings of the 18th International Conference on Cyber Warfare and Security 2023, Reading: Academic Conferences International Limited (mit Andrew Dwyer, Katrin Moog und Jantje Silomon).

Bug Bounties: Between New Regulations and Geopolitical Dynamics. In: Proceedings of the 17th International Conference on Cyber Warfare and Security 2022, Reading: Academic Conferences International Limited (mit Fabiola Schwarz und Jantje Silomon).

Profiling Foreign Policy Leaders in their own Language: New Insights into the Stability and Formation of Leadership Traits, in: British Journal of Politics and International Relations, 22 (2) (2020), 256-273 (mit Christian Rabini, Klaus Brummer und Katharina Dimmroth).

Profiling Leaders in German, in: Klaus Brummer und Michael Young (Hg.) (2020): Coding in Tongues: Developing Non-English Coding Schemes for Leadership Profiling, International Studies Review (Forum), 22 (4) (2020), 1039-1067(mit Christian Rabini, Klaus Brummer und Katharina Dimmroth).

The Ontological Security of Special Relationships: The Case of Germany’s Relations with Israel, in: European Journal of International Security, 4 (1) (2019), 79-100 (mit Kai Oppermann). 

Taming Cyber Warfare: Lessons from Preventive Arms Control, in: Journal of Cyber Policy, 3 (1) (2018), 44-60 (mit Max Mutschler und Marcel Dickow).

Cyber-Attacks and Psychological IR Perspectives: Explaining Misperceptions and Escalation Risks, in: Journal of International Relations and Development, 21 (3) (2018), 523-551.

Quantitative Rüstungsanalysen im Zeichen von Digitalisierung und Automatisierung, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 25 (1) (2018), 211-220 (mit Sara Nanni).

A Revolution in Democratic Warfare? Assessing Regime Type and Capability Based Explanations of Military Transformation Processes, in: International Journal, 72 (3) (2017), 356-379 (mit Simon Ruhnke).

Counterfactual Reasoning in Foreign Policy Analysis: The Case of German Non-participation in the Libya Intervention of 2011, in: Foreign Policy Analysis, 12 (2) (2016), 109-127(mit Kai Oppermann). 

Bad News is Good News! Die Darstellung von Fiaskos in den Medien, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 63 (2) (2016), 196-209 (mit Henrike Viehrig und Danae Ankel).

Präventive Rüstungskontrolle – Möglichkeiten und Grenzen mit Blick auf die Automatisierung und Digitalisierung des Krieges, in Sicherheit + Frieden/Security + Peace, 33 (2) (2015), 67-73 (mit Max Mutschler und Marcel Dickow).

Indian Foreign Policy and International Humanitarian Norms: A Role-Theoretical Analysis, in: Asian Politics and Policy, 7 (1) (2015), 79-104 (mit Miriam Möller).

NGOs und die Vereinten Nationen – Eine Zwischenbilanz, in: Zeitschrift für Politik (ZfP), 61 (3) (2014), 243-262.

House of Cards? India’s Rationales for Contributing to UN Peacekeeping, in: Global Change, Peace and Security, 26 (2) (2014), 141-157 (mit Miriam Möller).

The Decline of Arms Control: Media Coverage and Elite Opinion in the United States, in: Contemporary Security Policy, 34 (1) (2013), 64-93.

Waffenhandelsvertrag und UN Aktionsprogramm: Zum Stand der Global Governance im Bereich der kleinen und leichten Waffen, in: Die Friedenswarte, 87 (2-3) (2012), 119-140.

Öffentliche Meinung und Elitendissenz in der indischen Außenpolitik, Zeitschrift für Politikwissenschaft, 22 (2) (2012), 215-240.

Keine neue Weltordnung mehr? Ludwig Dehios ‘Gleichgewicht oder Hegemonie’ als Beitrag zur Theoriebildung in den Internationalen Beziehungen, in: Leviathan, 38 (4) (2010), 533-558.

The USA and Arms Control in Space: An IR Analysis, in: Space Policy, 26 (2) (2010), 91-98.

Sonstige Zeitschriftenaufsätze

Im Schatten der Krise: Über Normativität in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre, in: Politische Vierteljahresschrift, 59 (4) (2018), 713-717 (mit Daniel Lambach und Julia Reuschenbach).

Die Themengruppe ‚Hochschullehre‘ in der DVPW, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 26 (1) (2016), 123-129 (mit Daniel Lambach und Julia Reuschenbach).

Lethal Weapons – Zum verhinderten UN-Waffenhandelsvertrag, in: WeltTrends, 20 (86) (2012), 23-28.

Neue und alte Barrieren: Herrschaft und politische Partizipation im Cyberspace, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 3 (3) (2010), 357-348.

Der Kampf um den Weltraum, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 7/2008, 71-77.

Beiträge in Sammelbänden

Cybernormbildung in den Vereinten Nationen – welche Rolle spielt der asymmetrische Proxygebrauch?, in: Kerstin Zettl, Sebastian Harnisch und Mischa Hansel (Hg.): Asymmetrien in Cyberkonflikten: Stellvertreter, Attribution und Normentwicklung, Baden-Baden: Nomos 2022, 201-228.

Asymmetrien und Cyberkonflikte, in: Kerstin Zettl, Sebastian Harnisch und Mischa Hansel (Hg.): Asymmetrien in Cyberkonflikten: Stellvertreter, Attribution und Normentwicklung, Baden-Baden: Nomos 2022, 11-41 (mit Sebastian Harnisch und Kerstin Zettl).

Cyberattacken und die Gefährdung kritischer Infrastrukturen, in: IFSH (Hg.): Der russische Angriff auf die Ukraine: Kurzanalysen des IFSH, Hamburg 2022.

Vertrauen stärken, neue Partner gewinnen – Deutschlands Beitrag für mehr Stabilität im Cyberraum, in: Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) (Hg.): Rüstungskontrolle für die nächste Bundesregierung: Ein Empfehlungsbericht, Hamburg, 2021, 42-47 (mit Jantje Silomon).

Keine Rüstungskooperation ohne europäische Rüstungsexportkontrolle, in: BICC, HSFK, IFSH & INEF (Hg.): Friedensgutachten 2021, Bielefeldt: transcript Verlag, 95-115 (mit Marius Bales, Michael Brzoska, Anna-Katharina Ferl, Una Jakob, Moritz Kütt, Max Mutschler, Oliver Meier, Niklas Schörnig, Jantje Silomon, Simone Wisotzki, Herbert Wulf).

Rüstungsdynamiken: Zwischen Cyberfrieden und Cyberkrieg, in: BICC, HSFK, IFSH & INEF (Hg.): Friedensgutachten 2020, Bielefeldt: transcript Verlag, 93-115 (mit Christian Alwardt, , Gunnar Jeremias, Margret Johannsen, Oliver Meier, Max Mutschler, Conrad Schetter, Jantje Silomon, Simone Wisotzki, Herbert Wulf).

A Dangerous Responsibility: Auf dem Weg zu einem neuen autoritären Interventionismus?, in: Mischa Hansel und Alexander Reichwein (Hg.): Die internationale Schutzverantwortung: Etabliert, herausgefordert, gescheitert?, Münster et al.: LIT-Verlag 2020, 265-308 (mit Alexander Reichwein).

Die Schutzverantwortung: Der Entstehung und Entwicklung einer Norm auf der Spur, in: Mischa Hansel und Alexander Reichwein (Hg.): Die internationale Schutzverantwortung: Etabliert, herausgefordert, gescheitert?, Münster et al.: LIT-Verlag 2020, 5-24 (mit Alexander Reichwein).

Neue Rolle, neue Führungseigenschaften? Außenpolitische Rollenkonzepte und außenpolitische Führungseigenschaften von deutschen Bundeskanzlern und Außenministern, in: Klaus Brummer und Friedrich Kießling (Hg.): Zivilmacht Bundesrepublik? Bundesdeutsche außenpolitische Rollen vor und nach 1989 aus politik- und geschichtswissenschaftlichen Perspektiven, Baden-Baden: Nomos Verlag 2019, 255-272 (mit Klaus Brummer, Christian Rabini und Katharina Dimmroth).

Sino-amerikanischer Wettbewerb und indische Ambivalenz, in: Mischa Hansel, Sebastian Harnisch und Nadine Godehardt (Hg.): Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung: Reaktionen in Asien, Baden-Baden: Nomos 2018, 265-290.

Einleitung: Seidenstraße und Rebalancing – Reaktionen in Asien, in: Mischa Hansel, Sebastian Harnisch und Nadine Godehardt (Hg.): Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung: Reaktionen in Asien, Baden-Baden: Nomos 2018, 11-39 (mit Nadine Godehardt und Sebastian Harnisch).

Ergebnisse und Ausblick: Sicherheit in Asien jenseits von Großmachtrivalitäten, in: Mischa Hansel, Sebastian Harnisch und Nadine Godehardt (Hg.): Chinesische Seidenstraßeninitiative und amerikanische Gewichtsverlagerung: Reaktionen in Asien, Baden-Baden: Nomos 2018, 313-328 (mit Sebastian Harnisch und Nadine Godehardt).

Where Berlin Got It Terribly Wrong: German Foreign Policy Fiascos in the News Media, in: Andreas Kruck, Kai Oppermann und Alexander Spencer (Hg.): Political Mistakes and Policy Failures in International Relations, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2018, 79-99 (mit Henrike Viehrig und Danae Ankel).

India and Liberal International Relations Theory: What Role for Public Opinion?, in: Mischa Hansel, Raphaëlle Khan und Mélissa Levaillant (Hg.): Theorizing Indian Foreign Policy, London: Routledge 2017, 137-159.

Introduction: Theorizing Indian Foreign Policy, in: Mischa Hansel, Raphaëlle Khan und Mélissa Levaillant (Hg.): Theorizing Indian Foreign Policy, London: Routledge 2017, 1-12 (mit Raphaëlle Khan und Mélissa Levaillant).

Welchen Beitrag leisten nichtstaatliche Akteure zur Legitimität und Effektivität internationaler Politik? in: Ingo Take (Hg.): Non-State Actors in der internationalen Politik, Wiesbaden: VS Verlag 2016, 507-529 (mit Helmut Breitmeier).

Edward Luttwak und die Grundzüge einer Friedens- und Konfliktforschung des politischen Realismus, in: Samuel Salzborn und Holger Zapf (Hg.): Krieg und Frieden: Kulturelle Deutungsmuster, Frankfurt: Peter Lang-Edition 2015, 283-305.

Die Effekte nuklearer Proliferation in Krisenregionen: Was lässt sich aus der Geschichte lernen?, in: Andreas Bock und Ingo Henneberg (Hg.): Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit: Strukturierte Konfliktanalysen, Baden-Baden: Nomos 2014, 157-179.

Neue Medien und dissidente politischen Kommunikation: Ein neues Feld globaler Governance?, in: Julian Junk und Christian Volk (Hg.): Macht und Widerstand, Baden-Baden: Nomos 2012, 126-140. 

Die Transformation der Gesellschaft und des Militärs, in: Thomas Jäger und Ralph Thiele (Hg.): Neue Risiken und die Transformation der Sicherheitspolitik: Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich, Wiesbaden: VS Verlag 2011, 295-309 (mit Thomas Jäger).

Eine Revolution in Military Affairs? – Visionäre und Skeptiker, in: Thomas Jäger und Rasmus Beckmann (Hg.): Handbuch Kriegstheorien, Wiesbaden: VS Verlag 2011, 298-309.

Stuxnet und die Sabotage des iranischen Atomprogramms: Ein neuer Kriegsschauplatz im Cyberspace?, in: Thomas Jäger und Rasmus Beckmann (Hg.): Handbuch Kriegstheorien, Wiesbaden: VS Verlag 2011, 564-576.

Schutzraum, Kampfzone oder Pax Americana? – Der Weltraum und die Kriegsführung der Zukunft, in: Thomas Jäger (Hg.): Die Komplexität der Kriege, Wiesbaden: VS Verlag 2010, 261-286.

Vom Schutzraum zum Kampfgebiet? Riskante Tendenzen militärischer Weltraumnutzung, in: Sabine Birken et al. (Hg.): Für den Frieden gerüstet? Die Vereinten Nationen im Spannungsfeld zwischen staatlicher Souveränität und weltweiter Abrüstung, Bonn: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen 2009, 25-36.

The Political Dimension of Europe’s New Human Spaceflight Capabilities, in: Kai-Uwe Schrogl et al. (Hg.): Yearbook on Space Policy 2007/2008: From Policies to Programmes, Wien: Springer 2009, 196-209. 

Challenging Regional Power and Security: Conflicts in Space and Cyberspace, in: David Bosold und Kathrin Brockmann (Hg.): Regional Leaders in the Global Security Arena: Interests, Strategies and Capabilities, Berlin, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) 2009, 21-32.

Nationale Weltraumpolitiken im Vergleich: Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien und die Kooperationsoptionen im Rahmen der Europäischen Union, in: Heiko Borchert (Hg.): Europas Zukunft zwischen Himmel und Erde. Weltraumpolitik für Sicherheit, Stabilität und Prosperität, Baden-Baden, Nomos 2005, 13-33 (mit Thomas Jäger).

Arbeitspapiere

A UN Cybercrime Convention: Putting Human Rights and Development front and centre, Global Governance Spotlight 5/2021, Bonn: Development and Peace Foundation.

Cybercrime: Working Together to Mitigate Peace and Security Threats, IFSH Policy Brief 7/2021, Hamburg, IFSH (mit Jantje Silomon).

Cyber Conflict and Threat Perception in Asia: Avoiding Misperception and Escalation through Confidence-Building Measures, International Security Forum Bonn 2019 Proceedings. Bonn 2020.

Autonomy in Human Spaceflight – Towards a Strategic Perspective for Europe, ESPI-Perspectives (15), Wien, European Space Policy Institute (ESPI) 2008.

A Theoretical Concept for Assessing National Space Policies in Europe, Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Außenpolitik 1/2007, Universität zu Köln 2007.

Wissenschaftliche Blogbeiträge

Cybercrime as a Peace Risk: Why International Cooperation Concerns Us All, International Cybersecurity Blog, 16. März 2023.

Advancing UN Cyber Norms: Multilateral Peer Review Mechanisms as a Way Forward, 9. Januar 2023 (mit Emilia Neubert).

The Ukraine War and Dilemmas of Cybersecurity Governance, International Cybersecurity Blog, 13. Dezember 2022.

Regulating the Global Spyware Industry, International Cybersecurity Blog, 17. November 2022.
The Role of Cyber Operations in War, International Cybersecurity Blog, 29. Juni 2022.

Empowering Security Researchers Will Improve Global Cybersecurity, Just Security, 6. Mai 2022 (mit Fabiola Schwarz und Jantje Silomon).

Update available – Societal Actors Advancing Peace and Security in Cyberspace, #IFSH50 Series, Hamburg 2021(mit Jantje Silomon).

Die Pressekonferenz: Ideen zur (inter-)aktiven Präsentation von Simulationsergebnissen, Blog der DVPW-Themengruppe Hochschullehre, 22. September 2016.

Reconsidering Nuclear Deterrence in South Asia – Past, Present and Future, International Affairs Forum, 12. Mai 2015.

Cyber Conflict and Psychological IR Perspectives, openDemocracy, 12. November 2014.

Cyber Security Governance and the Theory of Public Goods, e-International Relations, 27. Juni 2013.

India and the new Sovereignty in International Relations: A Commentary on Nonalignment 2.0, Atlantic Community Open Think Tank, 2 November 2012 (mit Olga-Maria Hallemann).

Medienbeiträge (Auswahl)

Die Rolle von Cyberkriminellen im Ukrainekrieg, c’t Magazin (mit Jantje Silomon).

Kriegsgefahr im Cyberraum, Die Zeit, 5. März 2022 (mit Ulrich Kühn und Jantje Silomon).

Gemeinsam gegen Cyberkriminelle, Frankfurter Rundschau, 2. Januar 2022 (mit Jantje Silomon).
 

Mitglied in fachlichen Netzwerken und Vereinigungen, u.a. Sektion Internationale Beziehungen der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) und Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)

Organisationen mit Bezug zur Cybersicherheitspolitik in Deutschland und der EU