Neuigkeit | Kooperationen

47 Studierende mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet

Time for Talents: Am 14. Juni 2024 zeichnete die HWR Berlin ihre diesjährigen 47 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit dem Deutschlandstipendium aus.

25.06.2024

Foto: Manfred H. Vogel

In seiner Begrüßungsrede dankte der designierte Präsident, Prof. Dr. Jens Hermsdorf, den Förderern mit den Worten: „Ich freue mich, dass wir die Hochschule gemeinsam entwickeln. Unsere Förderer sind nicht nur Geldgeber, sie sind Mentoren und Ratgeber. […] Die Förderer haben das Interesse, die Startchancen zu verbessern.“ Herr Hermsdorf tritt am 1. Juli als neuer Präsident der HWR Berlin sein Amt an.

Die für das Stipendienprogramm verantwortliche Vizepräsidentin, Prof. Dr. Silke Bustamante, lobte die Verantwortungsübernahme der Förderer durch das Spenden von Stipendien: „Sie geben den Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium aufzunehmen und erfolgreich durchzuführen. […] Bildung ist der Kern für Frieden, Demokratie und unsere Zukunft.“

An die Stipendiatinnen und Stipendiaten gerichtet sagte Frau Bustamante: „Sie sind Persönlichkeiten, die sich durch einen besonderen Lebensweg, Engagement und außergewöhnliche Leistungen auszeichnen. […] Das erfordert Entschlossenheit, Durchhaltevermögen, eine Vision und Zeit!“

Auch unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten übernehmen Verantwortung, indem sie sich für sozial relevante Themen und vieles mehr engagieren. Frau Bustamante betonte mit Blick auf die Stipendienfeier 2023 „Es war ein Fest für mich zu sehen, was Sie tun: Engagement im Deutschen Roten Kreuz, in Selbsthilfegruppen, Hilfsprojekte in Uganda, u.v.m. …“.

Die zahlreichen Facetten des Engagements der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten standen dann auch im Zentrum der Feierlichkeiten, bei der jede/r sich selbst präsentierte. Dabei nahmen sie zudem Bezug darauf, was für sie persönlich Bausteine für ein erfolgreiches Studium und berufliche Perspektiven sind.

O-Töne der Stipendiatinnen und Stipendiaten

  • „Das Stipendium hat mir ermöglicht, mich voll und ganz auf Studium zu konzentrieren und mich zu engagieren.“ (Layal)
  • „Das Stipendium ermöglicht mir in Berufe zu kommen, die ich sonst nicht erreichen würde.“ (Kevin)
  • „Das Stipendium hat mir Zeit geschenkt, mich um meine pflegebedürftige Schwiegermutter zu kümmern.“ (Annika)
  • „Vielen Dank, dass mit dem Programm Chancengleichheit in der Bildung gefördert wird.“ (Hanna)
  • „Ich bin im letzten Jahr deutsche Meisterin [im Kraftdreikampf] geworden. Diese Leistung wäre ohne das Deutschlandstipendium kaum möglich gewesen.“ (Marlene)
  • „Ich bedanke mich bei meinem Förderer, der mir mit seinem Netzwerk geholfen hat Forschungspartner für meine Bachelorarbeit zu finden.“ (Felicitas)
  • „Mein Auslandssemester wäre ohne die Förderung nicht möglich gewesen.“ (Maarten)
  • „Wenn man aus der Komfortzone herausgeht, kann man als Mensch wachsen.“ – ebenfalls bezogen auf seine Auslandserfahrungen im Studium (Tim)
  • „Ich konnte aufgrund des Stipendiums freier einen Praktikumsplatz wählen.“ (Lara)

Seitens der Förderer bekräftigte Elia Francolino von AVM: „Es ist uns wichtig, herausragende Leistungen zu würdigen, aber auch Praxiseinblicke möglich zu machen.“

Thomas Swiderski, Vorstand der Schimmelpfennig Stiftung, betonte die große Bedeutung in die Investition von Beziehungen und ermunterte die Stipendiatinnen und Stipendiaten zum Netzwerken.

Gesagt, getan … im Anschluss an den offiziellen Programmteil tauschten sich Förderer und Studierende sowie viele weitere Hochschulangehörige über studienbezogene, berufliche und persönliche Interessen aus und schmiedeten vielleicht auch bereits den einen oder anderen gemeinsamen Plan für das laufende Stipendienjahr.

Musikalisch begleitet wurde der Festakt von dem wundervollen Duo Wild Strings mit Sebastian Caspar (Geige) und Michael Riemer (Guitarre), die als herausragende Talente selbst auch mal in den Genuss eines Stipendiums kamen.

Dank an alle Förderer

Die HWR Berlin dankt – auch im Namen der Stipendiatinnen und Stipendiaten – allen Förderern dafür, dass Sie talentierten Nachwuchskräften Anerkennung für ihren bisherigen Lern- und Studienerfolg schenken und Studierende auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft unterstützen.

Die nächste Ausschreibung der HWR-Deutschlandstipendien erfolgt im Januar 2025.

Mehr Informationen:

 

Das Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium wurde 2011 auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingeführt mit dem Ziel eine neue Stiftungskultur in Deutschland aufzubauen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten 300 € pro Monat für zunächst ein Jahr, die zur Hälfte von den privaten Förderern und zur Hälfte vom Bund finanziert werden. Förderer spenden nur 1.800 € für ein Jahresstipendium (steuerlich absetzbar).