Neuigkeit | Forschung

Plurale Rollenkonflikte & Kollektivbewusstsein in Kitas

An Kitas richten sich heute multiple Erwartungen, und dies bei begrenzten Ressourcen und großer Diversität der Adressat:innen. Das Projekt untersucht, was daraus für Kitas und ihr Personal resultiert.

14.12.2023

© FatCamera/Getty Images/E+
  • Projekt

    PRoKita – Plurale Rollenkonflikte und Kollektivbewusstsein in Kitas

  • Laufzeit

    1. November 2023 bis 31. Oktober 2025

  • HWR Berlin

    Institute for International Political Economy Berlin (IPE Berlin)

  • Projektverantwortlich

    Sigrid Betzelt, Professorin, Projektleitung

  • Projektbeteiligte der HWR Berlin

    Johannes Eckstein, M.A. Soziologie

  • Projektpartner

    Prof. Dr. Ingo Bode, Universität Kassel, Institut für Sozialwesen
    Charlotte Herbertz, Universität Kassel, Institut für Sozialwesen
    Sarina Parschick, Universität Kassel, Institut für Sozialwesen

  • Gefördert durch

    Hans Böckler Stiftung

Was fasziniert Sie an diesem Thema?

Organisierte Kinderbetreuung ist ein stark expandierender Sektor sozialer Dienstleistungen, an den sich viele große (und divergierende) Erwartungen richten, der jedoch noch stark untererforscht ist. Jenseits der bloßen Ressourcenfrage gilt es mehr über die internen Spannungsfelder und Rollenkonflikte herauszufinden.

Wie war die Ausgangslage?

Für die Forschung zur aktuellen Arbeitswelt sind soziale Berufe und ihre Organisationskontexte zunehmend relevant – das gilt auch für Kindertageseinrichtungen (Kitas), die typisch sind für den ‚feminisierten‘ Care-Sektor. Diskutiert werden hier u.a. Anerkennungsdefizite, eine lückenhafte Interessenvertretung und eher zögerliche Professionalisierungsprozesse – obgleich zuletzt Veränderungen (z.B. selbstbewusstere Orientierungen in Arbeitskonflikten) zu beobachten waren. Die Entwicklung von Kitas vollzieht sich im Kontext divergenter gesellschaftlicher Erwartungen, einhergehend mit einem immer anspruchsvolleren Leistungsauftrag, der sich durch die Diversität der Adressat:innen noch kompliziert („Bildungspanik“; Inklusion; Kinderschutz). Hinzu kommen unterschiedliche ‚Trägerphilosophen‘ sowie Spannungen zwischen formalisierten Qualitätsnormen und der ‚eigentlichen‘ Interaktionsarbeit – all dies bei begrenzten Ressourcen (auch wegen Personalmangels) und mit multiplen Berufsrollen. Bislang fehlt eine tiefgehende Analyse der Implikationen dieser Problemlagen, sowohl für die Organisationen und ihren Auftrag als auch für ihr Personal.

Welche konkreten Ziele verfolgt das Projekt?

Das Forschungsvorhaben untersucht, wie sich die o.g. Gemengelage in den Arbeits- und Organisationsprozessen des Sektors niederschlägt, v.a. mit Blick auf Bewusstseinsstrukturen. Von zentralem Interesse sind dabei die Struktur der bestehenden (multiplen) Leistungserwartungen und daraus resultierende Rollenkonflikte. In den Fokus rücken damit in der Forschung bislang unterbelichtete Aspekte wie die Ambivalenz solcher Erwartungen im Zuge der Funktionserweiterung von Kitas; die Komplexität der Interaktionsarbeit mit Eltern in diesem Kontext; sowie Rollenkonflikte im Organisationsalltag und ihre Konsequenzen für kollektives Handeln auf der betrieblichen wie überbetrieblichen Ebene. Die Erkenntnisse sind relevant für die Debatte zu Problemen und Potenzialen der organisierten Interessenvertretung im fraglichen Sektor, bilden aber zugleich die Grundlage für eine kritische Reflexion der auf ihn projizierten gesellschaftlichen bzw. sozialpolitischen Erwartungen.

Wie will das Projektteam diese Ziele erreichen?

Das Untersuchungsfeld umfasst Kitas und ihr Personal im gesamten Elementarbereich (0-6-Jährige), wobei auch Eltern einbezogen werden. Im Zentrum stehen qualitative Organisationsfallstudien sowie Expert:innen-Gespräche aus überbetrieblichen Arbeitszusammenhängen. Durchgeführt werden Fallstudien in vier (kommunalen und frei-gemeinnützigen) Einrichtungen mittlerer Größe, die verschiedene Klientelprofile in groß- und kleinstädtischen Räumen Ost- und Westdeutschlands aufweisen. Gearbeitet wird mit verschiedenen Datenquellen und -sorten (Dokumente, halbstrukturierte Interviews, Fokusgruppendiskussionen; Expert:innen-Gespräche). Die Auswertungen sind hermeneutisch orientiert und erfolgen auch mit Blick auf Möglichkeiten zur theoretischen Generalisierung der Befunde.

Welchen Beitrag leistet das Projekt zum Thema Nachhaltigkeit?

In einem erweiterten Verständnis von Nachhaltigkeit leistet das Projekt einen Beitrag zur Frage, ob und inwieweit die gegebenen Rahmenbedingungen ein nachhaltiges Arbeiten in Kitas erlauben und inwiefern hier Umsteuerungsbedarfe (jenseits der bloßen Ressourcenfrage) identifiziert werden können.

Kontakt

IPE Berlin
Prof. Dr. Sigrid Betzelt
 Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie

E sigrid.betzelt(at)hwr-berlin.de

Hier können Sie die News herunterladen.