Veranstaltung | Tagung

Forschungs- und Transferforum 2024 der HWR Berlin

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 lädt das Zentralreferat Forschungsförderung der HWR Berlin zum 11. Forschungsforum der HWR Berlin ein. Auch in diesem Jahr bietet die Veranstaltung vor Ort wieder spannende und wertvolle Einblicke in aktuellen Forschungsergebnisse und Transferprojekte.

Mi
26.06.

Uhrzeit
Ort

Campus Lichtenberg
Haus 6A Raum 6A.008
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin

Anmeldung

Anmeldung per E-mail an forschung@hwr-berlin.de

Jetzt anmelden
 
Veranstalter/in

Zentralreferat Forschungsförderung

Website
 

Programm

14.00 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Hartmut Aden, Vizepräsident für Forschung und Transfer

14.10–18.00 Uhr | Präsentationen von Prototypen/Demonstratoren von Projekten und Startups, u.a Demonstrator der Bundesdruckerei zur Detektion von Deepfake-Videos

14.10 Uhr | Aktuelles aus Forschung und Transfer
Moderation: Dr. Michael Ebert

  • 14.10 Uhr: Herausforderungen und Resilienz globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten
    Forschende aus dem HWR-Forschungskompetenzzentrum (DFG-Forschungsimpuls)
     
  • 14.30 Uhr: Forschung und Startups, wie passt das zusammen?
    Christian Klang
     
  • 14.45 Uhr: Organisation und Gestaltung hybrider Arbeitsumgebungen für Wissensarbeit im Team
    Prof. Dr. Katja Ninnemann (HTW Berlin), Prof. Dr. Tobias Ringeisen (HWR Berlin)
     
  • 15.00 Uhr: Vorstellung Transferfestival Transferale im Projekt „Zukunft findet Stadt“
    Mechthild Bonnen, Holger Zimmermann

15.15 Uhr | Posterpitch der Forschungsprojekte
Drittmittelprojekte und Promotionsvorhaben

15.40–16.15 Uhr | Posterrundgang "Lernen Sie ein Forschungsprojekt oder ein Startup kennen."

16.15–17.30 Uhr | Offene Thementische "Gemeinsame Forschungs- und Transferstrategien zum Thema …"

  1. Digitalisierung, KI und Sicherheit (FÖPS – d-cube)
  2. Gemeinsame Transferaktivitäten für Berlin (Projekt ZukunftStadt – SIB – IFAF Berlin)
  3. Nachhaltigkeit und KI (INa und EMF-Institut)

Ab 17.30 Uhr | Abschluss und Ausklang