Prof. Dr. Antje Mertens
FB 2 Duales Studium
Professur für Volkswirtschaftslehre
Postanschrift
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Besucheradresse
Campus Lichtenberg
Haus 5,
Raum 5.2003
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
Prof. Dr. Antje Mertens hat an der TU Berlin und der University of Sussex studiert, an der Humboldtuniversität zu Berlin promoviert und habilitiert und mehrere Jahre am Max-Plack-Institut für Bildungsforschung gearbeitet. Sie ist seit dem Jahr 2005 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht und Mitglied des Harriet-Taylor-Mills Instituts.
Erwerbsverläufe und Mobilität auf dem Arbeitsmarkt, atypische Beschäftigungsverhältnisse, angewandte Ökonometrie
Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und Außenwirtschaft
1. "Persistence in non-formal training participation", mit Martin Ehlert (WZB), Sascha dos Santos (WZB) und Martina Dickhoff (Universität Rostock)
2. " The evolution of the earnings gap within couples over time – a life-course perspective", mit Martina Dieckhoff (Universität Rostock), Vanessa Gash (City University London) und Laura Romeu-Gordo (Deutsches Zentrum für Altersfragen)
Fachzeitschriften
1. "Export activities and the demand for skills in German businesses", Empirica (2021), https://doi.org/10.1007/s10663-021-09520-x, mit Arnd Kölling.
2. “Retirement in Western Germany – How Workplace Tasks Influence Its Timing”, Work, Employment and Society (2021), https://doi.org/10.1177/09500170211011330, mit Laura Romeu-Gordo.
3. "Partnered women's contribution to household labor income: Persistent inequalities among couples and their determinants", Social Science Research 85 (2020), mit Dieckhoff, Gash, Romeu-Gordo.
4. Martina Dieckhoff, Vanessa Gash, Antje Mertens, Laura Romeu Gordo (2016). “A stalled revolution? What can we learn from women’s drop-out to part-time jobs: A comparative analysis of Germany and the UK“. Research in Social Stratification and Mobility, Volume 46, Part B, pp. 129-140.
5. Antje Mertens and Miriam Beblo (2016), „Self-Reported Satisfaction and the Economic Crisis of 2007-10: Or How People in the UK and Germany Perceive a Severe Cyclical Downturn”. Social Indicators Research 125, pp. 537-565. (First published as online version January 2015).
6. Gash, Vanessa, Antje Mertens und Laura Romeu-Gordo (2012), "The Influence of Changing Hours of Work on Life Satisfaction", The Manchester School: Special Issue Low Pay, Low Skill and Low Income, 80(1), 51-74.
7. Bergemann, Annette und Antje Mertens (2011), "Job Stability Trends, Layoffs and Transitions to Unemployment in West-Germany", Labour: Review of Labour Economics and Industrial Relations, 25 (4), 421–446.
8. Antje Mertens (2010), A Comment on "Crisis, What Crisis? Patterns of Adaptation in European Labour Markets", in: Applied Economics Quarterly, 56 (61), 59-64.
9. Antje Mertens, Wiemer Salverda und Thomas Zwick (2009), „Training and Job Insecurity – Introduction“, Labour: Review of Labour Economics and Industrial Relations,, 2009, 23 (Special Issue), 1-4.
10. Antje Mertens, Vanessa Gash und Frances McGinnity, „The Cost of Flexibility at the Margin. Comparing the Wage Penalty for Fixed-Term Contracts in Germany and Spain using Quantile Regression“, Labour: Review of Labour Economics and Industrial Relations,, 2007, 21 (4/5), 637-666.
11. Vanessa Gash, Antje Mertens und Laura Romeu Gordo, „Are fixed-term jobs bad for your health?: A comparison of West-Germany and Spain“, European Societies, 2007, 9(3), 429-458.
12. Antje Mertens und Anette Haas, „Regionale Mobilität und Arbeitslosigkeit in Deutschland – Eine Analyse auf Kreisebene“, Jahrbuch für Regionalwissenschaft, 2006, 26, 147-169.
13. Frances McGinnity, Antje Mertens und Stefanie Gundert, „A Bad Start? Fixed-Term Contracts and the Transition from Education to Work in West Germany”, European Sociological Review, 2005, 21 (4), 359-374.
14. Antje Mertens und Frances McGinnity, „A Two-Tier Labour Market for Fixed-Term Jobs? Evaluating evidence from West Germany using Quantile Regression”, Schmollers Jahrbuch, 2005, 125 (1), 75-85.
15. Antje Mertens und Frances McGinnity, „Wages and wage growth of fixed-term workers in East and West Germany“, Applied Economics Quarterly - Konjunkturpolitik, 2004, 50 (2), 139-163.
16. Tomas Korpi und Antje Mertens, „Training and Industrial Restructuring – Structural change and labour mobility in West Germany and Sweden”, International Journal of Manpower, 2004, 25 (1), 90-103.
17. Felix Büchel und Antje Mertens, „Overeducation, Undereducation and the Theory of Career Mobility“, Applied Economics, 2004, 36 (8), 803-816.
18. Tomas Korpi und Antje Mertens, „Training Systems and Labor Mobility - A Comparison between Germany and Sweden“, Scandinavian Journal of Economics, 2003, 105 (4), 597-617.
19. Antje Mertens, „Regional and Industrial Wage Dynamics in West Germany and the United States“, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik – Journal of Economics and Statistics, 2002, 222/5, 584-608.
20. Michael Burda und Antje Mertens, „Estimating wage losses of displaced workers in Germany“, Labour Economics, 2001, (8)1, 15-4.
21. Michael Burda und Antje Mertens, „Arbeitsplatzverlust und Lohnentwicklung - Eine empirische Analyse für Westdeutschland“, Konjunkturpolitik, 1998, Beiheft Nr. 48, 33-44.
22. Antje Mertens, „Industrielle und berufliche Mobilität - Eine Untersuchung auf Basis der IAB –Beschäftigtenstichprobe“, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 3/1997, 663-670.
Bücher und Beiträge in Büchern
1. Martina Dieckhoff, Vanessa Gash, Antje Mertens und Laura Romeu-Gordo (2015), “Female Atypical Employment in the Service Occupations: A Comparative Study of Time Trends in Germany and the UK”, in: Werner Eichhorst und Paul Marx (Hrsg.), Non-standard Employment in Post-industrial Labour Markets – An Occupational Perspective, Cheltenham: Edward Elgar 2015.
2. Antje Mertens (2015), „Teilzeitarbeit in Europa und Nordamerika“, in Beblo et al. (Hrsg.), Friederike Matters – eine kommentierte Werkschau, Harriett Taylor Mill- Institut Discussion Paper 26, 04/2015.
3. Antje Mertens (2009), Vocational Training Systems, Regional Unemployment and Fixed-term Contracts as Career Determinants, Habilitationsschrift Humboldt Universität zu Berlin.
4. Vanessa Gash, Antje Mertens und Laura Romeu-Gordo, „Gesundheitliche Auswirkungen befristeter Verträge in Deutschland und Spanien“, Die Natur der Gesellschaft, CD zum Verhandlungsband des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Campus Verlag, 2007.
5. Antje Mertens und Frances McGinnity, „Einkommensverluste durch befristete Beschäftigung? Ein Überblick über den Stand der Debatte in Deutschland“, in: Martin Kronauer und Gudrun Linne (Hrsg.), Flexicurity. Bindung von Sicherheit an Flexibilität, Edition Sigma, 2005.
6. Frances McGinnity und Antje Mertens, „Befristete Verträge und Berufseinstieg“, in: Steffen Hillmert und Karl Ulrich Mayer (Hrsg.), Untersuchungen zum Wandel von Ausbildungs- und Berufschancen der Geburtskohorten 1964 und 71, Westdeutscher Verlag, 2004.
7. Felix Büchel und Antje Mertens, „Aufstiegschancen von Über- und Unterqualifizierten – Ein Test der Karrieremobilitäts-Theorie“, in: Uschi Backes-Gellner and Petra Moog (Hrsg.), Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 279, Duncker & Humblot, Berlin 2001.
8. Antje Mertens, Labor Mobility and Wage Dynamics - An Empirical Study for Germany in Comparison with the United States, 1998, Doktorarbeit Humboldt Universität zu Berlin und Aachen: Shaker Verlag.
9. Antje Mertens, Stefan Profit und Mark Weder, Solutions Manual to accompany Michael Burda and Charles Wyplosz: Macroeconomics a European Text, 2nd edition, Oxford University Press 1997.
10. Michael Burda und Antje Mertens, „Locational Competition versus Cooperation in Labor Markets: An Implicit Contract Reinterpretation“, in: Horst Siebert (Hrsg.), Locational Competition in the World Economy, Institut für Weltwirtschaft Kiel Symposium 1994, Tübingen: Mohr 1995, 71-107.
Herausgegebene Bücher und Sonderbände
1. Job Insecurity and Training, Special Issue der Zeitschrift Labour, herausgegeben mit Wiemer Salverda und Thomas Zwick, 23, s1 (March), 2009.
2. Overeducation in Europe: Current Issues in Theory and Policy, herausgegeben mit Andries DeGrip und Felix Büchel, Cheltenham UK, Edward Elgar, 2003.
3. Zwischen drinnen und draußen - Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzung in Deutschland, herausgegeben mit Felix Büchel, Martin Diewald, Peter Krause and Heike Solga, Opladen, Leske + Budrich, 2000.